![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Eine nicht oder nur marginal vorhandene UV-Strahlung ist weder für die menschlichen Augen noch für Nachtinsekten relevant. Belege für eine allgemeine Erfahrung mit Einsparung durch LED-Beleuchtung gibt es nicht. Ein vorhergesagter, von wem auch immer, Einsparungseffekt durch LED-Beleuchtung ist nirgendwo in irgendeiner Breite eingetragen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Das versteh ich nicht! Wo eingetragen? Die EU hat doch die Glühbirne verboten, weil man sich dadurch einen Energiespareffekt erhofft hatte.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Zitat aus deinem Link, den du offensichtlich gar nicht gelesen hast: " Und auch die modernen LEDs, die ebenfalls kein UV-Licht abstrahlen, locken weniger Insekten an. Das gilt besonders für warmweiße LEDs."
Siehe dein Post #16 Ich bin jetzt raus!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.161
|
Bei mir am Bildercafetisch geht es bitte ruhig und entspannt zu, danke.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Keine Ahnung, warum er so auf mir herumhackt?
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
@Ernst-Dieter:
Es gibt natürlich sehr gute Filter, die Streulicht filtern und nur das Licht der Wasserstoff-Gebiete durchlassen (Interferenzfilter). Die sind aber sehr teuer und auch für WW nicht wirklich geeignet. Ich verwende solche Filter aber regelmäßig, da hier in Großstadtnähe das Streulicht schon heftig ist. Aber besser als jeder Filter ist ein guter Himmel. Also wenn du nur ab und zu Milchstraßenfotos machen willst, dann schau eher, dass du dunkle Plätze suchst. Oli kann dir da sicher ein paar gute Tipps für Deutschland geben. Oder am besten in die Berge nach Österreich fahren... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Weil halt manches nicht stimmt, was Du behauptest ![]() ![]() Hatte vorletzte Woche in In Irland das Vergnügen, einige Tage in einen Pub zu wohnen, was noch mit normalen Glühbirnen beleuchtet wurde: Was für Tranfunzeln! Selbst die 3 Stück 40W Lampen in der Deckenbeleuchtung haben das Zimmer nicht so beleuchten können, dass man vernünftig lesen konnte. Dazu kommt, das die Spannungsversorgung nicht besonders stabil war, und das Licht ständig heller und dunkler wurde. War echt nervig, bin froh, dass die Zeit der Glühbirne vorbei ist.....
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Könnte ein mod bitte den Teil mit den LEDs auslagern!
Ich möchte diesen Thread nicht weiter damit belasten, aber trotzdem gerne meinen Standpunkt darlegen, da ich offenbar von mehreren Seiten falsch verstanden wurde...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|