SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7II oder a6500 - oder ganz was anderes?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2020, 11:28   #1
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
Wenn Du ein OSS-stabilisiertes E-Mount-Objektiv verwendest, benötigst Du den Gehäuse-Stabilisator nicht wirklich zusätzlich (bitte jetzt keine Diskussion über 5-Achsen anfangen ).
Und 30 mm an APS-C geht auch ganz gut unstabilisiert.

Auch von daher eine Empfehlung Richtung der A6400, wegen des aktuelleren AF-Systems (realtimetracking, Augen-AF).
A6400 statt A6100, weil die A6400 im Bereich Video besser ausgestattet ist, und aktuell auch nicht wesentlich teurer als die A6100.

Bernhards Vorschlag die in Frage kommenden Kameras tatsächlich in die Hand zu nehmen (Fotogeschäft, oder Stammtisch) halte ich für sehr wichtig.

Ich bin ja auch von der A37 her kommend zur Nex- bzw A6xx-Reihe gekommen und ich persönlich hatte auch nie Handhabungsprobleme mit den E-Mount-Gehäusen (in der Art zu klein und fummelig und kann man nicht halten... ) aber das ist eben eine ganz individuelle Geschichte.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2020, 12:28   #2
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
..
Bernhards Vorschlag die in Frage kommenden Kameras tatsächlich in die Hand zu nehmen (Fotogeschäft, oder Stammtisch) halte ich für sehr wichtig.
..
Ich habe mit der Größe auch kein Problem auch wenn ich parallel die a99ii habe. Ich schraube auch gerne mal ein Smallrig L-Bracket (ohne Seitenteil) unter die a6400, gerade wenn ich längere BW verwende (sogar das 200-600 mit TC1.4 frei Hand / anlehnen).

Das kann man aber nicht diskutieren - dem einen liegt es, dem anderen nicht.
Das muss jeder selber für sich bewerten. Ich empfehle den Stammtisch. An manchen Stammtischen gibt es mehr zum probieren, als in so machen Fotogeschäft
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2020, 12:44   #3
droehnwood
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
Hallo,

ich habe ja die A6500 und fotografiere meist, mache aber auch ab-und-an Videos.

Was mir an der A6500 sehr gut gefällt, ist der integrierte Stabi. Wer weder IBIS noch OSS hat, wird sich zum Filmen ein Stativ und/oder einen Gimbal zusätzlich kaufen MÜSSEN. Ist nicht zu vergleichen mit dem Fotografieren! Alle, die hier eine A6400 mit unstabilisiertem Objektiv empfehlen, haben noch nie damit gefilmt! Damit widerspreche ich den Empfehlungen von Peter, Bernhard und Michael ganz entschieden!

Was mir an den neueren Kameras unglaublich gut gefällt, ist der permanente Eye-AF; beim Fotografieren, und bei der A6600 auch bei Video! Weiterhin spricht natürlich der IBIS für die A6600.

Für die neueren Modelle spricht auch die gesteigerte BQ. Daher würde ich keine A6500 mehr kaufen.

Zu der A6600 das niegelnagelneue und anscheinend supertolle 16-55 f2,8. Das tut beim Kauf einmal ganz doll weh, aber dann bist du durch! Du verwendest anscheinend deine Sachen ein paar Jahre länger … und so lohnt sich dies dann richtig!

Zusätzlich ein Sigma 30mm f1,4 zu nehmen, halte ich für eine sehr gute Idee. Ich habe noch das Sony 35mm f1,8 , weil es das Sigma damals noch nicht gab. Die Brennweite passt super für Familien-Fotos und -Videos!
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya

Geändert von droehnwood (04.01.2020 um 13:51 Uhr) Grund: Fehler bezüglich AA-Filter gelöscht
droehnwood ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2020, 13:24   #4
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.781
Zitat:
Zitat von droehnwood Beitrag anzeigen

Für die neueren Modelle spricht auch die gesteigerte BQ, wegen des nicht vorhandenen AA-Filters! Daher würde ich keine A6500 mehr kaufen.
Bei Sony haben nur die 7R Modelle keinen Tiefpassfilter - alle anderen schon...
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2020, 13:37   #5
droehnwood
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Bei Sony haben nur die 7R Modelle keinen Tiefpassfilter - alle anderen schon...
Dann hatte ich Martin Krolop in seinem Video falsch verstanden - sry. Sehe jetzt auch, er listet ihn auf.

