![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.075
|
Moin Gerd,
Natürlich sind das allgemeine Fixes und Patches und keine individualisierten, so wie das gesamte Betriebssystem ein allgemeines ist. Zitat:
Ab Mitte Januar stellt Microsoft für die meisten Versionen von Windows 7 und Windows 2008 R2 keine Fixes und Patches mehr öffentlich zur Verfügung. Ausnahmen werden sie wohl nur bei ganz üblen Löchern machen, so wie man es auch schon bei älteren, abgekündigten Betriebssystemen wie z.B. XP gesehen hat. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.767
|
Ich meinte das so, wie ich es bei anderer - im beruflichen Umfeld benötigten - Software schon hatte.
Man kommt nicht weiter und man benötigt wirklich einen Patch und ist auf den Hersteller angewiesen. Das würde ich für den allgemeinen "Windows-User" mal ausschließen. Die Standard-Updates die bisher kamen flicken Löcher, erweitern Funktionen, etc. Wenn das System so läuft, wie man es benötigt, dann kann man - bis auf Sicherheitsfeatures / Viren-Definitionsupdates - auf diese Dinge auch verzichten. So meinte ich es. Microsoft macht es im aktuellen Fall nun wirklich jedem leicht auf Windows 10 umzusteigen (Update kostenlos, keine Neuinstallation). Ein Schelm wer böses dabei denkt ![]() Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.075
|
Moin Gerd,
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Berühmte Sprüche: "never change a runnig system" und "ich habe noch nie ein Problem gehabt".
Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich nur davor warnen, ein System per bequemem Update von Windows 7 auf Windows 10 aufzumotzen! Windows 7 wurde vor 10 Jahren vorgestellt und jahrelang gepatcht und geflickt. Auf so ein Bastelsystem dann ein Windows 10, das nach der Vorstellung 2015 im Moment bei Version 1903 vorhanden ist, bringt außer potentiellem Ärger nix! Datensicherung und aktuelle Versionen der benötigten Software und Lizenzen bereit halten und Windows 10 komplett neu aufsetzen ist die beste Lösung (auch für betagtere Systeme). Der Geschwindigkeits- und Sicherheitsgewinn ist immens, übrigens gibt es legal Windows 10 im Netz für ca. 20 € zu kaufen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Danke guenter, es soll wenn ein neuer PC kommen(Kein Laptop).
Aktuellen Internetanschluss, Virenprogramm und Bildbearbeitungsprogramme mit Archiv möglichst konfliktfrei auf den neuen Rechner zu bringen, das ist mein Ziel. Habe Unterstützung durch meinen Schwiegersohn. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Hallo,
ich habe aktuell das "Vergnügen" im Büro jedes Wochenende einen Rechner hochzurüsten. Geht problemlos - bis auf einige Software, deren Lizenz dabei baden geht. In einem Fall muss ich nun den Support belästigen (die Lizenz ist aktiviert, also muss die erst zurück gesetzt werden - der 2. Rechner mit der Software bekommt die nun vor dem Umstieg deaktiviert). Richtig lästig ist eigentlich nur, hinterher die Datensammelei soweit möglich abzuschalten - und unnütze Dreigaben wie Candy-Spiele und so'n Scheiß wieder zu deinstallieren. Muss ich halt durch, habe ja sonst nix zu tun ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße, Andreas PS @Ernst-Dieter: wenn Du neuen Rechner aufsetzt (so werde ich das zu Hause machen), dann ist das alles einfacher (Lizenzen und Datensicherung hast Du ja schon erwähnt).
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.036
|
Zitat:
Du musst beim Wechsel von einem PC auf einen anderen halt wissen, wo deine Dateien sich befinden und am einfachsten (und analogsten, falls es für dieses Wort die Steigerungsform eines Superlativs gibt) auf dem Umweg über eine externe Festplatte auf deinen neuen Rechner kopieren. Und dann kannst du deinen alten Rechner ja auch noch behalten, um Dateien, die du beim transferieren übersehen hast, dann noch nachträglich rüberzukopieren. Vergiss nicht, Programme, die über das Internet aktiviert werden, auf dem alten Rechner zu deaktivieren, bevor du sie auf dem neuen Rechner aktivierst. Nicht einfach auf dem alten Rechner löschen, sonst verlierst du möglicherweise eine Lizenz. Hab ich selbst schon erlebt. Schließlich würde ich dir noch den Rat geben, auf den neuen Rechner nicht direkt schon alte Programme aufzuspielen, die du für Windows 7 zwingend benötigt hast, denn Windows 10 kann schon von Haus Fotos anzeigen, Musik abspielen und PDF-Dateien anzeigen und manches mehr. Nicht perfekt, aber immerhin mit Bordmitteln. Auf jeden Fall ist es kein Grund sich davor zu fürchten, sondern sich darauf zu freuen. :-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Alternativ über Ethernet kopieren. Geht auch. Und nicht Copy Paste über den Explorer machen sondern lieber Robocopy benutzen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Sorry wenn ich widerspreche. Ich hatte damit absolut keine Probleme. Die Kiste läuft seit Jahren problemlos. Ich habe damals das Risiko auf mich genommen, die Kiste anschliessend neu aufzusetzen. Aber nach dem Upgrade lief sie problemlos. Also habe mir die komplette Neuinstallation gespart. Klar kann das in anderen Fällen Probleme machen. Aber es ist sicher nicht zwingend in allen Fällen so.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 509
|
Meine Erfahrungen mit mehreren Upgrades Win7 -> Win10 im Betrieb und zuhause:
Alle Upgrades liefen problemlos ab. Sie dauerten zwischen 1,5 und 3 Stunden, je nach Prozessor und Ausstattung der Rechner. So gut wie alle installierten Programme, sogar alte DOS-Programme, liefen hinterher problemlos. Bei einigen wenigen musste ich über die Fehlerbereinigung auf den XP- oder Win7-Modus umstellen. Win10 holte sich auch automatisch die neuen Treiber, wenn die vorhandenen nicht mehr passten. Glück gehabt? Ich weiß nicht, aber ich hatte auf jeden Fall den Vorteil, dass Win7 auf allen Rechner im 64-Bit-Modus lief.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|