SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS Super-Telephoto Zoom Lens vorgestellt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2019, 18:39   #1
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
Mit dem Tamron ebenbürtig?
Wie soll man das bewerten, das Tamron für seinen Preis zu gut oder das Sony zu schlecht. Natürlich zählt nicht nur die Schärfe.
__________________
Schöne Grüße
Robert

i know you, you know me, i am the black sheep of the family...
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2019, 21:43   #2
Mudvayne
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
https://www.bilder-upload.eu/upload/...1576093196.jpg

Das waren z.B. 600mm. Also mehr Schärfe erwarte ich auch gar nicht. Da sind andere Faktoren viel limitierender. So dunkel wie es aktuell ist, ist es auch nicht wirklich fair. Ich freue mich auf das Frühjahr und den Sommer
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2019, 21:51   #3
w4tler
 
 
Registriert seit: 11.09.2014
Beiträge: 101
abolut toll
mfg dieter
w4tler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2019, 23:03   #4
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
Ich würde "günstig" zu einem neuen 200-600 kommen und bin noch am Überlegen zumal ich auch das 100-400 ohne Tk besitze. 200 mm mehr bei unwesentlichem Blendenverlust reizen schon. Aber durch diverse negative Aspekte hier bin ich etwas skeptisch, ob nicht doch ein 1.4 Tk sinnvoller wäre.
__________________
Schöne Grüße
Robert

i know you, you know me, i am the black sheep of the family...
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2019, 08:28   #5
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Mit dem Tamron ebenbürtig?
Wie soll man das bewerten, das Tamron für seinen Preis zu gut oder das Sony zu schlecht. Natürlich zählt nicht nur die Schärfe.

Was reine Schärfe angeht ist das Tamron in der Tat gewissermaßen für seinen Preis zu gut. Es hat halt je nach Bildsituation Schwächen beim Bokeh und ist eben nicht stabilisiert.
Aber rein die Schärfe bewertend, muss man schon sehr viel Geld ausgeben, um sichtbar besseres zu bekommen.
Hier ein Beispiel mit dem Tamron (JPG, frei Hand an der A77I):


Bild in der Galerie

Wobei wie gesagt, ich noch nicht genug Zeit gehabt habe, das Sony ausführlich zu testen. Und immerhin gab es genug Gründe für mich, es trotzdem noch zu kaufen.
Ich denke, nach meiner Ugandareise kann ich sinnvoll datenbasiert vergleichen.

Aber was Preis/Leistung angeht, ist und bleibt das Tamron eine Spitzenempfehlung.



Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (12.12.2019 um 08:31 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2019, 13:14   #6
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
Super Beleg für die Schärfeleistung des Tamrons

Ich grüble noch ob ich das 200-600 kaufen soll, 1.800,-- nagelneu sind momentan recht verlockend, wobei der derzeitige Preis im nächsten Jahr wohl noch fallen wird, wie dies beim 100-400 der Fall war.
__________________
Schöne Grüße
Robert

i know you, you know me, i am the black sheep of the family...
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2019, 13:23   #7
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.245
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
?....wobei der derzeitige Preis im nächsten Jahr wohl noch fallen wird, wie dies beim 100-400 der Fall war.
Aha ?!?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2019, 13:51   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Wie groß ist denn der Weg für die Hand, wenn man von 200 auf 600mm zoomen möchte? Ich muss zugeben, ich hatte das bei meinem Tamron noch nie bewusst überprüft, habs halt einfach benutzt. Zum Thema wurde das für mich erst wirklich, durch den immer wieder positiven Eindruck der vom kurzen Zoomweg des Sony vermittelt wurde. Hab das deswegen gestern Abend mal nachgeholt und war überrascht, das der Weg für die 150-600mm des Tamrons, so groß gar nicht war. Legt man die Zahlenwerte einer Uhr zugrunde, betrug der Weg anhand der Uhrenzahlen, 25 Einheiten um die Brennweite von 150 auf 600mm zu stellen. Jedenfalls kürzer als ich so ohne Test gedacht hätte.Also quasi der Uhrzeiger läuft von Punkt 18Uhr auf 18:25. Das fand ich jetzt weniger als ich das so bis jetzt eigentlich bewusst empfunden hatte. Drum würde mich ein ähnlicher Vergleich des Sonys interessieren. Also bei 200m Hand ans Objektiv, auf 600mm in einem Stück drehen und schauen wo die Hand/der Uhrzeiger, im Uhrzeigersinn dann steht. Wäre nett wenn das mal jemand bei Gelegenheit testen könnte. Ich war jedenfalls beim Tamron eigentlich positiv überrascht.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2019, 13:53   #9
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
Also beim Tamron greife ich meistens um und beim Sony ist es wirklich in blitzschneller kurzer Dreh und man kann das Objektiv dabei zudem sehr ruhig halten, wobei das Tamron dabei eher wackelt.


Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2019, 13:57   #10
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ja, das stimmt, im täglichen Gebrauch muss man beim Tamron umgreifen, will man sich nicht das Handgelenk auskugeln. Jedenfalls Freihand. Ist natürlich ein nicht zu unterschätzender Vorteil wenn man das beim Sony nicht mehr muss, ist ja auch ein plus an Geschwindigkeit und auch Stabilität beim Halten. Danke Ingo.

Edit: übrigens mal ein kleiner Tipp für all diejenigen die das Tamron 1 benutzen. Der Zoomlook funktioniert nicht nur bei 150mm, sondern zusätzlich auch bei genau 400mm. Ist zwar meines Wissens nirgends angegeben, ich kenne aber mittlerweile 3 Tamrons bei denen das funktioniert, oder anders gesagt, keines, bei dem das nicht funktioniert. Nur mal so als Tipp.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (12.12.2019 um 14:06 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS Super-Telephoto Zoom Lens vorgestellt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.