SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Schlangenöl (Avast)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2020, 13:33   #1
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.177
...und was muss ich beim Konfigurieren von Defender beachten?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2020, 13:44   #2
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Nichts. Der läuft einfach. Obwohl er von Microsoft kommt...
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2020, 13:50   #3
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.177
danke
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2020, 16:12   #4
averel
 
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 615
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
...und was muss ich beim Konfigurieren von Defender beachten?

Cloudbasierten Schutz und Automatische Übermitlung von Beispielen deaktivieren, sonst werden die Daten wie beim Avast nur an Microsoft versendet.
__________________
Gruß verel
averel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2020, 17:44   #5
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Wichtig ist nur, dass das Schild-Symbol des Defenders unten rechts in der Taskleiste normal aussieht und nicht irgendwie deaktiviert ist. Dann ist da ein Ausrufezeichen oder sowas Ähnliches drauf.
Ich kann das als Apple-User nicht mehr genau sagen. Ich hatte nämlich schon öfter bei einem Windows10-System, dass nach der Deinstallation eines Third-Party-Virenscanners der Windows Defender nicht automatisch aktiviert war. Man muss das auf jeden Fall nochmal kontrollieren, sonst hat man keinen Schutz!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2020, 12:46   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.177
Zitat:
Zitat von averel Beitrag anzeigen
Cloudbasierten Schutz und Automatische Übermitlung von Beispielen deaktivieren, sonst ....
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Wichtig ist nur, dass das Schild-Symbol des Defenders unten rechts in der Taskleiste normal aussieht und nicht irgendwie deaktiviert ist. Dann ist da ein Ausrufezeichen oder sowas Ähnliches drauf.
Wenn ich "Cloudbasierten Schutz und Automatische Übermittlung von Beispielen" deaktiviere, erscheint im Schild-Symbol des Defenders aber genau das unerwünschte gelbe Dreieck mit dem Ausrufezeichen anstatt des erwünschen grünen Häkchens. Und nun?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2020, 12:57   #7
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
Wenn du nicht Programmierer bist, würde ich die Übermittlung nicht sperren ...

Zitat:
Damit dieser Schutzmechanismus seine volle Wirkung entfalten kann, sollte die automatische Übermittlung von Beispielen aktiv sein. Das ist für die meisten Privatnutzer unproblematisch, da es zumeist um ausführbare Dateien geht, die man ohnehin aus einer öffentlichen Quelle bezogen hat. Ist die Übermittlung aktiv, überträgt Defender die zu analysierende Datei an die Microsoft-Cloud, wenn bei der Metadaten-Analyse herauskam, dass der Kandidat bislang noch nicht in der Cloud untersucht wurde. Dort wird die Datei dann ausgeführt und mithilfe maschinellen Lernens untersucht. Nach Angaben von Microsoft sendet die Cloud innerhalb weniger Sekunden ihre Einschätzung zurück – bis dahin sperrt Defender den Zugriff auf die Datei. Das Unternehmen erklärt, durch den Cloud-Schutz innerhalb von Sekunden auf Virenausbrüche reagieren und seine Nutzer schützen zu können. Doch Vorsicht: Wer mit selbst geschriebenen Skripten, Makros oder Anwendungen hantiert, muss damit rechnen, dass diese Microsoft in die Hände fallen, wenn die Option aktiv ist. Gerade in Unternehmen kann das gegen den Einsatz der Funktion sprechen. In solchen Fällen lässt sich der automatische Upload getrennt vom Cloud-Schutz unter „Einstellungen für Viren- & Bedrohungsschutz“ abschalten. Standardmäßig sind beide Funktionen aktiv.
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2020, 13:02   #8
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.177
Danke, so hab ich es auch erstmal eingestellt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2020, 19:40   #9
hajoko
 
 
Registriert seit: 15.09.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.007
Ich verwende den MS Defender nicht. Laut diversen Tests soll er Malware zwar gut erkennen, neigt aber zu falschem Alarm und er soll auch Schwächen beim Scan der Festplatte haben. Generell ist Software von MS ein beliebtes Angriffsziel und damit potentiell anfällig.
__________________
Gruß aus Lüneburg chim

Geändert von hajoko (30.01.2020 um 19:50 Uhr)
hajoko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2020, 12:25   #10
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
Zitat:
Zitat von averel Beitrag anzeigen
Cloudbasierten Schutz und Automatische Übermitlung von Beispielen deaktivieren, sonst werden die Daten wie beim Avast nur an Microsoft versendet.
Das versteht sich eigentlich von selbst.

Eventuell ist noch interessant, dass man Verzeichnisse komplett vor Zugriff schützen kann, was einen zusätzlichen Schutz vor Ransomware bietet.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Schlangenöl (Avast)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr.