![]() |
Luminar 4 Testversion
Gibt es schon die Möglichkeit Luminar 4 als zeitlich begrenzte kostenlose Testversion zu benutzen?
Hab noch keinen Link gefunden. |
Luminar 4 wird für Nutzer von der Version 3 ab morgen zum Download zur Verfügung stehen, ich denke das dann auch eine Testversion zum Download bereit steht.
So zumindest die Ankündigung per Mail welche ich bekommen habe. Habe gerade auf der Seite gesehen das offiziell der 18.11. als Datum genannt wird, nur für Besitzer der Version 3 wird morgen schon die Version 4 zur Verfügung stehen. Was mir an Luminar gefällt, das man es auch als Plugin für LR/PS/PSE verwenden kann, vor allem für PSE dürfte das eine Menge bringen. |
Ditmar, ich danke Dir!
|
Wo bleibt die offizielle Version und der Downloadlink?
Es war eigentlich für Mittag angekündigt aber irgendwie scheint was zu klemmen |
Ich habe die Meldung, dass mein Download zur Verfügung steht.
|
Ich war von Anfang an dabei und konnte als lizensierter Luminar 3-user die neue Version schon letzten Dienstag runterladen .... und ich bin hin & weg: Diese neue Funktion zum "Austauschen des Himmels" funktioniert wirklich perfekt und erspart mühsame Arbeit ... allerdings sollten bald NEUE, andere Himmelsvorlagen dazukommen, sonst nutzt sich der Effekt ab - auch eine Vorschau des jeweiligen Looks beim Darüberfahren im Menu wäre äußerst sinnvoll. Luminar begeistert mich jedenfalls mehr und mehr!
|
Zitat:
|
Zitat:
bei mir stellt sich da etwas Ernüchterung ein .... Teile des Himmels werden manchmal gänzlich ausgespart (z.B. wenn vom Motiv umfasst ... Durchblicke etc.). Manchmal kommt es bei feinem Geäst zu einer Art Maske um diesen Bereich, die nachher störend sichtbar ist. Mein Fazit: wenn´s funktioniert ist es top ... man bekommt ein ganz anderes Bild. Aber man sollte sich das Bild bei 100%-Ansicht sehr genau ansehen. Ob dieser Effekt auf lange Sicht befriedigt ? Ich weiß es nicht, man hat halt nachher Bilder, die so nie fotografiert wurden .... zum retten eines Bildes =okay, aber als generelle Lösung ??? Insgesamt hat mir die Aufteilung der Filter in Luminar3 deutlich besser gefallen ... alles geöffnet und man scrollt runter .... jetzt mache ich 4 einzelne Menüs auf und suche was ich brauche. Das macht für mich nicht zuletzt das zusammenstellen eigener Presets deutlich umständlicher. bis denn joergW |
Und es ist im Vergleich mit anderen Programmen schnarch langsam, ebenso die Bedienung, die ist doch recht unübersichtlich, und es dauert bis man die einzelnen Menüpunkte gefunden hat. Ich werde es zumindest in diesem Stadium weiterhin nur als PlugIn für PS/LR nutzen, alles andere macht noch keinen Sinn.
|
@joergW:
Wichtig ist beim Himmelaustausch die detaillierte NACHBEARBEITUNG im erweiterten Detail-Menu eins drunter - da kann man Feinheiten korrigieren, das Licht der Situation anpassen und noch an so manchen Schräubchen drehen ... aber das ist ohnehin erst die allererste Version; ich bin sicher, dass es hier noch enorme Fortschritte geben wird. Zum Speichern EIGENER Himmels-Vorlagen: Wie das konkret funktionieren soll, ist mir schleierhaft: Größe/Auflösung? Modulierbarkeit .. Stecjt halt alles noch in den Kinderschuhen, dürfte aber spannend bleiben... .. und klar, ist nur eine Spielerei für Notfälle - keine Standardmethode, um mißratene Bilder aufzuhübschen. Auch wenn#s vermutlich genau DAZU missbraucht werden wird .. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |