SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2019, 10:27   #1
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von herby1961 Beitrag anzeigen
...

Bild in der Galerie

Weiter gehts hoffentlich mit Winter Impressionen im Dezember/Jänner.
Ja, der Bursche hat was und irgendwie möchte ich ihm nicht zu nah gegenüber stehen


Wie kann ich mir den NP dort vorstellen?

In Südafrika gibt es Zäune drum, in den USA sind meistens "nur" die Zufahrtsstraßen dicht - da Eintrittsgelder fällig werden. Der NP Harz ist frei zugänglich.

Gibt es dort, wo ihr wart, geführte Touren, Aussichtspunkte ... ?
und lese/interpretiere ich richtig, ihr fahrt bald wieder dorthin?


Danke für's Zeigen
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2019, 19:50   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.248
Glück gehabt

Nachdem ich kurz zuvor von einem wuseligen Zaunkönig nur ein Belegfoto im Unterholz zustande gebracht habe, hatte ich anschließend unverschämtes Glück.

Ich habe doch tatsächlich den viel selteneren Zaunkayser ablichten können.

Ich hoffe ihr freut euch mit mir.


Bild in der Galerie
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2019, 21:37   #3
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ich habe doch tatsächlich den viel selteneren Zaunkayser ablichten können.
Ich finde ihn vor Allem viel schneller, besser und effizienter als den Zaunkönig, so ungefähr 60.000 Mal.
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 11:02   #4
herby1961
 
 
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Österreich - Niederösterreich
Beiträge: 462
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Ja, der Bursche hat was und irgendwie möchte ich ihm nicht zu nah gegenüber stehen


Wie kann ich mir den NP dort vorstellen?

In Südafrika gibt es Zäune drum, in den USA sind meistens "nur" die Zufahrtsstraßen dicht - da Eintrittsgelder fällig werden. Der NP Harz ist frei zugänglich.

Gibt es dort, wo ihr wart, geführte Touren, Aussichtspunkte ... ?
und lese/interpretiere ich richtig, ihr fahrt bald wieder dorthin?


Danke für's Zeigen
Hallo Heike,

Der Bialowieza Nationalpark hat eine Kernzone in die man nur mit Führung hineinkommt. Ansonsten frei zugänglich. Es gibt Radrouten, Aussichtspunkte, Beobachtunstürme... Harald ist im Dezember nicht dabei. Ich bin dort um mein heuriges Projekt von Fotopunkten die ich mir gesucht habe jedes Monat ein Foto zu machen fertigzustellen. http://www.herbertgrabmayer.eu/index...onate-polen-de.

Ich werde mal am Wochenende versuchen einen Blogeintrag auf meiner Seite zu Fragen die Du hast, mit nformationen zusammenszustellen. Und unsere Expition mit Harald ein bischen genauer zu beschreiben.

LG
Herbert
__________________
www.herbertgrabmayer.eu

Geändert von herby1961 (21.11.2019 um 12:19 Uhr)
herby1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2019, 14:01   #5
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von herby1961 Beitrag anzeigen
Hallo Heike,

Der Bialowieza Nationalpark hat eine Kernzone in die man nur mit Führung hineinkommt. Ansonsten frei zugänglich. Es gibt Radrouten, Aussichtspunkte, Beobachtunstürme... Harald ist im Dezember nicht dabei. Ich bin dort um mein heuriges Projekt von Fotopunkten die ich mir gesucht habe jedes Monat ein Foto zu machen fertigzustellen. http://www.herbertgrabmayer.eu/index...onate-polen-de.

Ich werde mal am Wochenende versuchen einen Blogeintrag auf meiner Seite zu Fragen die Du hast, mit nformationen zusammenszustellen. Und unsere Expition mit Harald ein bischen genauer zu beschreiben.

LG
Herbert
Ich gebe zu, ein bisschen hatte ich zwischenzeitlich dann auch schon gegoogelt.

Wir waren im Mai im Baltikum unterwegs und hatten diesen NP als eventuellen Tagesausflug im Hinterkopf. Ein Totalschaden der Frontscheibe auf dem Weg von Litauen in die Mazuren warf aber jegliche Überlegungen über den Haufen. Wir hatten dann andere Sorgen.

Nächstes Jahr im Mai werden wir für knapp zwei Wochen in den Mazuren sein und damit ist der Bialowieza NP wieder auf meiner Wunschliste.
Was böte sich denn da an? Vorab eine Tour tief in den NP hinein buchen oder doch eher in dem frei zugänglichen Teil eigenständig unterwegs sein?


Dein Blog gefällt mir, den werde ich am Wochenende etwas genauer unter die Lupe nehmen! Vielen Dank
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2019, 17:43   #6
Schmalzmann
 
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
Moojen Moojen

Bis mitte Dezember ist ja nun die Mufflon Brunft.
Ich habe aber bis jetzt nur zwei mal Mufflons zu Gesicht bekommen in diesen Jahr.
Die Jahre davor war es einfacher gewesen sie vor die Kamera zu bekommen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin
Der Schmlzmann

Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben.
Schmalzmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.