SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » vor 41 Jahren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2020, 11:23   #11
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich hab damals zum ersten mal in meinem Leben, komplett vereiste Bärte und Schnurrbärte von Panzerfahrern und Panzerkommandanten gesehen, die oben aus den Luken der Panzer herausschauten. Denen hingegen teilweise richtige Eiszapfen an den Bärten. Ich trug schon damals keinen Bart und deshalb blieb mir das erspart. Das Eis kam damals wohl hauptsächlich, von der sofort an den Bärten hängenbleibenden und sofort gefrierenden Atemluft. Das sind so kleine Dinge, die man nie wieder vergisst. Aber wir haben damals sehr vielen Leuten wirklich in teilweise großer Not helfen können. Unvergessen bleibt auch, egal wohin wir kamen, überall gab es einen Schnaps von den Leuten, was dazu führte, das wir alle, über mehrere Tage, nicht mehr richtig nüchtern wurden. Selbst unser Spieß, kippte in den heißen Tee, ein oder zwei Flaschen Rum, aus eigener Tasche bezahlt, der natürlich ausschließlich zur Aromaverbesserung gedacht war rein.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2020, 11:53   #12
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Wenn ich mich richtig erinnere: Die Bundeswehr hat damals fleißig geholfen und sich einen guten Namen gemacht.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2020, 12:22   #13
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Wir haben damals alle, einen vom Verteidigungsminister Hans Apel angeordneten, 1 wöchigen Sonderurlaub bekommen. Das war schon nicht schlecht. Zumindest die Stammsoldaten unserer Kompanie. Für wen das sonst noch galt, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2020, 12:30   #14
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Ich bin ja mehr so der Pazifist, aber das hatte sich die Truppe damals wirklich mehr als verdient! Die Schneeverwehungen waren zum Teil ja so hoch, dass Räumfahrzeuge sie nicht beseitigen konnten und auf Unterstützung von Panzern der Bw angewiesen waren.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2020, 12:33   #15
miso
 
 
Registriert seit: 06.07.2012
Ort: Wilder Süden
Beiträge: 879
Kann mich auch noch erinnern. Wir haben im Garten ein Iglu gebaut und wollten drin übernachten. Nach dem Bau waren die Finger so kalt, dass ich lange Schmerzen hatte und ich das Vorhaben wieder aufgegeben hatte
Muss mal in der alten Fotokiste wühlen, ob ich noch Bilder finde.
__________________
Grüße aus dem wilden Süden,
Michael
miso ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2020, 12:42   #16
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Schneeverwehungen bis 6m Höhe hab ich damals gesehen. Selbst Bergepanzer mit, wenn ich das richtig in Erinnerung habe 1500PS, haben sich festgefahren und mussten mit Bergepanzern geborgen werden. Wir haben damals unter anderem, die Gleise des Bremer Freihafens, mit 120 Rekruten frei gescheppt. Alte Leute von Bauernhöfen geholt. Tierfutter und Dieselstromaggregate für die Melkmaschinen auf Höfe gebracht und viele andere Dinge mehr. Quasi rund um die Uhr im Einsatz mit allerhöchstens 4-5 Stunden Schlaf am Stück. War aber schon aufregend da mitzumachen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2020, 14:44   #17
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
Für Kinder war das bei schönem Wetter ein tolles Erlebnis.

Anaglyphenbild, digitalisiertes Stereofoto


Bild in der Galerie

Geändert von Stuessi (20.01.2020 um 10:32 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2020, 20:30   #18
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.135
Wir durften in die Lausitz, bei minus 20 Grad und Sturm die Gleise im Tagebau frei schaufeln. 4 Wochen lang. Sonderurlaub gab`s keinen.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2020, 23:31   #19
o1ympus
 
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
Schnee-Überraschung

Silvester 1978/1979 bleibt für mich unvergessen.

Ich lebte damals noch in meiner Geburtsstadt Köln. Wir waren in der Nachbarschaft in Müngersdorf auf einen Polterabend eingeladen. Der Abend war mild (11 °C). Einige Gäste ließen sich zum Polterabend manchen Schabernack einfallen. Den Baum im Vorgarten der Bräutigam-Eltern haben die Gäste mit Klopapier eingewickelt und mit -girlanden dekoriert.

An diesem Abend lernte ich zu später Stunde meine Frau kennen. Gegen Mitternacht wurde es ganz plötzlich kalt und es fing an, unentwegt zu schneien.

Ich brauchte das erste Mal im Leben Winterreifen (ja, in der Kölner Bucht wird es fast nie so richtig kalt). In das Bergische Land (sh. TO) hätte ich mich als waschechter Städter bei dem Schnee nicht reingetraut.

Erst im April taute der Schnee, und das Klopapier im Vorgarten, mittlerweile eine feste Masse, ließ sich wieder ablösen. So ne Sauerei!

Im Sommer 1981 haben wir geheiratet und sind es jetzt noch - wie schön!

Gruß o1ympus
o1ympus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2020, 13:01   #20
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
Wer erinnert sich nicht an diesen Winter, war schon irre damals, unser Haus war durch Schneeverwehungen bis zur Dachkante zu, die Zimmer im Erdgeschoss also Zappenduster, und raus ging es nur durch ein Fenster im Obergeschoss mit "Schneeschuhen".
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » vor 41 Jahren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.