![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Funktioniert das nur mit dem RM60?
Habe ich dann das Update für meine a7III und dem HVL-F60M umsonst gemacht? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#62 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Kostenlos, aber nicht umsonst! Es stand ja schon in der Beschreibung, dass man die erweiterte Blitzsteuerung nur mit Geräten nutzen kann, die das unterstützen können. Also die HVLF60RM und die weiteren RM.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Deshalb habe ich mir auch das Update gespart. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
![]()
Also kostenlos UND umsonst.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Registriert seit: 18.11.2014
Beiträge: 544
|
Die Definition stimmt nicht so ganz. Wenn eine Funktionserweiterung in einer neuen Firmware- oder allgemein Softwareversion kostenlos ist, was in der Regel der Fall ist, wenn sie nur kleinere funktionale Erweiterungen und Bugfixes enthält, spricht man trotzdem von einem Update und nicht von einem Upgrade.
Von Upgrade wird gesprochen, wenn man zu einem höherwertigen Produktangebot wechselt, was in aller Regel kostenpflichtig ist (es sei denn, es handelt sich um Promo-Aktionen oder Kompensationen). Beispiele für Upgrades: Adobe CC Foto Abo auf Adobe CC All Apps Abo, DSL100 auf DSL200, Flickr Free auf Flickr Pro, Kompaktklasse- auf Mittelklasse-Mietwagen, Parkett auf Loge... Etwas verwirrend ist, dass Software-Hersteller Upgrades teilweise in Form von neuen Programmversionen anbieten, die dann einfach eine höhere Versionsnummer bekommen (und die Vorversion dann meistens auslaufen lassen) - heißt dann oft Major-Release-Wechsel oder ähnlich (V1.3 auf V2.0). Diese enthalten aber fast immer substanzielle neue Funktionen und sind, wie gesagt, eigentlich immer kostenpflichtig. Ganz trennscharf ist die Definition nicht, weil eine neue Software-Version ja in den meisten Fällen auf einer alten Version aufsetzt (also Teile des Source-Codes weiterverwendet) und man technisch betrachtet genausogut von einem Update reden könnte. Aber Marketiers lieben halt Begriffe, bei denen sich der Kunde aufgewertet fühlt und wenn er auch noch zahlen soll, klingt Upgrade gleich viel sympathischer. Insofern ist es nicht falsch, dass Sony von einem Firmware-Update spricht, obwohl die neue Firmware eine Funktionserweiterung enthält. Sie hätten es auch als kostenloses Upgrade vermarkten können oder kostenpflichtiges Upgrade ("A7RIII - Flash Edition"). Aber wir sind uns wohl einig, dass dies keine gute Idee gewesen wäre. ![]()
__________________
Viele Grüße, Volker ![]() Geändert von Folker mit V (21.12.2019 um 10:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#66 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Naja, frei nach dem Motto, was nichts kostet ist nichts? Ich habe zwar nur zwei HVL-F60M und einen HVL-F20M sowie ein paar Metz und Godox Blitzer und habe somit bis jetzt auch noch keine Vorteile. Aber dass Sony seine Systemblitz-Fähigkeiten optimiert sehe ich positiv. Irgendwann wird es mir auch mal mit einem neuen Blitz von Sony zu Gute kommen.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Ich will hier nicht jammern.
Aber trotzdem bleibt durch solche Aktionen das Gefühl, daß man von Sony irgendwie dazu gezwungen wird, immer das Neueste zu kaufen. Was natürlich auch zur Folge haben kann, daß ich das Gegenteil mache. Daß ich meinen Sony HVL-F60M verkaufe und mir noch einen 2. Godox zulege. Dann habe ich zwar auch immer noch nichts vom neuen Update, aber ich habe mir einige hundert Euro erspart. |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Sehr gute Idee ![]() Meiner Meinung nach bietet Godox zurzeit am meisten fürs Geld. Die Funkauslöser (ich kann nur den XPro empfehlen) sind ja praktisch mit allen aktuellen Godox Blitzgeräten kompatibel. Auch den Portys und den Studioblitzgeräten. Bei den Aufsteckblitzen kann man wählen zwischen AA Akkubetrieb oder Lithium Ionen Akku. Und wer einen runden Blitzkopf will, der greift zum Godox V1 und lacht über den Preis des drei-bis viermal so teuren Profoto A1. Der Knaller ist ja, dass die Auslöser auch Godox Geräte für andere Marken steuern können. Auch mit TTL Betrieb. Mittlerweile gibt es ja Godox für alle Marken. Als letzte Marke ist noch Pentax dazugekommen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Ich möchte hier keine Diskussion über Vor und Nachteile von Godox lostreten.
Aber das man mich jetzt mit meinem doch auch sehr teurem F60M so derartig im Regen stehen lässt, bzw. mich auf diesem Weg zu einem 60RM zwingen will, passt mir aber auch nicht. Wobei es sich doch auch beim F60M auch um ein höherpreisiges Sony Produkt handelt und nicht um uraltes Billiggraffel von Fremdanbietern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Registriert seit: 22.12.2017
Beiträge: 259
|
Ich habe den Sony FRM60 mit dem Sony HVL-F60RM mit dem Sony FA-WRC1M .
Alles klappt super . Ich hatte vorher auch ein Blitz von Hähnel mit dem ich nie richtig Glücklich wurde . Und der FRM60 hat noch die Videoleuchte Ink. . Aber letztendlich muss jeder selber entscheiden was er möchte und wie viel Geld er ausgeben möchte . |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|