SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Farbsäume entfernen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2020, 13:18   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Schwer zu vergleichen, weil die Bilder verschieden groß sind, nicht exakt den gleichen Ausschnitt zeigen und auch vom Kontrast her unterschiedlich bearbeitet sind. Ich meine aber, beim zweiten sogar mehr Farbsäume zu sehen als beim ersten. Allerdings finde ich beide Versionen in erster Linie völlig überschärft, das tut schon richtig weh beim Betrachten.

Die Analysefunktion in Capture One arbeitet normalerweise sehr gut. Ein kleiner Rest kann natürlich nach der Korrektur immer übrig bleiben, und wenn du dann so extrem nachschärfst, verstärkst du genau diesen Rest. Ich würde einfach die automatische Korrektur anwenden und die Schärfe auf ein humanes Maß zurücknehmen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2020, 13:56   #2
KurtH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Schwer zu vergleichen, weil die Bilder verschieden groß sind, nicht exakt den gleichen Ausschnitt zeigen und auch vom Kontrast her unterschiedlich bearbeitet sind. Ich meine aber, beim zweiten sogar mehr Farbsäume zu sehen als beim ersten. Allerdings finde ich beide Versionen in erster Linie völlig überschärft, das tut schon richtig weh beim Betrachten.

Die Analysefunktion in Capture One arbeitet normalerweise sehr gut. Ein kleiner Rest kann natürlich nach der Korrektur immer übrig bleiben, und wenn du dann so extrem nachschärfst, verstärkst du genau diesen Rest. Ich würde einfach die automatische Korrektur anwenden und die Schärfe auf ein humanes Maß zurücknehmen.
Danke für deine Antwort usch.

War eigentlich der Meinung das die Bilder nicht so überschärft sind. Allerdings wenn ich mir die JPEGs jetzt selber nochmal genauer ansehe versteh ich deinen Einwand. Habe gerade nachgeschaut ob sie bei EXPORT nochmal geschärft werden. Ist aber nicht der Fall. Habe jetzt den Regler bei der Schärfe von 200 auf 100 zurück gezogen.

Vergessen wir mal Version1. Das war das Bild was im Monatsthema wegen Farbsäume "beanstandet" wurde. Habe dann versucht das besser hin zu bekommen und Version 2 gemacht. Ich zeige euch jetzt die 100% einfach vom Bildschirm kopiert. Ist das so in Ordnung oder wie macht man das besser?

In der Versionen ist die Schärfe reduziert (200 --> 100 in C1) und einmal Maske ON bzw OFF. Kann es sein das bei einer Optik die unsupported ist das mit der ANALYSE und den Häckchen bei CHROM...APR.. nicht funktioniert. Jedenfalls kann ich kein Veränderung erkennen nachdem das Bild analysiert wurde.

@ SteffDA: Nee das mit dem Lila funktioniert nur bedingt. Die Farbe ist auch im Himmel und man bekommt dann schnell einen unschönen Übergang zwischen Vogel und Himmel.


Soweit erst mal: Wenn ihr einverstanden seit reden wir erst einmal nur über den Farbsaum beim Vogel. Würde gerne hören/wissen ob es besser geht oder halt eben nicht mehr zu machen ist da es eine alte Optik ist.


Bild in der Galerie
MASKE OFF


Bild in der Galerie
MASKE ON (Versuch Farbsaum zu eliminieren)

@USCH das wäre auch der Unterschied bei den ersten beiden Bilder, wobei dort die Schärfe noch "daneben" war)

Grüßle

Geändert von KurtH (25.01.2020 um 14:10 Uhr)
KurtH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 17:51   #3
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Kannst du vielleicht das Originalbild (RAW) irgendwo zum Download bereitstellen?
Dann könnte man gleich am Objekt ein bisschen herumprobieren.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 21:31   #4
KurtH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
...hier der Link zur Dropbox. Dort kann man die ARW Datei herunterladen und gerne damit basteln.

Grüße
Kurt

https://www.dropbox.com/sh/shy7n3zno...iWzcIxxHa?dl=0
KurtH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2020, 21:40   #5
walterschmitt
 
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 48
Bei mir funktioniert folgendes in Lightroom :

Bei Objektivkorrektur, manuell auswählen.
Dort bei Rand entfernen, Lila Itensität : Regler erhöhen
walterschmitt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2020, 13:25   #6
KurtH

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
Zitat:
Zitat von walterschmitt Beitrag anzeigen
Bei mir funktioniert folgendes in Lightroom :

Bei Objektivkorrektur, manuell auswählen.
Dort bei Rand entfernen, Lila Itensität : Regler erhöhen
Hallo Walter,

danke für deine Mühe,

bin gerade auf dem Weg von LR nach C1 (ABO ist nicht mein Ding). Habe noch die LR6 Version und habe es nach deiner Methode probiert. Funktioniert wirklich super damit. In C1 bekomme ich das so leider nicht hin. Okay, in meine Beispielbildern habe ich wohl etwas mit der Sättigung übertrieben. Wollte den Himmel mehr Blau haben. Habe das jetzt in einer zweiten Version dezenter versucht. Aber auch da finde ich dann noch immer leichte Farbsäume obwohl ich die Sättigung auf Default gelassen habe.

Vielleicht findet sich ja noch ein C1 Profi hier in der Runde der dazu einen Tipp oder gar eine Lösung hat.

Gruß
Kurt
KurtH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2020, 18:06   #7
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Bei mir sähe eine kurze Bearbeitung in C1 20 etwa so aus:


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2020, 19:35   #8
walterschmitt
 
 
Registriert seit: 27.05.2008
Ort: Mannheim
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von walterschmitt Beitrag anzeigen
Bei mir funktioniert folgendes in Lightroom :

Bei Objektivkorrektur, manuell auswählen.
Dort bei Rand entfernen, Lila Itensität : Regler erhöhen
In C1 gibt es diese Funktion auch bei der Objektivkorrektur.
Aber mit viel schlechteren Resultat gegenüber LR.
walterschmitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2020, 19:43   #9
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Versuche mal den Photodirektor!Es gibt auch gratisversionen.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (26.01.2020 um 19:50 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotowerkstatt » Farbsäume entfernen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.