![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Ich habe Mandanten, da Kosten der KM im Dienstfahrzeug 0,90 € (o.k. etwas über der Golfklasse angesiedelt), Spitzenreiter lag weit drüber und nicht für jeden ist ein Ferrari ein Auto. Aber selbst so ein typischer Mittelklasse Audi und ordentlicher Fahrleistung liegt in der Regel zwischen 0,40 und 0,50 €. Vollkosten natürlich, aber z. B. den Wertverlust komplett wegzulassen fällt schon in den Bereich der Lebenslügen. Mein Auto: Wertverlust der letzten 5 Jahre rund 2.000 € pro Jahr Versicherung rund 600 €, Wartung, Reifen etc. auch rund 500 €/Jahr Fahrleistung 10.000km * 5,2l Diesel * 1,25 €/l = 650 € im Jahr Also 37,5Cent/km Vollkosten, selbst wenn ich die Hälfte des Wertverlusts dem altern zuschreibe und weil ich das Auto sowieso brauche zu den "EhdaKosten" zähle, bleiben 27,5 Cent/km übrig. Hans Geändert von ha_ru (28.01.2020 um 15:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Na klar, Abfahrts- und Zielbahnhof liegen jeweils direkt vor der Haustür bzw. sind das Ziel. Da fallen auch keine zusätzlichen Kosten für ÖPNV/Taxi an - und die Zeitersparnis ist immens... und man ist nie auf den Flextarif angewiesen!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Wenn du das mit einem € 100'000.- Auto rechnest, das du beispielsweise nur 3 Jahre à 15'000km fährst, mit Sicherheit nicht. Da kostet dich der Wertverlust alleine schon mehr als € 1.-/km ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
|
@Oldy: Sorry, da war jetzt ich schuld, weil ich auf den Abstecher zum öffentlichen Verkehr in Beitrag #1390 ff. reagiert habe und damit doch etwas off topic geworden bin...
![]() Zu meiner "Ehrenrettung": ich nutze seit x Jahren gern den ÖPNV, wo möglich und sinnvoll, z.B. konsequent in den Großräumen München und Nürnberg/Fürth/Erlangen, wenn ich dort unterwegs bin. Auch den Zug-Fernverkehr, soweit in zeitlich und finanziell vorteilhaftem Rahmen abzuwickeln. Aber es geht nicht überall hin, vor allem wenn man etwas weiter von den Metropolregionen weg wohnt.
__________________
Viele Grüße Gerhard Geändert von Gerhard55 (28.01.2020 um 19:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|