Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » W-LAN SD-Karte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2019, 22:46   #1
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
Du wirst viel langsamer arbeiten mit der Wlan karte, bis Daten übertragen sind etc das dauert, also diese Vorstellung das man quasi das Bild per app anklickt es 3 sek dauert und man es in Vollbild super scharf sieht muss ich dir leider zerstören.
Na bei Nikon und Canon geht das

https://www.youtube.com/watch?v=HXEtU2BDtmY

und warum soll es bei Sony nicht gehen ? Bei den JPGs von der Kamera gibt es via WiFi sogar
eine aktzeptable Übertragungsgeschwindigkeit.

Ein "Trick" ist wohl, in "RAW + JPG" zu fotographieren statt nur wie sonst nur allein in RAW.
Die JPGs auf der Kamera nutzt man dann für die "Voranzeige" auf Smartphone oder Tablet,
und kann man kann sie danach eigentlich wieder löschen weil man bei der Bildbearbeitung
auf dem Computer nach dem Shooting ja vermutlich mit den RAWs weiterarbeiten wird
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.09.2019, 23:01   #2
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Na bei Nikon und Canon geht das

https://www.youtube.com/watch?v=HXEtU2BDtmY

und warum soll es bei Sony nicht gehen ? Bei den JPGs von der Kamera gibt es via WiFi sogar
eine aktzeptable Übertragungsgeschwindigkeit.

Ein "Trick" ist wohl, in "RAW + JPG" zu fotographieren statt nur wie sonst nur allein in RAW.
Die JPGs auf der Kamera nutzt man dann für die "Voranzeige" auf Smartphone oder Tablet,
und kann man kann sie danach eigentlich wieder löschen weil man bei der Bildbearbeitung
auf dem Computer nach dem Shooting ja vermutlich mit den RAWs weiterarbeiten wird
oha schau mal wie lahm das ist bis in dem Video das zweite Bild ankommt, zugegeben die transcend scheint schneller zu sein als die Toshiba aber wirklich geil ist das nicht, wirkt eher wie ein Gimmik das am Akku saugt 23 SEK für ein Bild ist echt keine Option, die A99II überträgt n Bild in voller Auflösung mit 10 sek sehr schnell
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien

Geändert von Fuexline (22.09.2019 um 23:04 Uhr)
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2019, 06:22   #3
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Na bei Nikon und Canon geht das

https://www.youtube.com/watch?v=HXEtU2BDtmY

und warum soll es bei Sony nicht gehen ? Bei den JPGs von der Kamera gibt es via WiFi sogar
eine aktzeptable Übertragungsgeschwindigkeit.

Ein "Trick" ist wohl, in "RAW + JPG" zu fotographieren statt nur wie sonst nur allein in RAW.
Die JPGs auf der Kamera nutzt man dann für die "Voranzeige" auf Smartphone oder Tablet,
und kann man kann sie danach eigentlich wieder löschen weil man bei der Bildbearbeitung
auf dem Computer nach dem Shooting ja vermutlich mit den RAWs weiterarbeiten wird
Hi Norb, den Trick habe ich eigentlich , auch in meinen alten 1er Canon, schon als Standard drauf, da ich nicht mehr damit rechne, mit dieser Technik vollaufgelöste jpgs vernünftig übertragen zu bekommen.

Die Transcend wurde allerorten als gut beschrieben - allein lieferbar ist sie nicht mehr. Offenbar ziehen sich immer mehr Hersteller aus dem Markt zurück, weil die Technik ausentwickelt ist. Ein leistungsfähiges Wifi auf dieser Grundfläche ist wohl z. Zt. nicht möglich. Aber gut. Ich kann ja mal berichten, wie es hier weitergeht, wenn eine der Karten bei mir im SD-Schacht landet. Allein die Eyefis habe ich gefressen. Soviel Ärger mit dem Mist.
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2019, 09:06   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ich hatte in der Firma eine Transcend, weil ich nicht mehrfach Tag die Karte entfernen wollte oder Kabel stecken.
Das ist mit dem Browser so lahm und unkomfortabel gelöst, dass ich es nicht mal dann machen wollte, wenn ich Zeit hatte.
On Location mit Zeitdruck kann ich mir das gar nicht vorstellen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2019, 06:24   #5
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Wenn man versucht Testberichte, Rezension und Reviews zu solchen Karten auszuwerten, fällt auf, dass nahezu 50% begeistert und 50% entsetzt sind. Entweder sind das alles Bedienungsfehler, falsche Erwartungen oder die positiven sind gefaket. Ich wag das jetzt und habe die neueste Toshiba w-04 bestellt. 50:50-Chance, was anderes gibt es eh nicht mehr. Immerhin berichtet jemand auf Amazon von positiven Erfahrungen mit einer A99.
Ich will die Kamera noch nicht abgeben - sie tut sonst alles was ich will und brauche, von daher investiere ich die 35,- Euro.

Wenn es jemand hören möchte, werde ich mal hier berichten und Ladezeiten posten - falls sie zustande kommen ;-)

Plan B ist dann weiterhin verkabeltes Capture One mit Capture One Pilot auf dem iPad.

Geändert von Lightspeed (24.09.2019 um 06:26 Uhr)
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2019, 12:32   #6
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Ich bin damals mit der EyeFi Karte gescheitert,
was allerdings an der Mac-Version der Software lag.
Mit einem PC ging es wohl besser.

Die Toshiba Karte soll dann ja zusätzlich auch mit
einem Android System problemlos funktionieren.

