![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.242
|
So ganz im optimalen Bereich kann es bei einem sensiblen Gimbal aber nicht immer liegen. Innerhalb des Gehäuses werden ja doch ganz schön gewichtige Linsengruppen bewegt, die sich auf den Schwerpunkt auswirken. Aber es kann gut sein, daß es einfacher ist als bei einem normalen Drehzoom.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Zitat:
Ausserdem stelle ich den Schwerpunkt meist "so ungefähr" bei 600 ein und merke kleine Veränderungen dann einfach nicht mehr... ![]() Beim 100-400 ist die Sache mit dem Schwerpunkt jedenfalls auffällig verschoben bei grösseren Brennweitenwechseln... P.S.: wenn´s nicht so stark schneien würde, würde ich das jetzt glatt auch noch ausprobieren wollen, aber das Stativ mit Gimbal liegt bei mir immer im (jetzt eben verschneiten) Auto - vielleicht mach ich den Test aber am Wochenende noch ![]()
__________________
-------------- Servus Felix Geändert von felix181 (12.12.2019 um 18:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|