![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Hier ist ein Vergleich mit Beispielbildern bei Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=yJB9hhlKExU&t=418s Das Sigma ist an APS-C sogar besser als das Zeiss 55/1.8, was in einem anderen Video untersucht wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ich kann das Minolta Rokkor 50/1,2 empfehlen.
In meiner 50er-Sammlung hatte ich zuerst das 50/1,7, dann das 50/1,4. Das 1,2er hat von allen das sahnigste und gefälligste Bokeh, das war mir den Kauf wert. Wenn Du auf AF und automatische Blende verzichten kannst, könnte das 50/1,2 zum Lieblingsobjektiv werden.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.521
|
Preis/Leistung/Gewicht/Größe führt eigentlich kein Weg am Sigma vorbei. An der 6000er-Reihe empfehle ich immer gern ein Zoom, wie das 18-135 und die Festbrennweiten von Sigma
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|