![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.150
|
z.b solche: https://www.augsburger-allgemeine.de...d43800961.html https://www.augsburger-allgemeine.de...d52905336.html https://www.stuttgarter-nachrichten....e11a653ad.html to bee continued.... Vor den Borstenviechern hab ich deutlich mehr Respekt , wie vor einem Wolf
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Da bin ich absolut der gleichen Meinung. Vor Wildschweinen hab ich wirklich Respekt.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.179
|
Tja, bisweilen gehen die wilden Schweine aus Sicht der Polizei sogar "taktisch" vor und das mit "nie gesehener Aggressivität".
Da kann sich der Wolf mal ein Scheibchen von abschneiden. ![]() https://www.stern.de/panorama/wildsc...m-3747496.html War damals ganz bei mir in der Nähe. Die Polizei hat sich dabei übrigens nicht mit Ruhm bekleckert. Sie haben sechs Wildschweine mit rund 100 Kugeln vollgepumpt, bis die - wahrscheinlich an Bleivergiftung- endlich verendeten. Viele Grüße Ingo P.S.: Noch ein Vorfall aus meiner Region: Ein Hobbyjäger lässt seinen ausgebildeten Deutsch Kurzhaar (war das glaube ich) beim Gassi im Wald von der Leine. Der Hund sprintet sofort ins Gebüsch. Der Besitzer ist nach eigenen Aussagen in höchstens zehn Sekunden zur Stelle. Er findet nur noch einen aufgeschlitzten toten Hund und sieht ein Wildschwein flüchten (zu seinem Glück!). So schnell und effizient wird kein Wolf mit einem großen Hund fertig Und auch so ein Wolf muss auf Abstand achten, wenn er ein Wildschwein reizt ![]() https://youtu.be/vS-7cmMCVzM
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (16.12.2019 um 22:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich hatte auch schon mehrere heikle Wildschweinerlebnisse: eine Rotte, die oberhalb von von anderen Wanderern aufgeschreckt wurde und keine fünf Meter vor uns den Weg querte; ein Wildschwein, das keine 50 cm versteckt im Gestrüpp neben dem Pilz lag, den ich gerade ernten wollte; ein ausgewachsenes Wildschwein, dass mir nächtens auf einem schmalen Pfad, wo es auf der einen Seite steil bergan und auf der anderen Seite steil bergab ging, recht nsh gegenüberstand.
Im ersten Fall war es einfach Glück, dass wir gerade noch nicht im Fluchtweg standen. Im zweiten Fall war es Glück, dass zwischen mir und dem Tier ein wenig Gebüsch war und ich auch dadurch nicht im Fluchtweg stand. Im dritten Fall machte ich mich tatsächlich "groß" und bemerkbar und das Tier drehte um und flüchtete. Jedesmal rutschte mir fast das Herz in die Hose. Den Wildschweinen aber wahrscheinlich auch. In Deutschland von einer Sau oder einem Keiler in meinem restlichen Leben umgerannt oder angegriffen zu werden, ist für mich meines Erachtens weitaus wahrscheinlicher als überhaupt jemals einen Wolf in freier Wildbahn zu sehen. P.S.: Als Wohlstandsnation - auch wenn es Ungleichgewichte gibt - sollten wir uns ein wenig echte Natur leisten. Das betrifft nicht nur den Wolf.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (17.12.2019 um 00:05 Uhr) Grund: Language Polishing |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|