Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6400: SEL-70300 G vs. SEL-70350 G an A6n00
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2019, 14:05   #1
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
Zitat:
Zitat von flemmingr Beitrag anzeigen
Ich habe zu meiner 6400 ... ein gebrauchtes SEL-70300G ... gekauft und bin von seiner optischen Leistung im gesamten Brennweitenbereich bei nahezu Offenblende voll überzeugt und sehr zufrieden.
Nun ist ein SEL-70350G ... erschienen, welches 230 g leichter ist und einen besseren (??) AF haben soll.
Das SEL-70300G ... würde ich wieder verkaufen, wenn die optische Leistung des SEL-70350G ebenbürtig ist.
Hat jemand von 6x00-Besitzern bereits einen Vergleich zu diesen beiden G-Zooms gemacht ... ?
Hi Rainer, ich habe inzwischen beide Linsen, das SEL-70300G und das neue SEL-70350G, und habe natürlich schon mal ein bissel verglichen. Das geschah mehr freihändig und ohne größeren Anspruch – einfach mal auf bestimmte Dinge im Garten fokussiert, mal mit dem einen, mal mit dem anderen... (an der A6500)

Und mein erster Eindruck ist: Vom AF nehmen sie sich nichts, aber das neue SEL-70350G ist kantenschärfer und auch vom Kontrast her ausgewogener, gerade bei miesen Lichtverhältnissen, diesigem Himmel etc. Da liegen keine Welten dazwischen, aber das SEL-70300G, das ich auch ein paar Jahre an der A6000 genutzt habe und das mich dort eigentlich nicht enttäuscht hat, wirkt flauer, was die Bilder zumindest bei mauen Lichtverhältnissen betrifft. Und es hat ja auch 50 mm weniger "Reichweite" bei zugleich spürbar mehr Gewicht und Volumen.

Ich kann jetzt gerade keine Fotos dazu hochladen, weil ich das 70-300 meinem Sohn gegeben habe und der ist damit zurzeit unterwegs, aber ich denke, wenn Du Dich für eines entscheiden willst, sprechen die Vorteile schon für das 70-350. Ich bin wirklich angetan davon, obwohl ich ja auch das 100-400 GM habe (an das es letztlich optisch natürlich nicht rankommt).
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2019, 15:31   #2
zandermax
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
vom Kontrast her ausgewogener, gerade bei miesen Lichtverhältnissen, diesigem Himmel etc. Da liegen keine Welten dazwischen
Liegt das eigentlich am Objektiv, oder ist das eine Softwareabstimmung in der Kamera.
Die Ziess-Objektive und die Sony GM-Objektive sind ja auch immer sehr kontrastreich, während beispielsweise das 70-200 F4, oder das 85 1.8 immer etwas "flachere" Bilder produzieren.
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2019, 15:42   #3
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.320
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Liegt das eigentlich am Objektiv, oder ist das eine Softwareabstimmung in der Kamera.
Die Ziess-Objektive und die Sony GM-Objektive sind ja auch immer sehr kontrastreich, während beispielsweise das 70-200 F4, oder das 85 1.8 immer etwas "flachere" Bilder produzieren.
Ich bin nicht Experte genug, um das erschöpfend zu beantworten. Da sind andere sicher kompetenter. Aber zumindest haben wir, mein Sohn und ich, die beiden Teles an derselben Kamera (meiner A6500) ausprobiert...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2019, 18:05   #4
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Liegt das eigentlich am Objektiv, oder ist das eine Softwareabstimmung in der Kamera.
Die Zeiss-Objektive und die Sony GM-Objektive sind ja auch immer sehr kontrastreich, während beispielsweise das 70-200 F4, oder das 85 1.8 immer etwas "flachere" Bilder produzieren.
Meinst Du wirklich "Kontrast" (den kann man ja mit jeder Fotobearbeitungssoftware ändern) oder "Auflösung" des Objektives?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2019, 18:10   #5
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Ich bin wirklich angetan davon, obwohl ich ja auch das 100-400 GM habe (an das es letztlich optisch natürlich nicht rankommt).
Dass das SEL-100400GM für 2500 € optisch besser sein sollte als das SEL-70350G für 900 € glaube ich natürlich gern.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2019, 19:16   #6
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo Rainer,

ich habe mal das Sony 70-300G an A-Mount gehabt und gegen das Pendant von Tamron und ein Sigma 18-250 Superzoom verglichen. Das Sony hatte den besten Kontrast und auch einen Ticken mehr Schärfe vor allem gegenüber dem Superzoom, aber sobald etwas Luftwegung da war oder man an dern Reglern in der EBV etwas gedreht hatte war bei normalem Betrachten bei der Art Bildern wie ich sie mache kein Unterschied mehr zu sehen. Und so wird das da auch sein.

Du schreibst nicht was du damit fotgrafierst. Wer auf Vögel ansitzt und die Federstrukturen so perfekt wie möglich abgebildet haben will oder ähnliche, für den mag der letzte Ticken den Auschlag geben. Für mich wäre es die Anwort auf die Frage, welches ich öfters mitnehmen würde.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2019, 21:35   #7
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
ich habe mal das Sony 70-300G an A-Mount gehabt und gegen das Pendant von Tamron und ein Sigma 18-250 Superzoom verglichen. Das Sony hatte den besten Kontrast und auch einen Ticken mehr Schärfe vor allem gegenüber dem Superzoom...
Das Tamron SP 70-300 hatte ich auch an 55V und 77V, war aber mit seiner Schärfe nicht zufrieden, deshalb habe ich es schnell wieder verkauft. Dafür das SAL-70300G an meiner 77V und ich war gegeistert von seiner Schärfe. Deshalb habe ich mir nach meinem A- -> E-Mount-'Umstieg' für meine 6400 auch gleich das SEL-70300G (gebraucht) gekauft, weil ich ein "Schärfefanatiker" bin. Auch das SEL-70300G begeistert mich. Nur ist es 220 g schwerer als das neue SEL-70350G...
Dass es bei Sommerhitze atmosphärische Störungen und damit "Unschärfe" gibt ist normal: Das kann keine Optik verhindern.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer

Geändert von flemmingr (05.11.2019 um 21:45 Uhr)
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2019, 23:11   #8
FF-Racing
 
 
Registriert seit: 20.02.2018
Beiträge: 14
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv, habe es mal übers Wochenende ausgeliehen. Sobald es von DXO unterstützt wird werde ich es kaufen.
Hier ein paar Bilder.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
FF-Racing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2019, 23:54   #9
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Zitat:
Zitat von FF-Racing Beitrag anzeigen
Also ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv, habe es mal übers Wochenende ausgeliehen. Sobald es von DXO unterstützt wird werde ich es kaufen.
Ich nutze Adobe-RAW-Konverter 11.4 (der neueste) - da ist das SEL-70350G auch noch nicht dabei, nur die neuen SEL-200600G und SEL-600GM icl. Konverter, siehe https://helpx.adobe.com/de/camera-ra...ed-lenses.html
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2019, 16:06   #10
EdPro
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 572
Hi - hab jetzt auch das 70-350G (neben den FEs 70-300 und 100-400) und muß sagen, die optische Qualität überzeugt mich. Ich hoffe, daß nun bald die RAW Konverter das 70-350 bedienen können...
__________________
Beste Grüße aus dem Süden
Eddy

Erinnerungen verblassen - Fotos bleiben für immer

Geändert von EdPro (09.11.2019 um 09:03 Uhr)
EdPro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α6400: SEL-70300 G vs. SEL-70350 G an A6n00


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.