Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2019, 18:45   #1
herby1961
 
 
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 431
Junge Hirschkühe in Narewka

Leider war ich zu spät dran. Ich hörte rascheln neben der Aussichtsplattform auf der ich stand. Da hätte ich schon die Kamera in Position bringen sollen. Leider war ich noch damit beschäftigt die Geräusche im Dickicht zu orten als sie auftauchten. Bis ich die Kamera in Anschlag brachte waren sie schon wieder ein schönes Stück weg. Aber man lernt immer dazu, beim nächsten mal sofort die Kamera in Richtung der Geräusche ausrichten .


Bild in der Galerie
__________________
www.herbertgrabmayer.eu

Geändert von herby1961 (28.12.2019 um 19:15 Uhr) Grund: Danke für die bessere Bestimmung der Tiere
herby1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2019, 18:55   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.088
Ich würde das ja glatt für Schmaltiere halten....
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2019, 18:59   #3
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Das war auch sofort mein erster Gedanke.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2019, 19:18   #4
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
Jungs, Schmaltiere nennt man Kahlwild was noch keine Kälber geboren hat.
Das ist Kalwild, denke ich mal.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.

Geändert von Schmalzmann (28.12.2019 um 21:04 Uhr)
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2019, 20:06   #5
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.088
Das sehe ich genau, die haben alle noch nicht gekalbt.

Ach so, danke für die evtl. Richtigstellung, Andreas.
Kahlwild, werde ich mir merken.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (28.12.2019 um 20:12 Uhr)
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2019, 20:11   #6
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2019, 20:38   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Voll deiner Meinung Peter, hast du genau richtig erkannt. Der Andreas hat einfach nicht richtig hingeschaut, so siehts aus.

Aber ganz im ernst, hier gibts kein Rotwild, gäbs das hier, hätte ich mich garantiert auch schon näher damit beschäftigt.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2019, 13:05   #8
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.270
Zitat:
Zitat von herby1961 Beitrag anzeigen


Bild in der Galerie

Aber man lernt immer dazu, beim nächsten mal sofort die Kamera in Richtung der Geräusche ausrichten .
Und das sagst Du als Profi...

Aber vor allem schöne Erinnerung an Narewka, Herbert, danke!

Wünsche Dir einen guten Rutsch im Bojarski Gościniec !!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2019, 14:00   #9
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von herby1961 Beitrag anzeigen
beim nächsten mal sofort die Kamera in Richtung der Geräusche ausrichten .
Aus der Abteilung Tipps und Tricks. Wenn ich eins gelernt habe, aus bitterer Erfahrung gelernt habe dann, sobald ich die äußere Grenze meines Revieres erreicht habe, wird die Kamera scharf gemacht. Heißt

1.Kamera aus dem Rucksack oder wo sie sonst so drin steckt.

2. Objektivdeckel runter.

3.Sonnenblende drauf.

4. Kamera einschalten. (Vor allem wenn sie länger ausgeschaltet war, können das die entsprechenden Sekunden sein, die dann fehlen könnten).

5.Kameraeinstellungen überprüfen.

6. Fernglas auspacken und umhängen.

Das sind erstmal die für mich wichtigsten Dinge zur Vorbereitung. Zu oft sind mir Gelegenheiten entgangen, weil die Kamera noch nicht einsatzbereit war. Und dazu zählt auch das vorherige Einschalten der Kamera. Akkus sollten ja heute nun wirklich kein Thema mehr sein. Grad bei den neuen Akkus fürs E-Mount nicht mehr. Ich hab in meiner A-Mount immer 2 Akkus im Grip und 2 voll aufgeladene stecken im Rucksack, übrigens fast direkt neben der Ersatzspeicherkarten.

Dazu noch ein Tipp. Zu oft hab ich, zugegeben von anderen Bekannten, Sätze gehört wie, Mist Speicherkarte vergessen. . Ich hab neben den 3 Karten die ich immer dabei habe, zusätzlich noch eine vierte Karte, an einer ganz anderen Stelle im Rucksack verstaut. Diese Karte hab ich noch nie benutzt, sie ist noch nicht mal formatiert und ich hab sie wirklich nur für den Notfall dabei, sollte ich die üblichen Karten wirklich mal zu Hause vergessen. Was mir zugegeben, noch nie passiert ist.

Das hängt auch damit zusammen, das ich vor jedem Start ins Revier, meine Kamera noch zu Hause kurz einschalte und auf Funktion und Vollständigkeit teste.

Sprich, Akkus voll, Speicherkarte drin. Dann sollte sowas wie Akkus leer oder keine Speicherkarte drin, der Vergangenheit angehören.

Falls ich was vergessen habe, nur zu, immer her damit.
Achso, eins hab noch vergessen, ich hab immer ein zugegeben kleines 1.Hilfe Päckchen dabei. Ein Paar Pflaster, Mullbinde und Leukoderm oder ähnliches Tape dabei. Zusätzlich auch noch einen Streifen Kopfschmerztabletten. Ich hab sie noch nie gebraucht, aber mit Kopfschmerzen im Ansitz oder sonstwo, das brauche ich genauso wenig. Vielleicht fällt euch ja noch zusätzlich was ein.

Für Makrofotografie, braucht es noch zusätzliche Dinge, aber das ist ja im eigentlichen Sinne, kein Wildlife, auch wenns ebenfalls draußen stattfindet.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2019, 14:47   #10
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.088
Gute Zusammenfassung Guido....ich vergesse gerne mal das Fernglas.

Was ich seit dem Fauxpas beim Eisvogelkampf https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=193220
versuche zu beherzigen: Immer die BIF Einstellung beim Umherwandern. Verschlusszeit und ISO kann man dann, wenn die Zeit dafür da ist, immer noch korrigieren
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.