Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » APS vs. Full Frame anno 2019
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2019, 23:08   #1
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Wieviel Geld bist du denn bereit auszugeben? Vielleicht noch warten was Nikon mit der Z50 macht.
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2019, 23:20   #2
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Vielleicht noch warten was Nikon mit der Z50 macht.
Die Z50 bietet zum Start zwei lichtschwache Kit-Objektive mit Plastikbajonett. Wer mit der Z50 lichtstarke Objektive verwenden möchte, muss teure Vollformat-Objektive kaufen. Dann doch lieber gleich eine A7III.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2019, 23:32   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Geringere AF Abdeckung bei Vollformat? Verstehe ich nicht aber es gibt sicher eine Erklärung des Solothurners.
Ansonsten ist die X-T3 für diese Anforderungen eine sehr gute Wahl. Es gibt nicht nur Sony. Die haben es mit den neusten E Mount APS-C Kameras verkackt meiner Meinung nach.
Bei Sony würde ich die A7III empfehlen.

Geändert von nex69 (16.10.2019 um 05:52 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2019, 23:39   #4
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Geringere AF Abdeckung bei Vollformat? Verstehe ich nicht aber es gibt sicher eine Erklärung des Solothurners.
Die Erklärung hat er doch mitgeliefert:

Zitat:
Vor rund 8 Jahren habe ich mir die Frage bereits gestellt
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2019, 23:49   #5
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Es gäbe noch die A99II als Verbesserung damit man noch paar Jahre A Mount genießen kann um zu sehen was kommt.

Aber zum Thema "ich muss mir dann die überteuerten VF Objektive kaufen" Ja das trifft bei Sony womöglich zu aber SIgma und Tamron produzieren auch E Mount Objektive, und ja die A7 Serie kann auch APSC sprechen, zwar mit reduzierter Auflösung, aber wenn man zb eine A7RII oder II kauft hat man seine 42 MP und kann so knapp 20 MP mit APSC neuem AF etc nutzen mit der A7RIV sollte das dann sogar noch angenehmer sein.
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2019, 05:55   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Die Erklärung hat er doch mitgeliefert:
Und unten schreibt er, dass sich das nicht geändert habe. Das stimmt sicher nicht.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2019, 07:00   #7
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.176
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Und unten schreibt er, dass sich das nicht geändert habe. Das stimmt sicher nicht.
Sag mal hast du den Eingangspost eigentlich ganz gelesen oder nur überflogen.

Er schreibt doch:
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen

An den oben genannten Dingen hat sich in 8 Jahren nichts geändert, weder von meiner Fotovorliebe noch von der Technologie. Nur sind die Kameras dank OSPDAF kleiner geworden, und die AF-Abdeckung bei VF ist besser geworden.
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2019, 07:11   #8
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Geringere AF Abdeckung bei Vollformat?
Traditionell decken bei VF die AF-Sensoren einen kleineren Bereich vom Bild ab. Das war zumindest bei den DSLR so. Aber auch bei den DSLM findet man diesen Unterschied noch.

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Ansonsten ist die X-T3 für diese Anforderungen eine sehr gute Wahl.
Wenn es einem aber um den guten Augen-AF geht (Stichwort Kinderfotos), ist wohl Sony Nr 1, Z6/Z7 Nr 2 und Fuji schon deutlich abgeschlagen. Außerdem scheint man sich dort vom IBIS verabschiedet zu haben, anders kann ich mir nicht erklären, dass es nur 1 Modell mit IBIS gibt und das letzte Spitzenmodell ohne auskommt.

Muss aber zugeben, dass ich noch nie eine X in der Hand hatte. Werde ich nächstes Wochenende nachholen.

Grüße
martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2019, 10:48   #9
zandermax
 
 
Registriert seit: 04.07.2017
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Traditionell decken bei VF die AF-Sensoren einen kleineren Bereich vom Bild ab. Das war zumindest bei den DSLR so. Aber auch bei den DSLM findet man diesen Unterschied noch.



Wenn es einem aber um den guten Augen-AF geht (Stichwort Kinderfotos), ist wohl Sony Nr 1, Z6/Z7 Nr 2 und Fuji schon deutlich abgeschlagen. Außerdem scheint man sich dort vom IBIS verabschiedet zu haben, anders kann ich mir nicht erklären, dass es nur 1 Modell mit IBIS gibt und das letzte Spitzenmodell ohne auskommt.

Muss aber zugeben, dass ich noch nie eine X in der Hand hatte. Werde ich nächstes Wochenende nachholen.

Grüße
martin
Das hängt doch nur von der Kamera ab, wie viel Abdeckung du hast. Die A7 III müsste um die 90% haben. Was willst du da noch mehr?

Also entweder du gibst Geld aus, oder du lässt es. Ist doch deine Entscheidung, ob du weg von der SLT willst, oder ob sie dir reicht. Keiner zwingt dich 3000 Euro auszugeben. Vollformat ist so billig wie noch nie. Sogar vor einem Jahr konnte man eine A7rII für 1500 Euro (neu!) ergattern. Und unter 2000 Euro finde ich jetzt nicht zu viel für eine A7III.

Vollformatobejktive sind natürlich teuer, aber gerade bei Sony bekommt man auch viel Leistung, wenn man zu den Festbrennweiten geht.

Geändert von zandermax (16.10.2019 um 10:55 Uhr)
zandermax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2019, 23:09   #10
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von zandermax Beitrag anzeigen
Vollformat ist so billig wie noch nie.
Stimmt, aber auch noch nie so billig in der Herstellung. Alles integriert, kein Spiegel, kein AF-Sensor, kein Belichtungssensor und vor allem keine Justierung von allem. Nur die Stückzahlen sind geringer als vor 10 Jahren.

Dafür ist "APS ambitioniert" so teuer wie nie, sowohl bei Sony als auch bei Fujitsu.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » APS vs. Full Frame anno 2019


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.