![]() |
Suche Tip für lichtstarke FB 50-56mm
N'abend zusammen,
möchte mir eine Festbrennweite im Bereich von ~50-56mm kaufen. Momentan ist das Sigma 56mm F1.4 DC DN der Favorit. Gibt es gute Alternativen oder Gründe dagegen? Gruss Klaus |
Hallo, kommt auf die Kamera an und was du damit vor hast. Dagegen spricht bestimmt erst einmal nichts. Letzen Endes musst Du damit glücklich werden.
|
Das Einzige, was mir da einfällt, ist, dass das Objektiv nicht stabilisiert ist, könnte an der A6400 eine Rolle spielen.
|
Zitat:
|
Ich benötige bei der Brennweite keinen OSS und die Optische Qualität ist mir wichtiger.
Konnte schon jemand das SEL50F18 OSS mit dem Sigma vergleichen? Gruss Klaus |
|
Vergleiche findet man im Netz eigentlich genug, sogar mit dem Sigma 60f2.8 und dem Zeiss 55 f1.8 gibt es welche. Die optische Bildqualität ist beim 56iger an Apsc am besten. Ich habe allerdings schon gelesen, dass die Schärfe manchen fur Portraits sogar zu scharf ist.
|
Hier ist ein Vergleich mit Beispielbildern bei Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=yJB9hhlKExU&t=418s Das Sigma ist an APS-C sogar besser als das Zeiss 55/1.8, was in einem anderen Video untersucht wird. |
Ich kann das Minolta Rokkor 50/1,2 empfehlen.
In meiner 50er-Sammlung hatte ich zuerst das 50/1,7, dann das 50/1,4. Das 1,2er hat von allen das sahnigste und gefälligste Bokeh, das war mir den Kauf wert. Wenn Du auf AF und automatische Blende verzichten kannst, könnte das 50/1,2 zum Lieblingsobjektiv werden. |
Preis/Leistung/Gewicht/Größe führt eigentlich kein Weg am Sigma vorbei. An der 6000er-Reihe empfehle ich immer gern ein Zoom, wie das 18-135 und die Festbrennweiten von Sigma :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr. |