Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2019, 01:25   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Jeder wie er möchte: Für mich kam der Umstieg von A-Mount zum E-Mount gerade noch rechtzeitig. Für die A-Mount Objektive von Sony Zeiss habe ich noch sehr erträgliche Preise erhalten und nur drei kleine Minolta Festbrennweiten (20-35mm) habe ich über den Preis verkauft. Die A99 samt ein paar Objektiven (die man sich beim E-Mount sparen kann) habe ich behalten. Auch da ich diese nicht ohne Not verramschen wollte. Meine Ausrüstung ist damit deutlich leichter und besser geworden. Ja selbst das Adaptieren mit LA-EA3 und LA-EA4 klappt ganz ordentlich.
Angefangen hat es damit, dass man mir im örtlichen Handel zwar die A7III aber nicht die A99II verkaufen konnte. Ich hätte auch danach gerne (u. a. für die immer wiederkehrenden Großaufnahmen) auch eine 42MP und den besten Augen-AF gehabt. Ich schwankte weiter zwischen den beiden Modellen A99II und A7RIII. Dann kam jedoch die A7RIV gerade richtig dazu.
Und was soll ich sagen, letztere ist in der Regel die immer dabei geworden. Hätte nicht gedacht, dass ich an den Pixelreserven so viel Freude habe. Eigentlich vermisse ich nur das gute Schwenkdisplay der SLTs beim E-Mount.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2019, 01:30   #2
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Du wurdest zu Deinem "Glück" mehr oder weniger gezwungen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2019, 08:15   #3
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Jeder wie er möchte: Für mich kam der Umstieg von A-Mount zum E-Mount gerade noch rechtzeitig. ...
Bevor was geschehen würde?

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Du wurdest zu Deinem "Glück" mehr oder weniger gezwungen.
So kann man es durchaus sehen.
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2019, 08:45   #4
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Ich nehme mal an, rechtzeitig, bevor die Preise für gebrauchtes A-Mount Equipment in den Keller gingen ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2019, 12:05   #5
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
Für mich war das Erscheinen der A9 der "Game Changer"!
Da habe ich alles, was ich an A-Mount hatte zum Händler getragen oder privat verkauft (z.B. 300 2.8 SSM) und noch akzeptable Preise erzielt.

Natürlich war es wirtschaftlich nicht das gewünschte Ergebnis, aber mit - mittlerweile - nur noch einem Akku System, einem Objektiv-System etc. lebt es sich einfacher.
Und man kann sich damit trösten, dass das Geld ja nicht weg ist, es gehört nur einem Anderen.

Ich hatte immer schon, seit NEX5, auch E-Mount.
Die A900 (optischer Sucher--> Sport, Verfolgung) und A99 (gutes AF-System, leider Sucherproblematik) waren mit der A9 obsolet.
Deshalb war für mich der Schritt konsequent, aber teuer!

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2019, 12:26   #6
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Ich war am Freitag zur Hausmesse bei Foto Sauter in München. Dort kaufen sie A- Mount nur noch ausnahmsweise, d.h. gut gehende Objektive auf......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2019, 13:53   #7
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Ich war am Freitag zur Hausmesse bei Foto Sauter in München. Dort kaufen sie A- Mount nur noch ausnahmsweise, d.h. gut gehende Objektive auf......
Und damit möchtest Du was sagen? Bloss nicht auf dem Plunder sitzenbleiben, den Sony (noch) verkauft?
Für viele hier ist Kamerakauf = Investment. Schnell verkaufen, sobald es Wert verliert. Den Markt beobachten. Dann "bevor es zu spät ist" verkaufen und neu kaufen. Nicht stehenbleiben im Kamerakoffer. Immer neu.

Ich würde eher dann verkaufen, sobald es meine Fotografie nicht mehr unterstützt oder der Verschluss klappert. Oder die Folie o.ä. ;-). Und die Nische, in der die A9 Möglichkeiten herstellt, die die A99 nicht realisieren kann, ist m.E. sehr klein. Profisport z.B., Presse vllt. Daher, Profis - no offense. Das Zeug muss arbeiten, wird abgesetzt, soll effizient arbeiten. Verstehe ich.

Natürlich darf und kann jeder Amateur auch soviel Geld in die Hand nehmen, wie er mag und sich kaufen was er will. Mein Weg wäre das nicht. Vor allem bei den aufgerufenen Preisen nicht. Ich habe das Topmodell A900 noch für knapp 2.000 EUR neu gekauft. Jetzt knapp 3.000 für eine A99 II? Hallo? Von Sony war das sicherlich mein letzter Neukauf. Da sammel ich lieber ein, was gebraucht preiswert abgegeben wird, "bevor es zu spät ist".

