![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 13.07.2019
Beiträge: 8
|
Zitat:
![]() Bis dahin muss das Canon 24-70 f/2,8 II am Sigma MC11 noch herhalten ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
https://www.dropbox.com/sh/xhxk6xeyg...dzbD1z6Ea?dl=0
Ich habe dir Mal einen Ordner gemacht. Leider nur an 24mpx. Ich würde das Objektiv selber gerne Mal an mehr testen, aber die neue a7iv hat bestimmt auch nur 24mpx. Bei den Bäumen wirst du sehen, dass vielmehr der Fokus unscharfe Ecken fabriziert, als das Objektiv selbst. Es ist ein super Allrounder und nicht zu schwer. Bilder mit F4 habe ich verdammt wenige (im Ordner nur das mit den Kühen), weil ich abseits von Porträt Tiefenschärfe möchte. Eine kurze Naheinstellgrenze haben beide. Das Einzige, das mich am 24-105 stört ist, dass die Stabilinse im Objektiv gar nicht besser arbeitet als der interne IBIS und so eigentlich total obsolet ist. Das Sigma finde ich persönlich auch sehr interessant. Gerade die Kombination aus 14-24, 24-70 und 70-200 als Reiseequipment. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Vielen Dank Martin
![]() Werd ich mir am Abend zu Gemüte führen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Zitat:
Die Fotos gefallen mir von der Qualität her schon sehr gut.. Hätte jemand vielleicht noch Beispiele aus dem wahren Leben bei Offenblende? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Schau dir mal den Test von Martin vom Sigma 24-70 an.
Die Linse die Martin hatte schlägt optisch alles, allerdings stellt sich die Frage ob die jetzt dann zur Auslieferung stehenden Exemplare auch so gut verarbeitet/zentriert sind.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Ich habe auch einige F4-Beispiele, das sind aber dann tatsächlich alles a) Privatporträts und b) nicht zur Beurteilung der Ecken geeignet, weil out of focus. Das Zentrum ist immer scharf. Da verhaut dir die Bildfeldwölbung viel schneller die Bilder. Ich würde an deiner Stelle viel mehr danach schauen, welche Lücke du schließen musst bzw. welches Set an Objektiven du für welchen Anlass benötigt, z.B. 24-70 mit 70-200 oder 24-105 mit 12-24 oder das neue Sigma 14-24. Nutzt du Filter? Zeiss Batis 18mm und 24-105 haben beide 77mm. Das 100-400 übrigens auch. Ich würde viel mehr Augenmerk darauf legen. Das sind beides Toplinsen. Ich persönlich bin einfach an der Kombination offenblendig und möglichst flexibel nicht so interessiert wie es ein Hochzeitsfotograf sein wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Zitat:
Bis dahin habe ich ja noch die A77II und kann bei Bedarf das 70-400G und das Sigma 105/2.8 per LA-EA3 adaptieren, sind ja auch keine schlechten Linsen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Zum Vergleich der beiden Zooms ist viel gesagt. Aber für den Anwendungszweck würde (nein: nehme!) ich eher eine Festbrennweite um die 35-40 mit etwas mehr Licht. Wie Werni oben schon geschrieben hat, komme ich selbst mit dem Batis 40 (meine Wahl, das Sony 35 1.8 tut es bestimmt ähnlich gut) noch oft genug noch in High ISO Bereiche.
Mit den 40mm und dem Cropreserven der Kamera finde ich das als immerdrauf für die Kids besser geeignet.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Zitat:
![]() Stephan Wiesner stellt das Sigma ja auf eine Stufe mit dem GM. Beim Test von Cameralabs fand ich die Randperformance nicht berauschend. Ebenso bei Sony Alpha Blog wo das 24-105 für den hochauflösenden 7RIV Sensor besser geeignet bewertet wird als das Sigma. Schwer zu sagen,aber ich könnte mir schon vorstellen, dass an Blogger und Vorabtester besonders sorgfältig justierte Exemplare geliefert werden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|