SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2020, 23:31   #1
kppo
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen



Garnicht so schlecht für den Anfang....

Naja, scharf ist irgendwie was anderes. Auch wenn du mich jetzt dafür ächten wirst, dein Bild ist einfach nur grottenschlecht. Selbst in der Vorschau. Ich weiß ja nicht mit was und wie du deine Bilder bearbeitest aber dein Himmel ist ein einziger Tonwertabriss, an deinem langweiligen, (weil mittigen) Motiv ist nichts scharf und der missglückte Versuch der Nachschärfung ist für die unschönen Artefakte rings um den Vogel und in Besonderen an den Flügeln verantwortlich. In den Tiefen gibt es überhaupt keine Zeichnung. Das Bild gehört für mich in die Tonne.

Wenn Peter dann zu seinem Bild schreibt...

@kiwi: Manchmal sorgen die Umstände, hier diesiges Wetter und Schilf im Vordergrund, für Kulissen, die das Ergebnis wie gemalt erscheinen lassen. Absolute Schärfe ist auch bei BiF nicht immer alles....

und du dann prompt antwortest...

@hpike: Willst du mir irgendwas damit sagen?

und Peter schon wusste was passieren würde...

@kiwi: Du fühlst dich angesprochen? Irgendwie habe ich es geahnt.

und du dann nach Kerstins (alles wunderbar gut) Beitrag schreibst...

@hpike: Ja logisch fühlte ich mich angesprochen wenn du das so direkt nach kilosierras Postings schreibst?

Deine Reaktion zeigt, das du selbst weist das dein Bild einfach nur schlecht ist.

Und andere hier wissen das auch. Nur traut sich das keiner zu sagen, weil du sofort beim kleinsten Anzeichen einer negativen Kritik den Hebel umlegst und die rote Warnleuchte einschaltest. Und sei es auch nur der freundlich gemeinte Hinweis eines Users über einem Farbstich in deinen Bildern.

Kritik darf man hier ja nicht üben, deshalb habe ich jetzt einmal laut und verbal gedacht. Denn immer nur schön und toll zu schreiben, auch wenn es genau das Gegenteil ist, macht einfach keinen Spaß. Das musste jetzt mal raus.

So jetzt kannst du wie gewohnt deinen Hebel umlegen, und mich auf die Ignorierliste setzen.


Etwas Konstruktives kann ich hier aber auch noch zu deinem Zitat aus dem Monatsthema Januar beisteuern.

@hpike: Nur mal als kleiner Hinweis, Graureiher brüten meines Wissens eigentlich nur in Bäumen, ich wüsste gar nicht wo die sonst brüten sollten, Bodenbrüter sind sie jedenfalls nicht.

Wenn die Bäume abgesägt werden, müssen sie wohl anders...

https://www.naturfoto-hack.de/erlebn...is-graureiher/
Ich habe mir echt lange überlegt, ob ich mich einmische ...
Aber der User mit den Farben war ich und die waren eben echt sch....
Und Guido hing prompt wieder unter der Decke
Wie Hans-Werner schon sagt, man darf eigentlich nichts kommentieren ...
Leider bei fast allen Themen, selbst da, wo ihm die Erfahrung und das Equipment fehlt, um eigenes reales Wissen zu teilen ...

Zitat:
Zitat von Kreta2 Beitrag anzeigen
Ich beziehe mich mal auf den Post(2792) von HWG 62 auf das Foto von hpike.Wenn ich das als
HOBBYKNIPSER lese,wage ich kaum,Fotos einzustellen.Für einen Schnappschuss finde ich das Foto sehr gut.Außerdem sind wir im Bildercafe,oder habe ich da was
falsch verstanden?Meiner Meinung zu starker Tobak.Konstruktive Kritik ist okay,aber auch nur die.Soviel dazu.
GRUß Thomas
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Leider hat Guido das Foto ja gelöscht, sodass eine Beurteilung für Späteinsteiger in diesen "Fall" schwer fällt.
Wenn ich Hans-Werners Einlassungen richtig interpretiere geht es gar nicht so sehr, um die Qualität des Bildes selbst, sondern daß auf dieses Bild dann noch Lob in Form von
"Wunderbar scharf, genau da, wo es scharf sein sollte" kam.
Genau das war es nämlich wirklich nicht.
Es ist nicht weiter schlimm, daß es das nicht ist, nur ist auch nach meiner Meinung die Kritik und das (leider nicht mehr sichtbare) Bild nicht deckungsgleich.
Genau das habe ich auch sofort gedacht. Hans-Werner hat seine Gedanken in die Tastatur gegeben.
Ich habe es eben jetzt getan.
Und Guido wird es lesen, einordnen und sich dann wieder in seinem Lieblingsthread beteiligen.
Das hoffe ich zumindest.
Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Hast Du das Bild überhaupt gesehen? Das war ja mehr als schlecht.
Wenn man sich hier als großer Wildlife Experte präsentiert und dann Futterplatz Vögel, Eichhörnchen und grauenvoll bearbeitete Bilder zeigt, ist das nur Lachhaft. Überhaupt ist in der Galerie von HHecht nicht ein einziges brauchbares Bild.
Das diese dann gelobt werden ist auch ein Grund warum ich hier nicht mehr mitmache.
Sorry, aber das Bild war echt schlecht.
Was ich nicht verstehe, warum man hier so alte Bilder ohne Grund hoch ziehen muss und sich dann bei jedem Kommentar heftig auf den Schlips getreten fühlt

