![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
|
Ein Gehäusetausch zwischen A9 und A7R IV geht nicht:
siehe: Sony A7R IV vs A9 – The 10 main differences Die Gehäuse sind unterschiedlich groß. Wenn auch nur wenige Millimeter. Daraus schließe ich, dass auch der Bedienungsknopftausch ins Wasser fällt. Lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
__________________
Grüße Rudolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.056
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Moin!
Erstmal danke für die vielen Antworten! Ich möchte ja auch nicht das Gehäuse umbauen, sondern lediglich den Verstellknopf. Es wäre ja denkbar, dass (vereinfacht ausgedrückt) die "Welle" auf der die Rändelräder aufgesetzt sind, bei A9 und A7iv identisch sind, und lediglich die Räder selbst sich unterscheiden. Und dass der Verriegelungsmechanismus im Rädchen selbst verbaut ist. Das ist ja nicht so abwegig, denn bei der Konstruktion von technischen Geräten verwendet man ja aus Kostengründen so weit möglich Komponenten bestehender Modelle. So wie bei Autos bei verschiedenen Modellen die gleiche Basis verwendet wird. Man müsste dazu mal beide Kameras haben, und diese zerlegen, allerdings wird wohl kaum jemand seine 7Riv / A9 zur Verfügung stellen ![]() Vielleicht frage ich mal bei Sony nach. Oder auch bei Schumann. Viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|