![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Bei dem doch großen Unterschied der Sensoren hätte ich eigentlich einen noch größeren Vorteil der a6400 erwartet.
Aber Der dürfte wohl, wie du ja angemerkt hast, in der Verwendbarkeit lichtstarker Optiken liegen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
ich kenne den Bildstabi der RX10 nicht, aber den sollte man nicht außer Acht lassen. Ich bin von A6000 auf GX80 umgestiegen, deren Sensor ist ca 1 Blendenstufe schlechter. Dafür ist ihr Bildstabi bei stabilsierten Objektiven über eine Blende und bei unstabilsierten 3-5 Blendenstufen besser. Da spielt aber veiles wie Gewicht, wie die Kamera in der Hand liegt, mit dem Objektiv ausbalanciert ist, wie der Auslöser geht usw. eine Rolle. Auch sehr viel individuelles. Bei der FZ1000 eines Freundes funktioniert der Bildstabi für mich extrem gut, der kann ja auch perfekt auf das Objektiv + Kamera abgesteimmt werden wir bei der RX10 auch. Ich kann da im WW Bereich mit 1/2 Sekunde fotografieren wenn es sein muss. Ich habe aber auch eine ruhige Hand und fotografiere mit der "Schießtechnik" wenn es kritisch wird (stabile Körperposition, Auslöser bis zum Druckpunkt drücken, , 1/3 ausatmen, Luft locker anhalten, abdrücken). Hilft bei Bewegung im Bild aber nicht. Deshalb kann man meiner Meinung nach deine Frage nicht allgemeingültig beanworten, die Meßwerte gelten nur vom Stativ oder wenn die Verschlusszeit wegen Bewegung im Bild sehr kurz sein muss. Hans Geändert von ha_ru (15.11.2019 um 11:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Für mich ist die Alpha 6300 der beste Kompromis Preis/Leistung!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.129
|
Zitat:
α6400: Sensorfläche 24×16 = 384 mm²… fällt auf den Sensor der α6400 bei gleicher Blende und Belichtungszeit ungefähr die 3,3-fache Lichtmenge. Das sind 1,7 EV Unterschied, also ziemlich genau das, was DxOMark bei den ISO-Werten gemessen hat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|