![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.01.2020
Beiträge: 8
|
Belichtungskorrektur: Das kann es sein. Ich weiss, dass ich im Dunkeln den Shutter verstellt habe... also "blind". Dabei habe ich bemerkt, dass ich ab und an aus Versehen die Belichtungskorrektur verdreht habe. Das könnte es sein. Das werde ich nochmal checken. Aber müsste mir nicht trotzdem in der Vorschau und im Entwicklermodus das Bild gleich belichtet angezeigt werden?
Geschätzte Blenden dunkler (habe noch nicht nachgeschaut) ca. 5. Wobei: Spielt die Belichtungskorrektur im manuellen Modus überhaupt eine Rolle? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 7
|
![]()
War es nicht so, dass Lightroom zu Beginn die jpg-Dateien aus der Kamera zur Vorschau nimmt und bei einer Veränderung der Entwicklungsparameter ein in Lightroom entwickeltes Vorschaubild verwendet? Ist möglicherweise für unterschiedliche Programmversionen, noch dazu mit Mac/Win-Versionen unterschiedlich.
__________________
Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.01.2020
Beiträge: 8
|
Auch möglich. Nur hätte das LR doch auch bei meiner Canon machen müssen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.03.2017
Beiträge: 76
|
Hallo,das kommt mir irgendwie bekannt vor. Hatte dazu vor ein paar Wochen mal einen Thread im Adobe Lightroom Forum aufgemacht. Vom Adobe Community Professional kam dann postwendend eine Info. Hier nachzulesen.
ICh denke das erklärt auch Dein Problem.... So wie hier oben auch schon angemerkt - Theme Vorschaubild... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
"Das ist normal. Was Sie zuerst sehen, ist die JPEG-Vorschau, die in die von der Kamera erzeugte ARW-Datei eingebettet ist. Dann liest Lightroom die tatsächlichen Rohdaten und zeigt Ihnen die Rohdaten an. Der Unterschied zwischen den beiden ist, was die Kamera automatisch in der Kamera anpasste, um die JPEG-Vorschau zu erzeugen. Das zweite sind die 'tatsächlichen' Rohdaten, die von Lightroom standardmäßig interpretiert werden. Wenn Sie in der Kamera einen Automatikmodus verwenden, verarbeitet die Kamera alle Arten von Vorgängen. Eines ist das ausgewählte Profil. Lightroom verwendet standardmäßig Adobe Color, aber das Kamera-JPEG wird in der Regel besser durch den "Kamerastandard" angenähert. Dies setzt voraus, dass Sie keine HDR eingestellt haben oder Schutzmodi in der Kamera hervorheben. Ich denke, Sony nennt diesen D-R-Modus" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Graz
Beiträge: 214
|
Kanns sein, dass du mir DRO fotografierst, an der A7? Das Histogram und die Helligkeit werden da ziemlich verfälscht, seit ich DRO wieder ausgeschalten habe sind meine RAWs auch wieder richtig belichtet.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|