Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » von A-Mount auf E-Mount Wechseln
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2019, 12:42   #51
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.205
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
"Ich bin so Elite ich brauche so einen Stabilisator nicht" will das mal sehen wie das Bild noch gut bleibt bei nem 600mm Objektiv
Ja, es wird (deutlich) schwieriger - aber nicht unmöglich.

Ich verteufele den Stabilisator ja auch gar nicht per se. Wenn man mit einem 600er aufgrund der Lichtverhältnisse bei offener Blende nur eine 1/250 Sek. hinbekomme, braucht man es ehrlicherweise ohne Stativ gar nicht versuchen. Wenn ich 25 Serienbilder schieße, habe ich dann vielleicht(!) mit viel Glück eines dabei, was ansatzweise scharf ist. Ohne Stabi geht hier nix mehr. Wer dann einen hat, ist echt im Vorteil.

Aber wenn ich permanent in Situationen bin, wo ich ohne Stabilisator KEINE scharfen Bilder hinbekomme, muss ich mich doch fragen, ob ich für das, was ich fotografiere, die richtige Ausrüstung habe. Natürlich ist das auch eine Preisfrage. Ein 70-210/f4 ist natürlich günstiger als ein 70-210/f2.8 und mit einem Stabi kann ich die fehlende Blenden auch sicherlich überbrücken. Aber ich muss mir auch klar sein, dass ich damit eigentlich am Ende der Fahnenstange angelangt bin und keine Luft mehr für "wirkliche Extremsituationen" habe. Ich persönlich fühl mich damit nicht wohl.
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2019, 13:11   #52
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Aber wenn ich permanent in Situationen bin, wo ich ohne Stabilisator KEINE scharfen Bilder hinbekomme, muss ich mich doch fragen, ob ich für das, was ich fotografiere, die richtige Ausrüstung habe. Natürlich ist das auch eine Preisfrage. Ein 70-210/f4 ist natürlich günstiger als ein 70-210/f2.8 und mit einem Stabi kann ich die fehlende Blenden auch sicherlich überbrücken. Aber ich muss mir auch klar sein, dass ich damit eigentlich am Ende der Fahnenstange angelangt bin und keine Luft mehr für "wirkliche Extremsituationen" habe. Ich persönlich fühl mich damit nicht wohl.
Solange ich einen Stabi habe und den auch nutze, bin ich in keiner Situation in der ich keine scharfen Bilder bekomme. Was interessiert mich denn da eine Situation in der ich keinen Stabi hätte? Es sei denn, ich übertreibe es mit den Möglichkeiten des Stabis. Ja dann bin ich selber schuld. Ich kann jedenfalls so noch Fotos machen, die ohne Stabi deutlich schwerer, wenn nicht gänzlich unmögliche wären. Ich weiß nicht wo du da ein Problem siehst?

Anders ausgedrückt, wo du die gleiche Ausrüstung, allerdings mit abgeschaltetem Stabi zur Seite legst, also quasi am Ende der Fahnenstange angekommen bist, fotografiere ich locker noch weiter. Also wo ist dein Problem? Natürlich hat auch der Stabi seine Grenzen, aber die erreicht er deutlich später wie deine Hand oder dein Arm. Natürlich sollte man die Grenzen kennen. Aber an die Grenzen der Möglichkeiten kommt man mit jeder Ausrüstung, mit Stabi halt ein bisschen später. Fotografierst du niemals mit Zeiten und sonstigen Einstellungen, wo du genau weißt, also noch weiter runter kann ich ohne zu verwackeln mit der Verschlusszeit nicht. Was ist an dieser Grenze anders, als an der Grenze mit Stabi, außer das die mit Stabi tiefer liegt? Irgendwie finde ich dein ganzes Posting so ziemlich daneben, oder auch ziemlich vergaloppiert. Einfach nicht stabil deine Argumentation.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2019, 13:16   #53
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.205
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
@DerGoettinger.
Falls die in deinem Profil genannte A6000 deine aktuell genutze Kamera ist, nichts gegen die A6000, aber kann es dann sein, daß du bezgl. den Vorteilen eines Stabilisators in einer aktuellen Kamera, am besten in Verbindung mit einem OSS Objektiv, nicht ganz auf der Höhe der Zeit bist?
Wenn der Stabilisator in der Kamera so ein unbedingtes Muss ist, dass alles andere dahinter zurückzustehen hat, dürfte es eigentlich nur noch a6500/a6600 geben.

