Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Bluetooth Fernbedienung RMT-P1BT
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2019, 19:32   #1
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.635
Ich kenne kein Bluetooth-Gerät, dass gleichzeitig zwei Verbindungen bedienen kann.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2019, 19:57   #2
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.943
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ich kenne kein Bluetooth-Gerät, dass gleichzeitig zwei Verbindungen bedienen kann.
Doch, das geht. Mein BT-Headset kann gleichzeitig mit zwei Handys verbunden sein.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2019, 20:11   #3
HaPeKa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Das geht, stimmt. Aber das heisst nicht, dass es gleichzeitig mit beiden kommunizieren kann. Mein BT Empfänger im Auto kann auch gleichzeitig mit meinem und dem Handy meiner Frau verbunden sein. Telefonieren oder Audio abspielen kann dann aber trotzdem nur eines ... meins oder ihr Handy ... Aber es sind beide 'connected' und ready :-)

Und hier ginge es ja nucht nur darum, mit beiden verbunden zu sein, sondern mit beiden (FB und GPS) gleichzeitig zu kommunizieren ... und das geht definitiv nicht ...

Geändert von HaPeKa (23.10.2019 um 20:14 Uhr)
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2019, 20:29   #4
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Bei meinem Autoradio kann ich mit dem einen Telefon telefonieren und wenn auf dem zweiten ein Anruf reinkommt meldet das Autoradio diesen. Geht also. Hilft mir aber nichts bei der Kamera und der Fernbedienung - da heißt es trotzdem entweder Fernbedienung oder Standortdaten.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2019, 00:29   #5
haifisch18
 
 
Registriert seit: 26.09.2019
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
Ich kenne kein Bluetooth-Gerät, dass gleichzeitig zwei Verbindungen bedienen kann.
Handys, Computer, Radcomputer,...

Das geht schon, allerdings wird heute oft Bluetooth 4.0 eingesetzt und das ist erstmal singlechannel. Es gäbe auch dort die Möglichkeit, dualchannel zu senden und noch mehr zu empfangen, das muss man aber auch erstmal wollen beim programmieren
haifisch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.10.2019, 08:26   #6
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
Dann ist ja noch genug Potenzial um Kunden kommende Kamerabodys schmackhaft zu machen.

Also bleibt die uneingeschränkt GPS taugliche Kabelfernbedienung in der Fototasche, die hat sogar den Vorteil das ich nicht noch eine Stromversorgung im Auge haben muß.
Und wenn es doch mal ohne Kabel sein muß gibt es ja auch noch das Smartphone.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2019, 13:48   #7
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Die P1BT hatte ich auch in die engere Wahl mit einbezogen um die mittlerweile 6 oder 7 bei mir rumliegenden Fernbedienungen zu ersetzen, aber schließlich ist es die Pixel TW283 geworden. Bei der muß man zwar den Empfänger mit Kabel anstecken, aber sonst kann die alles was man sich wünscht, und sie verwendet sowohl im Sender als auch im Empfänger normale Batterien (AAA).
Zumal ich noch den Meike-Griff für die A7RIII und die A9 habe, bei dem die Funkfernbedienung (auch AAA) bereits dabei ist.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2019, 20:22   #8
haifisch18
 
 
Registriert seit: 26.09.2019
Beiträge: 8
Man kann auch erst ein Bild mit verbundener App machen, dann die richtigen Bilder mit der Fernbedienung. Hinterher zieht man in Lightroom die Fernbedienungsbilder im Kartenmodul auf den Standort des ersten Bildes.
haifisch18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2019, 14:44   #9
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Rmt-p1bt

Meine Fernbedienung ist heute gekommen, funktioniert aber nicht. Sie läßt sich nicht verbinden. Wenn ich im Kameramenü die Fernbedienung auf "Ein" stelle, springt sie nach der Bestätigung wieder auf "Aus". Die A9 ist auf Firmware 6.
Ich bleibe bei der Pixel.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2019, 20:03   #10
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@Mundi : Ich denke, da ist etwas aktiv, was man vorher ausschalten muss. Schau mal in den Hilfen im Netz.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Bluetooth Fernbedienung RMT-P1BT


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.