Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2019, 10:12   #1
osage66
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Wespenbussard
Hier war zuviel Brennweite im Spiel.


Bild in der Galerie
__________________
Gruß Dietmar
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2019, 10:17   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.233
Zuviel Brennweite, wann hat man das schon mal....irgendwas ist immer.
Aber du hast eine schöne, etwas mystische Lichtstimmung genutzt ein sehr intensives Bild vom Wespenbussard zu machen.
Wie konntest du ihm so nahe kommen?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2019, 11:16   #3
osage66
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Zuviel Brennweite, wann hat man das schon mal....irgendwas ist immer.
Aber du hast eine schöne, etwas mystische Lichtstimmung genutzt ein sehr intensives Bild vom Wespenbussard zu machen.
Wie konntest du ihm so nahe kommen?
Hier bin ich mit dem Auto vorbeigefahren...das war gleich neben einer Straße.
__________________
Gruß Dietmar
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2019, 11:26   #4
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Sozusagen ein fahrender Ansitz. Diese Art bekommt man auch nicht allzu oft zu sehen. Interessante Dokumentation.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2019, 18:52   #5
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.176
So, ich poste auch mal wieder ein paar Bilder.
Ich war letztes Wochenende mal wieder im Wald. Die Brunft ist noch im gange.

Die Schaufler waren nicht zu überhören und auch erstaunlich wenig schreckhaft. Ganz im Gegenteil zu den Mädels.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2019, 19:15   #6
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
So, ich poste auch mal wieder ein paar Bilder.
Ich war letztes Wochenende mal wieder im Wald. Die Brunft ist noch im gange.

Die Schaufler waren nicht zu überhören und auch erstaunlich wenig schreckhaft. Ganz im Gegenteil zu den Mädels.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß Jens
Starke Aufnahmen.
Respekt !
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2019, 20:37   #7
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Hallo Jens
Klasse Aufnahmen von den Schauflern. Auch das Umfeld gefällt mir ausgesprochen gut. Sieht noch aus wie richtiger Wald. Wenn ich dagegen unsere Kiefernplantagen sehe...
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2019, 08:57   #8
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.176
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Starke Aufnahmen.
Respekt !
Danke Dirk.


Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Hallo Jens
Klasse Aufnahmen von den Schauflern. Auch das Umfeld gefällt mir ausgesprochen gut. Sieht noch aus wie richtiger Wald. Wenn ich dagegen unsere Kiefernplantagen sehe...
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ja, tolle Aufnahmen mit einem wunderschönen Baumbestand. Gefällt mir richtig gut, so sollte Wald aussehen
Zitat:
Zitat von Schmalzmann Beitrag anzeigen
Die Aufnahmen von der Damwildbrunft gefallen mir sehr gut.
Der Hintergrund, sprich der Wald macht das Foto natürlich Komplett.
Wie Hans-Werner schon geschrieben hat, gibt es bei uns fast ausschließlich die nachgeforsteten nicht so schönen Kieferstangen.
Danke Euch. Das ist hier kein reiner Nutzwald. Der größte Teil ist sich selbst überlassen. Dementsprechend sieht es im Wald auch aus. Es stehen hier viele alte Eichen und Buchen. Aber es gibt zwischendrin auch immer wieder Nutzholzbestände. Ob man die Buchen und Eichen auch mal fällen will weiß ich nicht.

Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2019, 10:59   #9
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
Hi Jens, schön, mal wieder von Dir etwas zu sehen – und dann gleich solche Prachtburschen!!

Der gefällt mir am besten:
Zitat:
Zitat von y740 Beitrag anzeigen
Ja, solche Wälder sind rar geworden in Old Germany. 95 % sind Nutzwald. Dabei ist (besser: war) der typische deutsche Wald halt genau solch ein Buchen-Eichen-Mischwald mit wenig Nadelbaumbestockung. Heute dagegen gibt es mehr Fichten als Buchen und Eichen zusammengenommen. Und die paar Urbuchenwälder, die es noch hat, sind vor allem im (Nord)Osten: McPom, Hainich in Thüringen und der Grumsin in Brandenburg, gleich neben Schmalzmanns Hirschrevier… Alles Unseco-Welterbe.

Aber offenbar habt Ihr da unten im Donaubayern auch noch ein paar Naturrefugien erhalten. Bisher kannte ich nur den Bayrischen Wald. Kannst Du Deinen Schauflerforst etwas näher eingrenzen?
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2019, 11:47   #10
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.176
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Hi Jens, schön, mal wieder von Dir etwas zu sehen – und dann gleich solche Prachtburschen!!
Danke, ich hatte mir mal eine Auszeit genommen.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Aber offenbar habt Ihr da unten im Donaubayern auch noch ein paar Naturrefugien erhalten. Bisher kannte ich nur den Bayrischen Wald. Kannst Du Deinen Schauflerforst etwas näher eingrenzen?
Das Waldgebiet ist nicht so groß und eher ein Geheimtipp. Man trifft hier selten andere Fotografen und Spaziergänger. Viele Spaziergänger haben hier auch noch nie einen Hirsch gesehen. Man muss da schon richtig auf der Pirsch sein, sonst sieht man keine oder nur noch flüchten. Gerade im Sommer sieht man hier selten welche. Der Forst ist nicht in Bayern , ich muss da ausnahmsweise hinfahren. Manche Tage bin ich da den ganzen Tag unterwegs.

Gruß Jens
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.