Ich zeige meist nur aktuelle Bilder, von denen ich nichts besseres hab.
Daher hier ein Beispiel für Guido
Die Dame ist von heute und wandert in den Müll wegen der Äste

Bild in der Galerie

Ich kann die also auch in ein paar Jahren nicht mehr als Anfängerbeispiel zeigen
Schliesslich will ich mich weiter entwickeln und besser werden.

Perfekte Profibilder erwartet sicher hier doch keiner und ich werde selbst auch weiterhin schlechte Bilder zeigen
Aber eben sicher nicht Konserven meiner schlechten Tage ...

So, und jetzt rauchen bitte alle an der Friedenspfeife , Jens kommt zurück und Guido denkt in seinem Schmollwinckel darüber nach, ob er mir den ergrauten Kormoran erklären kann.
Los, packt Dich an der eigenen Nase
Der linke ist gemeint.

Bild in der Galerie

Sonst weiss vielleicht Ingo mal wieder eine Antwort

Gruss
Klaus
kppo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2020, 23:35   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.262
Kormoran im Prachtkleid, denke ich mal.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2020, 02:54   #3
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.723
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
..., ob er mir den ergrauten Kormoran erklären kann.
Los, packt Dich an der eigenen Nase
Der linke ist gemeint.
Wie kiwi05 schon vermutet hat, dieser Kormoran ist im Pracktkleid, dann wächst ihnen dieser weiße Kopfschmuck.
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2020, 10:17   #4
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.262
Erst durch Haralds Beitrag "Leben an der Schwentine" bin ich auf die Schellente, die ich bisher nur aus dem Fernsehen kannte (sie brüten in Baumhöhlen und die Küken springen aus großer Höhe auf den Waldboden) gestoßen.
Beim Sichten meiner Fotos vom selben Tag konnte ich zu meiner Freude feststellen, daß ich auch am Laacher See einige (nur dokumentarisch) ablichten konnte .

Hier ein Schellentenpaar:


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2020, 11:14   #5
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.353
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Beim Sichten meiner Fotos vom selben Tag konnte ich zu meiner Freude feststellen, daß ich auch am Laacher See einige (nur dokumentarisch) ablichten konnte .

Hier ein Schellentenpaar:


Bild in der Galerie
Offenbar verbreiten sie sich langsam. Ich hatte meine Schellenten in der Schwentine ja auch zunächst als Reiherenten fotografiert...

Übrigens war ich gestern mit meiner ältesten Enkeltochter im Leipziger Naturkundemuseum, wo auch in einem Diorama eine Schellente im Baumloch samt den darunter ins Laub gepurzelten Küken gezeigt wird - und die Achtjährige war sofort im Bilde und erläuterte mir gleich sehr plastisch, was da passiert ist. Ich kannte das zwar auch aus einem Tierfilm, indes war mir nicht mehr bewusst, dass es sich dabei um Schellenten handelte...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2020, 18:41   #6
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Harald,
auch deine wacklige Begegnung bei den Sperbergrasmücken ist sehr interessant.
Peter,
Schellenten, habe ich bisher nur ein einziges Mal bei uns gesehen. Ein Pärchen in einem kleinen See in meiner Gegend. Leider hat dieser, weil keinen Zufluss, in den letzten beiden Jahren ca. eineinhalb Meter Wasserstand verloren. Und so sind dort kaum noch Wasservögel anzutreffen. Sind schon sehr fotogene Motive. Also dranbleiben.

Passend zur Dame hier noch mal ein kleiner Herr, den ich Ende August vorigen Jahres aus meinem Fotoansitz bei den Kranichen ablichten konnte. Ich hoffe bald wieder mal mit etwas Aktuellen beitragen zu können.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2020, 19:32   #7
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Passend zur Dame hier noch mal ein kleiner Herr, den ich Ende August vorigen Jahres aus meinem Fotoansitz bei den Kranichen ablichten konnte.
Wäre auch ein schönes Pärchen, übrigens sehr schön "getroffen"
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2020, 20:04   #8
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.361
Eisvogel geht immer..

ich melde mich mal ab.. morgen geht es bis Sonntag nach Spanien, in die Provinz Avila.
Natürlich mit Fotoapparat, dazu drei anderen verrückten Fotokumpels :
das Ziel sind Adler.

Nein keine Geier und auch keine Reiher, wie den da von gestern....
man achte auf die Fliege über dem Kopf


Bild in der Galerie
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.