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Das SELP18105 ist ja stabilisiert.
Das 18105P sehe ich als deutlichen Rückschritt gegenüber seinem Tamron 17-50 f2,8. ich habe mein 18105P recht schnell wieder zurück geschickt und würde es nicht empfehlen.
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya

Geändert von droehnwood (04.01.2020 um 13:42 Uhr)
droehnwood ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2020, 13:44   #6
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Leider haben alle a6x00er einen Tiefpassfilter.

Keine Frage: für mich wäre die a6600 auch die beste Wahl (kein eingebauter Blitz).
Momentan kostet die halt recht viel (auch wenn es weniger ist als die a6500 bei Erscheinen).

Zum Filmen ohne Gimbal oder Stativ ist eine Stabi natürlich unerläßlich
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2020, 13:49   #7
droehnwood
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
Danke, ich habe mich schon korrigiert. Irgendeinen Satz aus dem Video hatte ich falsch verstanden. Ich finde es ganz interessant, also hier mal der Link dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=tqg9zKmaT-A
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya
droehnwood ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2020, 13:57   #8
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Also wer ernsthaft aus der Hand filmen will, wird kaum um einen Gimbal rumkommen. Dem IBIS würde ich da nicht zuviel Bedeutung beimessen.

Und weil die 6600 mit 16-55 erwähnt wurde. Da würde ich doch die A7III mit dem 24-105 vorziehen bei den aktuellen Preisen, Rabattaktionen und Cashback. Ein grosser Vorteil beider Kameras sind die neuen grossen Akkus. Grad habe ich zwei Tage mit der 7RIII fotografiert. Es war kalt. ich habe nicht energiesparend fotografiert. Alles Einzelbilder und keine Serien. Etwa 300 Bilder. Akku zuletzt noch auf 40%. Der NP-FW50 in einer A7RII hätte ich wohl in dieser Zeit schon mindestens zweimal gewechselt. Den Akku einer Fuji X-T3 auch (hatte ich bis vor kurzem auch).
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2020, 13:49   #9
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.114
Zitat:
Zitat von droehnwood Beitrag anzeigen
...

Das 18105P sehe ich als deutlichen Rückschritt gegenüber seinem Tamron 17-50 f2,8. ich habe mein 18105P recht schnell wieder zurück geschickt und würde es nicht empfehlen.
Tja, so unterschiedlich ist die Erfahrung.
Ich habe meines seit 3 Jahren und habe es neben dem 18-135 (für Urlaub) behalten, weil ich finde der AF ist schneller und ich habe die durchgehenden f4.
Es ist relativ groß aber überraschend leicht. (nicht so leicht wie das 18-135)

Man muss wissen, dass das Zoom auf WW springt, wenn man Bilder ansieht - das halte ich für 'lästig'.

Ich habe aber auch das Kit für ganz klein und leicht. A bisserl viel Standard-Zooms, aber jedes hat seinen Platz bei mir
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2020, 13:53   #10
droehnwood
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
Aber durchgängig f2,8 ist halt nochmals besser, als nur f4 - richtig?

Und das Tamron - ich hatte es für meine A77 - war scharf!

Ich hatte dann noch das 18-250 Suppenzoom dazu, kenne also die Sache mit der Dopplung...
__________________
meine bilder bei flickr https://flic.kr/ps/2Phoya

Geändert von droehnwood (04.01.2020 um 13:55 Uhr)
droehnwood ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7II oder a6500 - oder ganz was anderes?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.