SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R III: Firmware Update 3.10 für A7III & A7RIII
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2020, 17:23   #1
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
A 9

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Das ist doch Unsinn. Sonst müssten sie das mit den Blitzgeräten auch machen. Blöderweise funktionieren meine Godox Blitzgeräte nach wie vor auf meinen Sonys.
Und das Sony über den neuen Blitzschuh bestimmte Funktionen sperren kann sieht man ja am AF-Hilfslicht.
Es wäre bestimmt auch möglich Fremdhersteller per Softwareupdate auszusperren, zumal der neue 60RM ja auch eine USB Möglichkeit für ein Update bietet und damit wieder leicht anpassbar wäre.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2020, 17:55   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Und das Sony über den neuen Blitzschuh bestimmte Funktionen sperren kann sieht man ja am AF-Hilfslicht.
….
Ist das so? Ich habe für mich bzgl. Blitz-Hilfslicht mitgenommen, dass von A-Mount auf E-Mount FF beim Hilfslicht Rotlicht durch Weißlicht abgelöst wurde und somit der AF-Sensor beim E-Mount auch mit den roten Godox-Hilfslichtern nicht wirklich funzt.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2020, 18:01   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ich habe für mich bzgl. Blitz-Hilfslicht mitgenommen, dass von A-Mount auf E-Mount FF beim Hilfslicht Rotlicht durch Weißlicht abgelöst wurde und somit der AF-Sensor beim E-Mount auch mit den roten Godox-Hilfslichtern nicht wirklich funzt.
Eben. Auf diesem Stand bin ich auch. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2020, 18:00   #4
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Und das Sony über den neuen Blitzschuh bestimmte Funktionen sperren kann sieht man ja am AF-Hilfslicht.
Hat ja wohl nichts damit zu tun. Die roten Hilfslichter z.B. bei Godox sind ja nur für DSLRs geeignet.

Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Es wäre bestimmt auch möglich Fremdhersteller per Softwareupdate auszusperren, zumal der neue 60RM ja auch eine USB Möglichkeit für ein Update bietet und damit wieder leicht anpassbar wäre.
Möglich wäre das sicher. Aber Sony hat das bis jetzt nicht getan. Warum wohl?
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2020, 18:24   #5
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
A 9

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Hat ja wohl nichts damit zu tun. Die roten Hilfslichter z.B. bei Godox sind ja nur für DSLRs geeignet.
Ich habe mal mit meiner A99II und A9 ausprobiert ob die A9 auch mit dem roten Licht das mein 60M der auf der A99II steckte scharfstellen konnte.
Quasi in der einen Hand die A99II mit aufgesteckten HVL-F60M Auslöser halb durch gedrückt damit das rote Gittermuster an die Wand geworfen wird (sozusagen als Rotlichtspender ) damit das Licht länger leuchtet mit Deckel auf dem Objektiv, und in der anderen die A9 mit aufgesteckten HVLF43M.
Die A9 hat durch das rote Hilfslicht der A99II/HVL-F60M alle Bilder die ich im absolut dunklen Raum gemacht habe scharf abgebildet.
Das der Sensor nicht mit Infrarotlicht klar kommt wissen wir ja nun, aber er kommt mit dem roten Licht klar das ich mit meinen Augen sehen kann, und das reicht in vielen Fällen zum einwandfreien scharfstellen, kann leicht jeder nachstellen.
Da ich mein E-Mount Objektivpark um einiges erweitert habe ist jetzt auch wieder ein HVL-F60RM dazu gekommen und somit habe ich wieder ein komplettes System.
Schlimm ist wiederum das für die A99II das weiße AF-Hilfslicht des HVL-F60RM wiederum auch wieder abgeschaltet wurde und somit nicht voll kompatibel zu A-Mount, können die A-Mount Sensoren etwa nichts mit weißen Licht anfangen.?
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....

Geändert von Pittisoft (05.01.2020 um 18:46 Uhr)
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.01.2020, 20:06   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Danke für die Erklärung Peter
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2020, 21:05   #7
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Auch von mir ein herzliches Dankeschön an Peter. Übrigens auch ich hatte ja selbst schon mal mit dem Godox Funker X1T-S auf der A7III (ebenfalls in der Dunkelheit im Keller) einen solchen positiven Effekt festgestellt und hier darüber berichtet. Da das Ergebnis der A7III allerdings nicht ganz so sicher wie das mit der Kombination HVL-F60M auf der A99V mit deren roten Hilfslicht war, habe ich für mich mitgenommen, dass (wie hier ebenfalls schon einmal erwähnt) die A7III auf weißes Hilfslicht konditioniert ist.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2020, 21:14   #8
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Ich habe mal mit meiner A99II und A9 ausprobiert ob die A9 auch mit dem roten Licht das mein 60M der auf der A99II steckte scharfstellen konnte.
..... des HVL-F60RM wiederum auch wieder abgeschaltet wurde und somit nicht voll kompatibel zu A-Mount, können die A-Mount Sensoren etwa nichts mit weißen Licht anfangen.?
Das trifft auch für die A7III zu. Da ich aber keinen A-Mount Body mehr besitze habe ich mir den 60RM dazugekauft.

Aus meiner Sicht ist die Abschaltung aus rein marketingtechnischen Gründen erfolgt.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2020, 21:28   #9
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Soweit ich weiß ist esherstellerübergreifend so, dass das rote AF--Licht nur mit DSLRs (SLTs) fjnktioniert, das weiße nur mit spiegellosen. Das wird seinen Grund haben, auch wenn es überkreuz einigermaßen funktionieren soll. Ich sehe da nach wie vor eher technische statt politische Gründe.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2020, 10:43   #10
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
A 9

Zitat:
Zitat von wolfram.rinke Beitrag anzeigen

Aus meiner Sicht ist die Abschaltung aus rein marketingtechnischen Gründen erfolgt.
Aus meiner Sicht auch.
Hatte ja immer gehofft das Sony noch mit ein Firmwareupdate drauf reagiert und das Rotlicht wieder freischaltet, da ich jetzt wieder günstig ein RM angeschafft habe ist es mir aber langsam Latte. Mich stört am neuen nur das der auch mit der A99II nicht 100% funktioniert da ich die auch noch sehr gerne nutze.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R III: Firmware Update 3.10 für A7III & A7RIII


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:03 Uhr.