![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Zitat:
Zitat:
Wie oben bereits geschrieben: Bei Android hat man die Wahl, beim iPAD OS bestimmt Apple, wie man das Gerät zu nutzen hat. Last but not least: Beschreib uns mal Schritt für Schritt, wie du ein beliebiges MP4-File, das du von einem Kollegen auf den PC oder per USB Stick bekommen hast, auf's iPad überträgst und dort abspielst, wenn das Video nicht mit einem Apple-Gerät aufgenommen wurde. Apple spielt MP4 nur ab, wenn der Ton AAC codiert und die Bilder H264 codiert sind. Da es aber unzählige andere Codecs gibt, hast du ein Problem. Apple findet, die anderen Codecs nicht gut, also werden sie nicht abgespielt. Beim Android Gerät gibt es verschiedene Möglichkeiten, das zu tun, ohne einen Konverter und ein Verbindungsprogramm wie iTunes auf dem PC installieren zu müssen. Per USB, WiFi oder Bluetooth. Zum Beispiel: - Tablet per USB Kabel mit dem PC verbinden - MP4 File mit dem Windows-Explorer in ein Verzeichnis auf dem Tablet kopieren - Auf dem Samsung Tablet "Eigene Dateien" starten und das File anklicken ... that's all ... machst du mal eine Liste, wie das beim iPad geht? P.S. Ich selber nutze seit langem iPads (erst ein iPad Air, heute ein iPad Pro), weil ich für's Musizieren mit dem Keyboard Apps brauche, die's nur für's iPad gibt ... also ich schlage mich schon lange mit Apple rum und komme selber gut damit zurecht. Aber ich weiss jetzt schon, wo Guido der Schuh drücken wird, wenn er sich auf's Apple Experiment einlassen wird. Ich kenne ihn nicht persönlich, bin aber durch's Lesen vieler seiner Beiträge überzeugt, dass er nicht zu denen gehört, die sich gerne bevormunden lassen ![]() Geändert von HaPeKa (03.11.2019 um 09:01 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Guido, nimm beide in die Hand, lade ein Foto und schau es dir einmal in der Beleuchtung im Shop an und einmal draußen bei Sonnenlicht. Und dann nimm das, dass dir subjektiv besser gefällt.
Vergiss den ganzen technischen Kram, der ist in der täglichen Handhabung nicht wirklich wichtig (man gewöhnt sich an vieles), der Bildschirm schon.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
|
Zitat:
Mir fällt beim besten Willen kein Argument ein, warum ich darauf verzichten wollte. Im Gegenteil: ich schüttele immer den Kopf, wenn ich mitbekomme, dass jemand nach dem Exitus eines Geräts alle Daten und Fotos verloren hat und alle Inhalte einschließlich Kontakte neu eingeben muss. Zitat:
Übrigens kann ein Dieb ein iOS-Gerät nicht weiterverwenden ohne dass er das Gerätepasswort, die Apple-ID und das Apple-ID-Passwort kennt! Meinem Sohn hat man bereits zweimal das Handy geklaut, einmal ist es ihm aus der Tasche gerutscht und einmal hat er es in der Bahn liegen gelassen. Vier Android-Geräte! Sie befinden sich mit Sicherheit bereits im Schwarzmarkt-Angebot. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Hallo zusammen,
... ein interessantes Thema. Ich habe eine Frage zum folgenden Statement. Zitat:
![]() @Guido Meine Empfehlung wäre auch ein Android Tablet. ![]() Gründe dafür und dagegen wurden bereits genannt.
__________________
Grüße ben71 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Das musst du wohl austesten. Ich hatte genau dieses Problem vor etwa einem Jahr und musste die Datei mit Avidemux vorher konvertieren. Ob das bei der aktuellen Version immer noch so ist, weiss ich nicht.
Info's über Abspielprobleme gibt's direkt bei Apple oder in vielen Foren: Auf dem Mac wird eine Audio- oder Videodatei nicht abgespielt Informationen zu inkompatiblen Medien Dass es solche Supporteinträge gibt, spricht wohl nicht gerade für ein offenes System. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
Zitat:
Aber vielleicht kann das ein anderer iPAD User beantworten. Edit: Falls das ein anderer User mal testen möchte .... es geht um ein einfache 4k Aufzeichnung einer Sony Kamera. zBsp 4k/25p. Die Datei hat die Endung .mp4.
__________________
Grüße ben71 Geändert von ben71 (03.11.2019 um 12:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Kiel
Beiträge: 266
|
Nie wieder Android Tablet
Bin bei Handys ein Androidfan und hatte bis vor einem Jahr auch ein Android Tablet. Bin dann auf das IPad 2018 umgestiegen und habe es noch nie bereut. Ganz im Gegenteil: Android finde ich für Handys besser, da es flexibler ist. Bei Tablets kommt Android für mich in nächster Zeit nicht mehr in Frage. Android ist ein reines Handysystem. Die Apps sind genauso wie beim Handy. Dementsprechend bräuchte ich jetzt auch schon mehr als 4 GB Hauptspeicher. Dann wir es auch teurer. Apple ist nicht so speicherhungrig und außerdem viel besser auf Tablets ausgerichtet.
Die Kombination von Applewelt mit Google oder Microsoft finde ich völlig problemlos. Googlemaps, googlefotos oder z. B. das Officepaket kann ich problemlos auf allen Geräten nutzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.028
|
Zitat:
Ich kann das hier immer wieder genannte Argument eines Gefängnisses oder einer Bevormundung einfach nicht verstehen. Irgendjemand behauptete vorhin, dass man nur den Safari-Browser nehmen könnte. Natürlich geht auch Chrome und Edge. Apple bietet sämtliche Konkurrenz-Apps in seinem AppStore zur Installation an und sorgt auch für Updates. Man muss auch nicht die Mail-App von iOS nehmen, sondern nimmt die App seines Lieblingsproviders. Man kann sie sogar deinstallieren! Eins ist aber bei Weitem schwieriger beim iPad: man kann es nicht so leicht hacken (oder daran herumbasteln) und ein Virenbefall ist so gut wie unmöglich, weil nur Apps aus dem AppStore installierbar sind, die alle sorgfältig von Apple bis zur Freigabe untersucht werden. Bei den Apps kann man genau einstellen, was diese dürfen und was nicht: Geodaten, Zugriff auf die Adressdaten, Zugriff auf die Tastatur, Mitteilungen senden, usw. Bevormundung? Nein, Sicherheit und Komfort. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|