![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.08.2016
Beiträge: 21
|
Hi danke für die Antworten. Das Bild zeigt mein 18-105F4 dieses hatte ich gestern Abend in Griffweite
![]() Gruß Steffen ![]() https://uploads.tapatalk-cdn.com/201...d3ee28a864.jpg edit: Bitte gemäß der Forenregeln Bilder nur mit max. 600x600 Pixel direkt einbetten. peter2tria |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.02.2019
Ort: 88250
Beiträge: 39
|
Zitat:
Der anfängliche Kontakt zum Sony-Service, wie auch zum Händler, war nicht gerade "zielführend" (ablehnend und per Schuldzuweisung ![]() worauf ich zu Geissler Kontakt aufgenommen hatte. Dort wurde das Objektiv gecheckt und repariert! ![]() Dass dies ohne Kosten geschah könnte darauf hinweisen, dass eben dieser "Mängel" wohl gar nicht soooo unbekannt ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
Mit der Gegenlichtblende hatte ich schon beim SAL135F1,8, SAL70200F2,8SSM und SAL1650f2,8SSM Probleme.
Bei allen drei wurde erstmal durch den deutschen Service attestiert das alles in der Norm wäre und kam wieder zurück. Ein nochmaliges Einsenden begleitet durch einen klärenden Anruf (mit Hinweis darauf das ein Austausch der GL nicht zur Beseitigung des Fehlers reicht) bewegte den Service dazu den Fronttubus des jeweiligen Objektives zu wechseln. Wer schon mal ein SAL1680Z hatte weiß wie stramm die GL sitzen kann. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|