SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Tamron 150-600 - neu oder alt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2019, 22:31   #1
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Mit dem LA-EA4 kannst du auch stangengesteurte Objektive betreiben, begibst dich aber auf das AF Niveau der A65 von 2011. Für das Tamron G1 gibt es nur eine Antwort: LA-EA3
Ähm, also mit dem LA-EA4 bekam ich mein Lieblings-Tami 70-200 an der A9 nicht zum Laufen

Das Tamron 150-600 G1 funktioniert mit dem LA-EA3 (Probefotos im Wohnzimmer).

Ein Tierparkbesuch ist vor dem Abflug geplant (warte noch auf die Lieferung der passenden Objektivtasche), würde nur ungern beide Adapter mitschleppen.


Dankeschön, für alle bisherigen Tipps.
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2019, 22:35   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.244
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Ähm, also mit dem LA-EA4 bekam ich mein Lieblings-Tami 70-200 an der A9 nicht zum Laufen
Seltsam, wenn du von der Version 1 (nicht USD) sprichst, sollte es am LA- EA4 funktionieren.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2019, 23:12   #3
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Den Kenko Adapter habe ich nur ins Spiel gebracht, um zu zeigen, was die A9 mit dieser Kombi und Blende 13 kann. Die A6600 kann es nicht mehr, obwohl sie FE 100-400 mit TK2 (Blende 11) noch schafft.
Normale 600 mm an der A9 sollten bei Ausflügen reichen. Die 1200 mm nehme ich nur, wenn Stativ verwendet wird.
Die Kombi an der A77 und A99 macht mir keinen großen Spaß, da der AF zu langsam und mir zu ungenau ist. Deshalb bin ich ja auch auf e-mount umgestiegen, um die AF-Feineinstellung nicht mehr machen zu müssen.
Übrigens verwende ich das Tamron 150-600 1. Generation von @HWG 62. Danke nochmals!
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2020, 17:37   #4
Kettensaägengesicht
 
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: NRW
Beiträge: 68
Hatt Mir das Lesen , dieser Seiten sehr Weit gebracht um an der A7M2 mit dem Tamron 150-600 G1 gute Fotos zu machen - an der A77M2 habe Ich nur Probleme weil der Focus Nicht Passt und Ich unscharfe Fotos Bekomme - Die Kann man noch nicht einmal mit Capture One 20 Retten
Kettensaägengesicht ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Tamron 150-600 - neu oder alt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.