Geändert von Lightspeed (10.11.2019 um 14:13 Uhr)
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2019, 14:15   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Vergleichbares bekommst du bei der Konkurrenz auch nicht günstiger, wobei du Vergleichbares auch nur schwer finden wirst und schon gar nicht zu vergleichbaren Preis.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2019, 15:58   #9
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
...Topmodell A900 noch für knapp 2.000 EUR neu gekauft. Jetzt knapp 3.000 für eine A99 II?...
Beide Preise erscheinen mir recht "billig".
Die A900 gab es für 2.600,00 EUR (können auch 2.800 EUR gewesen sein), den Nachfolger A99 gab es für 2.800 EUR.
Aktuell gibt es die A7III mit 24 MP (identische Auflösung wie die A900 und die A99) für deutlich unter 2.000 EUR neu - selbst wenn man noch einen LA-EA3 zur Nutzung der SSM-A-Mountobjektive dazu kauft kann man unter 2.000 EUR bleiben (aktuell gibt es 150 EUR Cashback auf die A7III).
Zwar gibt es Einschränkungen bei Nutzung des LA-EA3 (koninuierliche Scharfstellung nur bis 3 Serienbilder/Sek., der AF arbeitet etwas langsomer wie mit nativen E-Mountobjektiven), aber für die meisten Anwendungsgebiete (Urlaub, People, Event, Landschaft, Architektur, makro usw.) reicht das völlig aus.
Vorteil gegenüber A900 und A99 ist, dass direkt auf und mit dem Sensor scharf gestellt wird = der Fokus stimmt (fast) immer zu 100%.
Dazu gibt es Augenautofokus und lautloses Auslösen (bei Nutzung von A-Mount-Objektiven ist es nicht ganz so lautlos, weil man die Blendenverstellung arbeiten hört).
Zusätzlich noch AF-Bildabdeckung von rd. 93% = Verschwenken ist nicht notwendig.
Ein Traum insbesondere beim Arbeiten mit offener Blende.

Gegen knapp 800 EUR Aufpreis gibt es 42 MP mit der A7RIII - die AF-Bildabdeckung ist da allerdings nicht ganz so groß, aber immer noch um ein Vielfaches größer, wie bei einer VF-DSLR oder der A99.

So schlimm wie dargestellt (aktuelle Kameras sind unbezahlbar) ist es anscheinend nicht.

Wenn man das nicht möchte, bleibt man bei seinem Equipment. Ich arbeite immer noch sehr gern mit meiner A99 - aber die A7III läuft ihr (je nach Sichtweise leider oder Gott sei Dank) locker den Rang ab, sofern es nicht um Serienbilder mit koninuierlicher Scharfstellung und Nutzung von A-Mountlinsen geht (A/III 3 Bilder/Sek. A99 immerhin 6,5 Bilder/Sek.). Evtl. hat die A99 auch bei AF unter bestimmten Lichtbedingungen (spärliche farbige Beleuchtung z. B. bei Events) noch Vorteile - das habe ich noch nicht ausprobiert.
Die A99II halte ich mit aktuell rd. 3.500,00 EUR (z. B. verglichen mit der A7RIII) für überteuert - außerdem unterstützt sie keine Fremdobjektive mit dem Hybrid-AF (schafft dafür aber 12 Bilder/Sek. mit kontinuierlicher Schafstellung).

Eigentlich war es nie so günstig wie heute mit einer Topkamera und einem Topobjektiv in die Fotografie einzusteigen.
Früher A99 (2.800 EUR) mit dem Kit von Zeiss 24-70 F/2,8 (2.000,00 EUR) für insgesamt 4.800,00 EUR.
Heute A7III (1.900 EUR) mit dem GM-Kit 24-75 F/2,8 (1.800 EUR) für insgesamt 3.700,00 EUR.
Selbst mit der A7RIII (2.800 EUR) statt der A7III wäre es noch billiger (4.600,00 EUR).
Dazu kommt aktuell noch Cashback von Sony für die Kameras (150 EUR bzw. 200 EUR).

Ich hätte natürlich gerne eine A-Mountkamera, die auch Fremdobjektive mit dem Hybid-AF bedient und mit 24MP auf dem Preisniveau der A7III liegt - gibt es aber leider noch nicht, da sich Sony auf E-Mount eingeschossen hat.
Alternativen (mit Einschränkungen im Leistungsumfang) gibt es trotzdem, s.o.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2019, 17:40   #10
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Und damit möchtest Du was sagen? Bloss nicht auf dem Plunder sitzenbleiben, den Sony (noch) verkauft?

Ich will damit gar nichts sagen, es ist nur eine Feststellung.......


Ich war dort, um mir die A7r4 anzusehen, da meine R2 leider in Irland neben einigen Objektiven geklaut wurde und nun Neuanschaffungen anstehen.
Da hab ich mir auch angesehen, was die Wettbewerber so an Alternativen anbieten. Was den Nachführ- Autofokus angeht, haben vor allem Nikon und Canon noch einen weiten Weg vor sich,
vom Augen- AF ganz zu schweigen.


Abgesehen davon, in den letzten 14 Tagen sind 2 gute Bekannte von mir verstorben, beide jünger wie ich. Dann fängt man an zu Überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist, das Geld auf dem Konto liegen zu lassen.......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.