Vielleicht liegt es daran, dass ich auch Musiker bin (Posaune, Waldhorn, Tuba und alles Artverwandte). Mit einem exzellenten Instrument kann auch einen mittelmäßiger Instrumentalist leichter einen guten Ton erzeugen und ein guter Instrumentalist leichter einen herausragenden Ton. Aber eigentlich sollte es (zumindest hab ich immer so gehandelt) der Anspruch sein, durch eigenes Tun von einem mittelmäßigen zu einem guten Musiker und von einem guten Musiker zu einem herausragenden Musiker zu werden.

Ja, ich nutze gerne gutes Werkzeug, aber ich möchte mich nicht dem Werkzeug ausliefern. Ich fühle mich wohler damit, wenn ich weiß, dass ich durch mein eigenes Knowhow auch mit mittelmäßigem Werkzeug gute Ergebnisse abliefern kann.
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2019, 13:21   #54
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Ich hatte gestern ein anregendes 3,4 Stunden Telefonat mit einem potentiellen Kameraköufer. auch der sagte ich brauche nicht das neuste vom neusten und alle Features, aber wir sind doch überein gekommen das diese Innovationen die oft teuer verkauft werden dann doch früher oder später zum standard werden und dann von jedem akzeptiert werden, es ist eine Frage des preises und des Berufstandes ob man nun eine teure Kamera braucht oder nicht - eine A6000 ist heute sicherlich noch nett aber wenn man mal eine A6600 ind er Hand gehabt hat wird sich innerlich das Gefühl absetzen das die A6000 altes Eisen ist und man sich doch gerne die neue wünscht.

Kann man sich die neue halt nicht leisten ist sie persee überadener Müll den keiner braucht
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2019, 13:30   #55
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Ja, ich nutze gerne gutes Werkzeug, aber ich möchte mich nicht dem Werkzeug ausliefern. Ich fühle mich wohler damit, wenn ich weiß, dass ich durch mein eigenes Knowhow auch mit mittelmäßigem Werkzeug gute Ergebnisse abliefern kann.

Und der Genauigkeit des Kameraverschlusses, der richtigen Blende oder der genau eingehaltenen ISO bist du nicht ausgeliefert? Wo bleibt denn da dein Einfluss? Da bist du der Kamera nicht anders ausgeliefert, als Benutzer eines Stabis. Ja einstellen kannst du es, ob es richtig abläuft weißt du nie und bist immer auf die Technik angewiesen. Wie auch beim Stabi.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2019, 13:42   #56
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Einigt Euch einfach darauf, dass ein gut gelerntes Handwerk zu besseren Ergebnissen füht. Dazu noch optimales Werkzeug und es kann noch besser werden.

Man ist nichts ausgeliefert, da man es abschalten kann. Warum ich aber ein mittelmäßiges Instrument spielen soll/will, wenn das bessere daneben liegt, erschließt sich mir nicht.

Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
...
Vielleicht liegt es daran, dass ich auch Musiker bin (Posaune, Waldhorn, Tuba und alles Artverwandte). Mit einem exzellenten Instrument kann auch einen mittelmäßiger Instrumentalist leichter einen guten Ton erzeugen und ein guter Instrumentalist leichter einen herausragenden Ton. ......
Zudem macht es mehr Spaß auf einem guten Instrument zu spielen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2019, 13:47   #57
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.205
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Selbst wenn es nur 2 Stufen wären (bei mir sind es locker 3-4) wäre das der Unterschied zwischen ISO 800 und ISO 3200. Das ist nichts wert!?
Ja, absolut. Wenn es mir nicht möglich ist, auf andere Weise dorthin zu kommen, dann ist es gut, den Stabi zu haben. Dem habe ich auch nicht widersprochen.

