![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#61 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
In den Einstellungen von Luminar 4 kann man noch mehr Sinnvolles einstellen, wie z.B. den Pfad zum Katalog und die Größe des Caches. Seltsam, dass das bei Windows (noch) nicht vorhanden ist. Die sieht beim Mac so aus:
![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#63 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.920
|
Genau, unter Windows gibt es die Möglichkeit nicht, allerdings ist meine Grafikkarte auf optimale Performance eingerichtet auch für LR/PS. Eventuell ist das die Lösung, hilft aber unter Windows nicht viel so wie es aussieht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Bei YouTube gibt es ein Interview mit einem Skylum-Mitarbeiter, wo dieser erklärt, warum die Windows-Versionen von Luminar gegenüber den Mac-Versionen etwas zurückhängen könnten:
https://youtu.be/QpRFXbqaF7g (ab 8:02) Geändert von rudluc (03.12.2019 um 23:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | |
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 610
|
Zitat:
P.S. Den Fehler, der beim Absturz produziert wird, hab ich an Skylum gesenden. Bis jetzt kam nur eine Antwort, dass es sich mehrere (>9000) nach erscheinen der erste Version gemeldet haben, bitte warten. Ich hoffe nur, dass sie es schnell in den Griff bekommen.
__________________
Gruß ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|