![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Nochmal zur Klarstellung:
Die A6400 ist eine Top-Kamera mit hervorragendem Autofokus und tollen Videofunktionen. Wenn man vorher eine DSLR oder SLT in der Hand hatte, ist es kaum zu glauben, wie kompakt eine solche Qualität sein kann. Die Kompaktheit hat aber auch gewisse Nachteile, die aber bei allen A6x00ern vorhanden sind: es fehlt z.B. das vordere Einstellrad, was für Umsteiger ziemlich umständlich ist. Die Bedienungselemente liegen einfach nicht so gut in der Hand wie bei den großen Kameras. Es ist also eine gewisse Umgewöhnung erforderlich. Zum 18-135er Zoomobjektiv: es ist ein Objektiv mit unglaublich nützlichem Brennweitenumfang. Ich kann es sehr empfehlen! Dabei ist es bereits bei Offenblende sehr scharf und hat eigentlich keine Schwächen. Zumindest fallen sie nicht auf, wenn man im JPG-Format fotografiert, denn die Kamera eliminiert die doch recht starken Verzerrungen perfekt. Im RAW-Format sieht die Sache dann anders aus. Mir ist das erst im Herbsturlaub aufgefallen, als ich RAW+JPG fotografiert habe. Aber da ich sowieso meistens JPG fotografiere, ist das völlig egal. Übrigens funktioniert auch die im Objektiv eingebaute Bildstabilisierung ganz hervorragend. Ich bin kein Freund davon, diese in gewonnenen Zeitstufen zu beziffern, aber ich mache damit ganz locker verwacklungsfreie Aufnahmen, die mir mit der A77 bei den gleichen Werten niemals gelungen wären. Zum LA-EA3: dieser Adapter hat keine eigene Fokussierung, aber er reicht die elektrischen Signale der Kamera über die Kontakte an das Objektiv weiter. Wenn das Objektiv also einen eingebauten Motor hat (bei Sony heißt das SAM oder SSM) hast du mit diesem Adapter also Autofokus! Für ältere Objektive ohne eingebautem Motor (was du im Bajonett am drehbaren Mitnehmer erkennen kannst) benötigst du den LA-EA4, der eine eigene Fokussierung besitzt, übrigens auch eine eigene Messung über einen halbdurchlässigen feststehenden Spiegel, der im Strahlengang sitzt. Geändert von rudluc (01.12.2019 um 03:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.228
|
....oder du fokussierst rein manuell, was z.B. bei Makro Objektiven ohnehin oft und gerne angewendet wird.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|