![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Kreuztal, NRW
Beiträge: 70
|
Zitat:
Zitat:
Sie ist kompakter als meine vorherigen Vollformat DSLR, sie fasst sich griffmäßig deutlich besser an, sie verbessert teils und stabilisiert zumindest alle alten Objektive und lässt mich meine vorhandenen Akkus und Blitzgeräte, Makroringe, Kabelauslöser und und und verwenden. Dazu hat sie für mich erstmals einen fast real wirkenden EVF, der mir halt auch im Dunkleren mehr liefert als ein DSLR Sucher und einblendet was immer ich einblenden kann und, wenn gewünscht, mir nach der Auslösung darinnen auch das Ergebnis herzeigt. Genau das wollte ich immer und habe es woanders im Gesamtpaket so nicht bekommen, oder dann im Falle Sony mit inkaufnahme eines eher ungeliebten, weil unpassenden Bodies. Canons M Reihe gefiel mir lange nicht so wie deren wunderschöne DSLr Kameras, sehr schade. Und zu allem Überfluß haben die jetzt mit der R eine zweite Spiegellose Reihe angeleidert, diesmal im Vollformat. Ganz ohne Markensypathie finde ich da den Ansatz von Nikon besser, ähnlich wie früher beim F nun das Z Bajonett beizubehalten und Kameras mit kleinerem Sensor anzubieten. Das ist meiner Meinung nach der bessere Weg, aber ob er sinnvoll ist oder DX aussterben zu lassen und Einsteigern lieber einfachere Kameras für das Z Vollformat anzubieten, das wäre noch die Frage. ich für meinen Teil bin erstmal hochzufrieden, nutze aber auch noch die für DX (APS-C) genial abbildenden Nikon D3300 und vor allem D5500.
__________________
Meine Seite: https://i-am-henning.blogspot.com/ Geändert von henning101 (29.09.2019 um 14:58 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
Hast Recht, hab deinen Beitrag nicht verstanden.
Ich versteh inzwischen ganz viel nicht mehr. Objektivität scheint kein Kriterium mehr für Veröffentlichungen aller Art zu sein. Subjektiv, hat jeder immer und überall Recht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Zitat:
Da scheint deine Selbstwahrnehmung aber schon zu Leiden. Ich Erinnere nur an deine Beitrag mit Umsatz und Stückzahlen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
Zitat:
Oder war das der Beitrag, der das Ende der Marktführereschaft von Canikon prophezeit hat? Oder der, bei dem ich die Zahlen von irgendwelchen Japanischen MediaMärkten zerlegt hab? Oder welchen Beitrag meinst DU? Ich sehs ein, ist natürlich alles subjektiver Unsinn. Canon verkauft mehr Kameras, ist also Marktführer. Nikon ist immer noch No2, weil ..., weil halt. SONY kann nicht Spitze sein weil sich - ganz objektiv - der Spiegellose Body nicht gut anfühlt. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Kreuztal, NRW
Beiträge: 70
|
Du meine Güte....
__________________
Meine Seite: https://i-am-henning.blogspot.com/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.622
|
Zitat:
Du lieferst Fakten - andere liefern Emotionen! Ich habe hier auch versucht mit Beispielen zu argumentieren: Schmutz im Spiegelkasten - Einstellung des Services, Rückzug von Märkten, Fast ausschließliche Herstellung ausserhalb von Japan... Wie sehr N vom Konzernumbau, der Entwicklung und den Vertrieb des Neuen Kamerasystems profitiert, läßt sich leicht am Jahreschart ablesen. https://markets.businessinsider.com/stocks/nikon-stock
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere Geändert von Stealth (05.10.2019 um 14:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@henning101: Ich verstehe deine Intention, aber ich muss schon sagen, dass sich Nikon für mich mit seinem Hervorheben des großen Z-Bajonetts gefühlt eher in Richtung Mittelformat und KB als zum APS-C positioniert hatte. Ob da die Adaption der DSLR Objektive sowie nun auch noch APS-C am Z-Mount der Nikon DSLM so wirklich zum Renner werden und das nötige Geld einspielen weiß ich nicht. Aber warten wir es einfach ab. Für mich bleibt die Frage, ob sich Nikon mit dieser Strategie erfolgreich in das Zeitalter der DSLMs bewegen kann?