Aber wie ich an anderer Stelle schrieb:
Es gibt drei Faktoren, die für ein gutes Bild notwendig sind, und das sind in absteigender Reihenfolge
  • der Fotograf
  • das Objektiv
  • die Kamera
Mir widerstrebt die "uhhh, ohne Stabilisator in der Kamera kann man heute keinen schönen Bilder mehr machen"-Haltung ein wenig, weil sie m.M.n. ein "ich halte drauf und drücke ab, 's kommt auf jeden Fall ein scharfes Bild 'raus"-Denken befördert. Es nimmt dem Fotografen meinem Eindruck nach ein wenig das Nachdenken ab. Ich persönlich mag das nicht so sehr. Ich will - sofern ich die Möglichkeit dazu habe - zunächst einmal selbst darüber nachdenken, was ich dazu beitragen kann, dass das Bild gut wird.

Ja, natürlich wäre ein Stabilisator schön, und natürlich ist die a6000 nicht das aktuellste Modell. Aber die beste Kamera ist die, die man (dabei) hat. Ich könnte darüber jammern, dass sie keinen Stabilisator hat. Ich könnte aber auch bei mir selbst anfangen und mich darin üben, auch ohne Stabilisator möglichst gute Fotos zu machen. Wenn ich dann später mal auf eine a6500/a6600 oder möglicherweise irgendetwas von den neueren a7ern umsteige, wird es mir dann um so leichter fallen.
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2019, 13:58   #58
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Mir widerstrebt die "uhhh, ohne Stabilisator in der Kamera kann man heute keinen schönen Bilder mehr machen"-Haltung ein wenig, weil sie m.M.n. ein "ich halte drauf und drücke ab, 's kommt auf jeden Fall ein scharfes Bild 'raus"-Denken befördert.
Wer hat das denn gesagt? Du kannst ja mal mit 1/200 Sekunde bei 600mm und eingeschaltetem Stabi einfach draufhalten und abdrücken. Da wirst du schnell merken dass das nicht funktioniert. Der Stabi kann helfen und hilft auch, aber ohne entscheidende Mithilfe des Fotografen, nützt der auch nichts. Ein Stabi ist gut, aber er ist kein Zauberstab. Übrigens hab ich 25 Jahre ohne Stabi mit langen Tüten fotografiert, es ging, aber oft auch eben nicht.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2019, 14:01   #59
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Wenn der Stabilisator in der Kamera so ein unbedingtes Muss ist, dass alles andere dahinter zurückzustehen hat, dürfte es eigentlich nur noch a6500/a6600 geben.
Nein, denn alle nativen E-Mount Teles haben den Stabi im Objektiv. Aber zum adaptieren eines unstabilisierten 150-600mm Teles sind tatsächlich nur die beiden wirllich geeignet.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2019, 15:02   #60
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.205
O.k., weil jetzt doch so viele auf einmal reagieren, mal alle meine Antworten in einem.

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Fotografierst du niemals mit Zeiten und sonstigen Einstellungen, wo du genau weißt, also noch weiter runter kann ich ohne zu verwackeln mit der Verschlusszeit nicht.
Doch, natürlich. Aber ich versuche in dem Augenblick, bewusster mit den gegebenen Begebenheiten zu arbeiten:
  • Kann ich möglicherweise meinen Stand verbessern, um die Kamera stabiler zu halten?
  • Kann ich ein Hilfsmittel verwenden, dass es mir erlaubt, trotz längerer Belichtungszeit scharf zu fotografieren?
  • Gibt es eine andere Möglichkeit, "mehr Licht" zu generieren?
  • Was fällt mir noch ein?
Wenn ich die Möglichkeit habe, darüber nachzudenken und die Ausgangssituation verbessere, wird mein Bild trotz widriger Situation auch schärfer. Und unabhängig davon: Ich würde nie auf den Gedanken kommen, es nicht zu versuchen, weil meine Chancen ohne Stabi schlechter sind.

