SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wildlife vor der Haustür oder im Garten, gerne zum Mitmachen!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2019, 22:12   #1
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich hab schon einige mehr bei Facebook gesehen. Ich hab die auch jahrelang benutzt, ohne das irgendetwas passiert ist. Aber das ist für mich nun wirklich kein Grund, damit weiter zu machen. Muss einem sowas immer erst selber passieren bevor man reagiert? Ich kenne auch keinen einzigen Fall von Masern in meiner Familie oder meinem Bekanntenkreis und trotzdem gibt es wegen Nichtimpfung jedes Jahr Hunderte von Fällen. Im letzten Jahr waren es 540 Fälle und ich persönlich, hab von keinem einzigen Fall etwas mitbekommen, also nicht mehr Impfen? Sehr seltsame Argumentation, wirklich.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2019, 07:44   #2
peter67
 
 
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich hab schon einige mehr bei Facebook gesehen. Ich hab die auch jahrelang benutzt, ohne das irgendetwas passiert ist. Aber das ist für mich nun wirklich kein Grund, damit weiter zu machen. Muss einem sowas immer erst selber passieren bevor man reagiert? Ich kenne auch keinen einzigen Fall von Masern in meiner Familie oder meinem Bekanntenkreis und trotzdem gibt es wegen Nichtimpfung jedes Jahr Hunderte von Fällen. Im letzten Jahr waren es 540 Fälle und ich persönlich, hab von keinem einzigen Fall etwas mitbekommen, also nicht mehr Impfen? Sehr seltsame Argumentation, wirklich.
Ich behaupte, es gibt nur dieses eine Foto.
Du kannst mir gerne andere zeigen, wenn du welche findest.
Viele werden es nicht sein.
Solche unsinnige Panikmache, wie sie gerade auf Facebook jeden Winter stattfindet, verunsichert die Menschen, die gerne füttern wollen.
Und im Zweifel füttern sie dann vielleicht gar nicht
....vielleicht, weil Sie Angst haben, etwas falsch zu machen, vielleicht auch, weil ihnen der Mehraufwand zu groß ist.
Völlig kontraproduktiv in meinen Augen.
Manche Dinge muss man auch mal zu Ende denken oder zumindest einen anderen Ansatz zulassen.
Übrigens ist deine überhebliche Art, auf eine völlig normale Frage und einen völlig normalen Diskussionsbeitrag zu antworten für mich auch ziemlich seltsam
****augenroll***
Aber das ist ja heutzutage wohl "Diskussionskultur", den Gegenüber sofort als Idioten abzuwatschen.


Nachtrag

Zur Info:
https://www.mein-schoener-garten.de/...aehrlich-33651

...selbst die NABU schätzt die Gefahr als sehr gering ein.

vg

Geändert von peter67 (02.12.2019 um 07:59 Uhr)
peter67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2019, 08:10   #3
peter67
 
 
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
@hpike
Und nur mal so zum einfachen Überschlagen und Überlegen....

tausende alleine von mir verfütterte Meisenknödel mit sicherlich mehreren hunderttausenden, wenn nicht mehreren millionen "Fütterungsmomenten" (angeblichen Gefahrensituationen) über mehr als vier Jahrzehnte vergleichst du mit 540 Fällen in einem Jahr deutschlandweit.
Merkste selber, oder?
peter67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2019, 10:49   #4
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
Übrigens ist deine überhebliche Art, auf eine völlig normale Frage und einen völlig normalen Diskussionsbeitrag zu antworten für mich auch ziemlich seltsam
Ist ja witzig, grad deine überhebliche Art in deinem Posting, hat mich dazu gebracht so zu antworten, wie ich geantwortet habe. Im übrigen kannst du das mit den Meisenknödeln halten wie du willst, es interessiert mich gelinde gesagt nicht die Bohne. Ich habe lediglich einen kleinen Hinweis dazu gegeben. Was die User draus machen, müssen sie selber entscheiden. Und tschüss..
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2019, 12:18   #5
peter67
 
 
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
Ich weiß ja nicht, was du in mein Posting hinein interpretierst, aber offensichtlich wertest du ja schon alles, was nicht exakt deiner Meinung entspricht als persönlichen Angriff.

Aber wenn dich das Ganze darüber hinaus noch belustigen kann, besteht ja noch Hoffnung.

peter67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2019, 12:22   #6
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.049
Irgenwie zu viele Alphawölfe auf der Wildlife-Bühne.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2019, 13:36   #7
peter67
 
 
Registriert seit: 22.02.2017
Beiträge: 306
Alphawölfe?
Nee Peter, sicher kein erstrebenswerter Titel hier...zumindest für mich.

Ich möchte nur etwas verhindern, was seit Jahren schon in anderen Foren und hauptsächlich bei Facebook passiert.
Nämlich die Verunsicherung derer, die ihr Geld und ihre Zeit opfern, um den wenigen Singvögeln die wir noch haben über den Winter zu helfen.

Übrigens haben die meisten (fast alle) alternativ angebotenen "Knödelbehälter" einen ganz gravierenden Nachteil:
Am Ende fallen die Reste noch als realtiv große Brocken auf die Erde und damit auch oft in den Kot der Vögel.
Wieviele Tier dadurch krank werden und dann unbeobachtet verenden, kann wohl niemand nachvollziehen.

Den sprichwörtlichen Vogel schießt dabei der "ultimative" Tipp ab, einen hängenden Schneebesen zu verwenden.

Ich beschäftige mich seit Jahren eingehend mit einer möglichst effektiven und risikolosen Fütterung und habe gerade für die Fütterung mit losem Futter selbst schon einige Prototypen an
Futterbehältern entwickelt, gebaut und im "Feldversuch" getestet, um zu verhindern, daß Futter feucht, mit Fäkalien verunreinigt oder von Mäusen, Ratten
oder auch großen Vögeln (wie Krähen) komplett weggefressen wird.


Gruß an die Mosel
vom Peter
peter67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2019, 14:20   #8
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
@Eric:
Danke, bitte wie erbeten, wenn möglich, noch HWG 62s Fragen/Wünsche erhören.

@Guido:
Siehe Peters Antwort, dass nächste Mal wieder mit mehr Smileys, damit ich nicht zu forsch rüberkommen.
Ich versuche immer, jeden Post, an dem ich im ersten Augenblick Anstoß nehme, mir laut in verschiedenen Stimmungen vorzulesen, von Oberlehrer über feinzüngig ironisch oder lachend bis abgrundtief verachtend. Das erheitert die Seele und macht es einfacher.

@Vogelfütterung:
Ich würde eine Auslagerung in einen eigen Thread vorschlagen, da kann man sich dann vernünftig über die Vor- und Nachteile diverser Möglichkeiten austauschen und sich hier wieder auf die Bilder konzentrieren.


Bild in der Galerie
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wildlife vor der Haustür oder im Garten, gerne zum Mitmachen!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.