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Kreuztal, NRW
Beiträge: 70
|
Zitat:
Ja. Aber erstmal ist Nikon kein Nischenhersteller. So wie Sony ein großer Elektronikkonzern ist, gehört Nikon ja bekannterweise zum großen Mitsubishi Konzern. Man ist also abhängig und vor allem Berichtspflichtig. Ich kann mir nicht denken, daß das alles nicht in irgendwelchen Aufsichtsräten und Konzernabteilungen oberhalb Nikons besprochen wird, auch wenn es sich um eine Rechtsgruppe von wirtschaftlich unabhängigen Unternehmen handelt. Ich habe genau Deine Einwände ja auch schon ähnlich bemängelt und würde aus meiner Sicht das Konzentrieren auf das Z Bajonett im Vollformat als am Besten erachten. Das, indem man einfachere Z Vollformater, aber auch deutlich professionellere Z Vollformater anbietet die dann nach und nach die DSLR Modelle ersetzen. Ob man sich als Nikon Einsteiger zur Zeit eine D610/750 kauft oder eine Z6/7 sollte wirklich keine Frage mehr sein, denn DSLR ist auf Dauer gesehen die veraltete, lautere und weniger kompakte Vollformat - Technik. Warum Nikon aber wohl auch DX Benutzer bedienen will, kann ich nur mit der Weiterverwendung der DX F Linsen vermuten. Schön für die Besitzer einiger DX Linsen, aber letztlich gut für die Firma? Halbformat kann ich mir gänzlich gar nicht vorstellen, das große Bajonett wurde ja hauptsächlich für Linsenrechnungen konstruiert, die Schärfe bis in den Randbereich möglich machen und den Lichteinfall erhöhen soll. Manche beschweren sich dabei über fehlende Kompaktheit etwa des Z 50 und 35mm, aber die Randschärfe wurde so bei den AF-S 50mm 1,4 oder 1,8 und den entsprechenden 35mm so niemals erreicht. Ein Glas welches da mithalten kann ist das sehr teure AF-S 35mm f/1,4G, welches ein dicker Brummer ist und dessen Straßenpreis aktuell zw. 1600 bis über 1800,- Euro liegt. Die anderen bekannten und teils kompakteren AF-S Linsen können mit den zwei Z einfach nicht mithalten. In Relation zur gebotenen Bildqualität in jeder Beziehung, sind die zwei Z tatsächlich als Kompakt zu bezeichnen und genau das sollte u. a. auch Sinn und Zweck des Bajonettes werden.
__________________
Meine Seite: https://i-am-henning.blogspot.com/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.01.2005
Beiträge: 223
|
Zitat:
Ich schätze Nikon wird für das Z Mount keine 1,4 Objektive bereitstellen. Der nächste Schritt werden die 1,2 Linsen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Kreuztal, NRW
Beiträge: 70
|
Hallo
Die 1,2'er Linsen werde ich mir neu nicht mehr leisten können und wollen. Die bei mir vorhandenen Festbrennweiten sind so gut und scharf, daß ich bezüglich Bildqualität nichts vermisse, die ja jetzt schon besser ist als alles was ich davor hatte. Auch das tolle 85'er 1,8 ist leider nicht auf meinem Schirm, weil ich die Brennweite an DSLR auch nie verwendete. 35 und 50mm hatte ich traditionell schon fast immer digital (DX wie FX), an analogen Minoltas und Mamiyas früher eigentlich eher 28 und 50mm. Ich habe jetzt erstmal so viel investiert, daß es als Hobbyfotograf schon eher als unvernünftig, denn als sinnvoll durchgeht. Der Rest kommt irgendwann gebraucht dazu. Gerade das AF-P 70-300mm und auch die Sigma 12-24mm und 105mm Macro sind Nischenobjektive, die ich schon an den DSLR kaum verwendete. Es war halt gut wenn sie da waren, wenn sie mal für ihren Zweck gebraucht wurden. Aber ein Z Telezoom, bloß weil man ab und an mal einen Zoo besucht? Diese Nischengläser dann als Native neu zu erwerben ist bei mir einfach nicht drin und so sparte ich mir z. B. schon das Z 14-30mm und ermöglichte mir lieber das Glas in dessen Brennweitenbereich ich allermeistens unterwegs bin, nämlich das Z 24-70mm f/2,8. Ich glaube übrigens fest, daß Nikon als Marke so gar nicht untergehen wird, wie der Titel hier fragt oder suggerieren will. Das System ist einfach zu gut, mit so viel Potential nach nochmals mehr Leistung. Obwohl man selbst mit den zwei verfügbaren, mittelklassigen Z Kameras und bisherigen Z Linsen bildtechnisch schon deutlich weiter kommen kann als mit DSLR. Als Amateur jedenfalls, der ohne Umdenken oder anderes Arbeiten nun einfach nochmals bessere Fotos erstellen kann. Klar ist minimal Umgewöhnung nötig, ein EVF ist nunmal kein Realsucher und wird manchmal kurz unangenehm hell, wenn die AF Hilfsleuchte angeht. Es ist halt teils eine andere Technik. Aber absolut kein Vergleich mit dem für mich komplett unlogischen 1'er System, daß nochmals kleinere Sensoren als das rauschige MFt hatte. Das war bei mir schon unten durch, weil man dort eigene Blitzgeräte brauchte, wo man selbst an der Coolpix A oder P7700 etwa ein kompaktes SB-400 verwenden konnte. Was sollte das? Hat man im Falle der V selbst bis zum letzten Modell so gemacht. Völliger Blödsinn. Und schon gar kein Vergleich mit den nie erschienenen DL Bridge und Kompaktkameras. Bei der DL 24-85 oder 18-50 wäre ich bei sehr gutem AF dann wahrscheinlich bei einem der beiden Modelle schwach geworden, hätte erste Erfahrungen abgewartet um endlich eine (hoffentlich) schnelle Nikon Streetkamera mit Zoom zu bekommen. Hat sich ja schnell erledigt und war oberpeinlich für Nikon. War aber gewiß auch mit ein Grund, warum man sich mit den Z jetzt so viel Zeit ließ und bei den Gläsern immer noch läßt. Ich finde das vernünftig und dank FTZ Adapter ist man ja trotzdem mit gewohntem Glas versorgt, das an den Kameras manchmal sogar zu besseren Leistungen fähig ist. In der Ruhe liegt die Kraft. Sony hatte anfangs Spiegellos auch kaum Gläser und nur wenige sehr teure Exemplare, also was soll's?
__________________
Meine Seite: https://i-am-henning.blogspot.com/ Geändert von henning101 (01.10.2019 um 09:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|