Und damit beantwortet sich eigentlich auch die Frage von Fuexline
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
oft reden sich Menschen ja das schön was sie begehren, aber eigentlich nicht haben - "Bildstabi" in diesem Falle, - nein zu ihm würde er nicht sagen wenn er einen bekommen könnte
Natürlich nicht. Aber wodurch werden meine Bilder am Ende des Tages besser und schärfer? Dadurch, dass ich einen Stabi benutze oder dadurch, dass ich bewusster darüber nachdenke, was und wie ich fotografiere?

Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
Kann man sich die neue halt nicht leisten ist sie persee überadener Müll den keiner braucht
Das ist ja auch nicht meine Haltung Die Vorteile eines Stabis hab ich ja benannt, und ja, es wäre auch für mich schon jetzt ein "nice to have". Aber ich darf Dich an die Ausgangssituation erinnern: A-Mount-Objektive (teils noch analog gerechnet) an E-Mount-Kamera. In meinen "Investitionsplan" stehen vor einer neuen Kamera erst einmal eine gute Auswahl an Objektiven.

Zitat:
Zitat von dinadan Beitrag anzeigen
Nein, denn alle nativen E-Mount Teles haben den Stabi im Objektiv. Aber zum adaptieren eines unstabilisierten 150-600mm Teles sind tatsächlich nur die beiden wirllich geeignet.
JETZT wird es interessant
Ich hab mir vor einiger Zeit tatsächlich mal (ohne Blick auf den Preis) eine Liste von Objektiven (Festbrennweiten wie Zooms) zusammengestellt, die für mich erst einmal ganz grundsätzlich interessant sind. Mit Ausnahme des Sony FE 85mm F1.8 bringen tatsächlich alle Tele-Objektive einen eigenen Stabilisator mit. Welchen Vorteil bringt da noch ein Stabi in der Kamera?

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Und der Genauigkeit des Kameraverschlusses, der richtigen Blende oder der genau eingehaltenen ISO bist du nicht ausgeliefert? ...
Hm, dem Argument mag ich nicht folgen. Natürlich werden mit jeder Kamerageneration auch solche Sachen besser. Aber wie groß ist die Veränderung und der daraus resultierende Einfluss auf das Endergebnis? Im Vergleich zu "Stabilisator ja/nein" halte ich ihn für noch geringer.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Warum ich aber ein mittelmäßiges Instrument spielen soll/will, wenn das bessere daneben liegt, erschließt sich mir nicht.
Liegt ja eben bei mir nicht daneben Ich muss also gewissermaßen auf einem schlechten Instrument spielen. Die Frage ist, ob ich das gottgegeben hinnehme und einfach warte, bis das bessere Instrument da ist, oder ob ich versuche, die vorhandenen Nachteile durch eigenes Zutun abzumildern oder zu kompensieren.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Zudem macht es mehr Spaß auf einem guten Instrument zu spielen.
Ja, das stimmt, aber auch nur, wenn ich die Möglichkeiten des Instrumentes wirklich nutzen kann. Ich hab ein Kühnl & Hoyer-Bariton, das mal neu 6000,- DM gekostet hat. Das ist unglaublich, wie viele unterschiedliche Toncharakteristika ich aus dem Instrument herausbekomme und mit welcher Leichtigkeit ich in die höchsten Höhen komme. Aber es macht auch nur deshalb so viel Spaß, weil ich weiß, wie es geht. UND: Aktuell spiele ich auf einem Amati-Waldhorn (für 300,- € in der Bucht geschossen). Es macht auch Spaß zu sehen (und zu hören), was dank der persönlichen Technik trotz der schlechten Hardware doch noch einiges möglich ist, wenn man sich konzentriert und "bewusst" seine Techniken einsetzt. Aber wir schweifen ab...

Geändert von DerGoettinger (07.10.2019 um 15:06 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » von A-Mount auf E-Mount Wechseln


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.