Und hey - eine WiFi Verbindung für 35 € incl. Speicher
ist doch Top - deswegen gibt man doch keine Kamera weg
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2019, 13:52   #7
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Ich bin damals mit der EyeFi Karte gescheitert,
was allerdings an der Mac-Version der Software lag.
Mit einem PC ging es wohl besser.

Die Toshiba Karte soll dann ja zusätzlich auch mit
einem Android System problemlos funktionieren.

Und hey - eine WiFi Verbindung für 35 € incl. Speicher
ist doch Top - deswegen gibt man doch keine Kamera weg
genau so!
ich mag Deinen Optimismus, Norb
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2019, 14:35   #8
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
funktionieren wird es - man bekommt seine Bilder auf das Phone, aber es wird so lahm sein, und so viel Gefummel wieder die Verbindung wiederherzustellen etc das es halt keinen Spaß macht.

Wenns dir primär um Kabellose Übertragung geht, dann kauf dir so ein Funk HDMI Transmitter, klemm den an nen großen Monitor und stell ihn da hin wo du ihn brauchst, dazu noch so ne Fernbedienung für die cam das man durch die Bilder zappen und zoomen kann und gut ist

Die karten saugen wirklich brutalst am Akku rum - Batteriegriff ist quasi Pflicht, du wirst es sehen - für nen Hobbyisten der seinen tollsten Shot kurz aufs Handy schicken will ne klasse Sache, als Ding im Studio totaler fail, das ist wirklich Consumer Ware.
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 08:11   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Lightspeed Beitrag anzeigen
Ich wag das jetzt und habe die neueste Toshiba w-04 bestellt. 50:50-Chance,
bin gespannt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2019, 16:38   #10
Lightspeed
 
 
Registriert seit: 25.03.2006
Ort: Essen
Beiträge: 537
Erster spontaner Bericht:

Tatbeteiligte:

Toshiba Flashair 32GB W-04 - neu gekauft.
Sony A99V
Ipad Mini 1. Generation

Installiert auf dem iPad:
Toshiba Flashair App
Shuttersnitch neueste Version
  1. Karte ausgepackt und ohne Vorbereitung in den ersten SD-Kartenslot gesteckt.
    Kamera eingeschaltet.
  2. Auf dem iPad abgewartet bis das Toshiba WLAN erscheint - damit verbunden.
  3. Toshiba Flashair App gestartet
  4. Fotografiert. Bildeinstellungen an der 99: JPEG (L-Auflösung) auf erste (WLAN)-Karte, Raw auf die zweite
  5. Bild erscheint nach ca 10.Sekunden. Nun ja.
  6. Shuttersnitch gestartet, in den Voreinstellungen die Toshiba ausgewählt - beide finden sich sofort.
  7. Fotografiert - Bild ist nach ca. 4 Sekunden in voller Auflösung da.

Schön! Ja, ich weiß ... 10 Sekunden ist mittel bis unterirdisch, 4 Sekunden nach Auslösung finde ich für meine Fotografie super. Bedenkenswert finde ich, dass das ganze auf einem iPad Mini der ersten Generation geschieht, mit der vollen jpeg-Auflösung der 99. Ich plane, nach diesem erfolgreichen Test, bald auf ein neues iPad umzusteigen. Da dürfte noch mal was drin sein an Geschwindigkeit.

Großer Vorteil der Toshiba-App und Shuttersnitch: Sie arbeiten noch mit dem alten iOS 9 des Pads zusammen - findet man auch nicht alle Tage eine solche Rückwärtskompatibilät.

Weiterhin: Auch nach mehreren Minuten Wartezeit und Pause zwischendrin, finden sich Karte und iPad sofort wieder, vorausgesetzt, dass in der Kamera die Energiesparoptionen angepasst worden sind.

Die A99 steht nicht in der offiziellen Kompatibilitätsliste, funktioniert aber auf Anhieb. Allerdings erscheint im Setup Menü 2, wo angeblich bei Einlegen einer WLAN-KArte immer der Punkt Eyefi oder Upload auftauchen soll, nichts. Scheint aber der Funktion keinen Abbruch zu tun, Die PW-Abfrage der Karte wurde ja auch im iPad gemacht.

Fazit: Für mich ein voller Erfolg. Mehr habe ich nicht erwartet. Nach 10 Minuten vom Auspacken bis zur ersten Aufnahme absolut problemlose Installation ohne das elende Gefrickel der ersten Eyefi. Ich teste mal im Verlauf des Tages Reichweite, Akkuverbrauch und Co. und werde berichten. Kein Profitethering aber für eine Portraitsession sehr praktisch. Ich gehöre wohl zu den 50%, die keine Probs hatten - bis jetzt.

Gruß, Lightspeed

Ergänzung: Reichweite dieser Geschwindigkeit liegt bei ca. 2,5 bis 3 Meter, danach spürbarer Geschwindigkeitsverlust. Voller Akku hat bei Nutzung seit einer Dreiviertel Stunde gerade eben seinen ersten Strich eingebüßt.

Ergänzung 2: Ganz wichtig ... die Karte nicht durch die Kamera oder den Rechner formatieren. Die Toshiba hat die gesamte Software "lose" auf der Karte gespeichert. Formatiert man sie, muss die Firmware wieder per Softwaretool neu aufgespielt werden. Jetzt kein Beinbruch aber umständlich. Ich habe lediglich die Bilddatenbank neu angelegt - so ging es.

Geändert von Lightspeed (25.09.2019 um 17:47 Uhr)
Lightspeed ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » W-LAN SD-Karte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.