![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.485
|
Handy-Fotografie ist großteils Kommunikation. Statt Postkarten aus dem Urlaub oder Anrufe mit Erzählungen von Ereignissen teile ich heute halt schnell mal ein Bild.
Das hab es so vorher nicht mit üblicher Fotografie. Die Ansprüche an Fotos im Allgemeinen sind m.E. auch nicht gesunken. Die Qualität der Bilder war mit früheren Kompaktkameras auch nicht besser, ob analog oder digital. Für die klassische Verwendung im Urlaub und bei familiären oder gesellschaftlichen Ereignissen hat natürlich das Handy die Kompaktkamera ersetzt. Das sind dann noch die einzigen Fälle, in denen man die Bilder ev. ein zweites Mal anschaut oder rumzeigt, ev. Abzüge oder ein Fotobuch macht. Oft aber sicher nichtmal das, zur digitalen Zeit bleiben die meisten Bilder ungenutzt auf Festplatten oder Speicherkarten. Aber immer gab es dabei auch den einen "Onkel" oder "Freak", der eine Spiegelreflex hatte und von dem man später die "guten" Bilder bekommen konnte. Das dürfte sich ungefähr mit der Anzahl derer decken, die heutzutage noch "richtige" Kameras dabeihaben. Fotografie als Hobby beginnt m.M.n. da, wo nicht nur das Motiv zur Erinnerung oder zum Rumzeigen abgebildet wird, sondern wo man sich Gedanken um die Bildgestaltung macht. Ob das heute wirklich weniger gemacht wird als vor 10 oder 30 Jahren? Ich sehe die derzeitige Entwicklung eher als Gesundschrumpfen des Marktes. Die Urlaubs- und Familienknipser wird man kaum noch vom Smartphone zurückholen. Zwar gibt es immer noch die, denen man mit der Kamera die Hoffnung auf Profi-Fotos verkaufen kann, die Kameras landen aber nach kurzer Zeit alle auf dem Gebrauchtmarkt und schmälern noch weiter den Neuverkauf. Reagieren müssen wird man vielleicht noch mehr auf Trends zur Bearbeitung, z.B. indem man bestimmte Filter oder die Nachbearbeitung auf die Kameras verlegt. Damit das Insta-Bild einfacher nachzubauen ist. ![]() Anlass zur Sorge besteht für die Unternehmen hauptsächlich darin, dass der technische Fortschritt ins Stocken gerät. Die DSLM, die automatisch das Gesicht oder Auge verfolgt und 100% Ausbeute verspricht, ist momentan die einzige wirkliche Innovation, die ev. Zugkraft hat. Noch 10MP mehr oder noch eine Viertel Blende Dynamikumfang sind dagegen nur für ganz wenige Spezialisten noch ein Grund zum Neukauf. Dafür ist das Preisniveau mittlerweile zu hoch, die Unternehmen werden noch einiges an Speck verlieren müssen. |
![]() |
![]() |
|
|