![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Wir knipsen halt anders. Stapelverarbeitung macht Sinn bei ähnlichen Bildern.
Zu "Maximaler" Qualität wird sie im übrigen nie führen, da sie eben keine individuelle Behandlung zulässt. Die Bilder, die ich intensiver bearbeiten möchte, sind in der Regel viel zu unterschiedlich, um an Stapelverarbeitung auch nur zu denken. Das liegt an meinen Motiven, bei anderen kann das anders sein. Beim Import von 5000 Bildern stehe ich nicht daneben. Die Zeit interesseiert mich daher nicht. Bewertungen mache ich nicht (wieder so ein Fauxpas, ich weiss) 2500 von 5000 sortiere ich aus. Da bin ich schnell! 2000 solcher JPGs muss ich nicht bearbeiten, da die Kamera passend eingestellt war. Die restlichen 500 dürfen mich 500 Minuten kosten. Alles darüber hinaus wird schwierig. Von den 500 brauchen die meisten lediglich ein leichtes Anheben der Schatten/Absenken der Lichter und evtl noch ein kleines drehen an der Sättigung und Schärfe. Oft croppen. Keine starke Modifikation aber individuell und in aller Regel nicht für Stapelprozesse taugend. Bei vielleicht 50 von denen stempel ich störende Vegetation (Grashalm quer über Echsenkörper) weg und bei manchen muss ich auch mit Masken arbeiten um zB zu starke Kontraste etwas glattzubügeln...all das muss Teil meines tolerablen Schnitts von einer Minute sein. Meine derzeitige Erwartung an zukünftige Kobersche RAW Bearbeitung ist, dass ich von den 2000 aussortierten bei ein paar Dutzend davon durch Zugriff aufs RAW doch noch ein brauchbares Bild hinbekomme. Da es um schwierige Fälle gehen wird, wird das aber wohl nie zu "maximaler Qualität" führen und ich werde nur solche Auswählen, bei denen der Bildinhalt für mich den Zusatzaufwand rechtfertigt. Ein Erdferkel im Schatten sichtbar zu machen wäre mir da zB einiges wert. Das 500ste Elefantenbild aufzuhübschen nur, wenn es eine spektakuläre Situation zeigt. Sollte ich mit einem kompletten RAW prozess insgesamt gleich schnell sein, wie bisher ....be my guest. Generell ist mein Hauptwunsch immer noch, die Kameraeinstellungen jeweils so zu optimieren, dass das JPG OOC nicht mehr bearbeitet werden muss. Aber ich probiers ja nun aus und bin ebenso lernwillig wie -fähig. Ich glaube trotz des von mrrondi gesagten nicht, dass meine Vorüberlegungen komplett naiv sind. Und Roberts Kommentar zu meinen JPGs freut mich natürlich. Ich war schon am Zweifeln, was für technischer Mist meinen Ansprüchen bereits genügt ![]() Zugegeben, die völlig veraltete A77 machte halt auch wirklich technisch schlechte JPGs. Ich möchte gar nicht wissen, was ich mit RAW Bearbeitung da rausgeholt hätte.... ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! Geändert von ingoKober (19.09.2019 um 08:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das kann ich für die a65 nicht behaupten. Ich fand die jpg für ordentliches Licht mit niedrigen ISO immer gut.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.11.2013
Ort: 69429 Waldbrunn
Beiträge: 191
|
Es kommt immer darauf an, was am Schluss mit den Fotos geschehen soll...
500 - 1200 px für WEB-irgendwas trallala oder schon etwas höhere Ansprüche an Quali 1600 - 2000 px oder Printing - auch größere Formate mit TIF (vielleicht noch 16bit) bei mir sind die Kamera-jpg-Einstellungen immer auf Standard - brauchen tue ich die aber nicht, da RAW. Bei C1Pro kann man auch hunderte Fotos (oder mehr) individuell im Stapel für div. Parameter bearbeiten lassen... Parameter nach Parameter ![]()
__________________
VG Ekkehard ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Ingo, ich bin ganz bei dir!
Mach RAW und jpg, denn für viele Anwendungen reichen die jpgs allemal und dort wo es notwendig sein sollte, spiel dich mit den RAWs. Und FixFoto steht bei mir noch immer hoch im Kurs, obwohl ich in den Genuss komme, alle Adobe Produkte um 60€ nutzen zu können (pro Jahr ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.172
|
Zitat:
![]() Die Alltags-Schnappschüsse landen als JPEG unbearbeitet direkt über USB auf der Festplatte, besondere Bilder z.B. Makros aus dem Garten werden aus RAW "optimiert". Und um zur Ausgansfrage des Threads zurückzukehren, ich benutze ebenfalls Capture One, anfangs die gratis Express-Version für Sony, mittlerweile seit ca. 1/2 Jahr die Pro-Sony Variante. Manchmal kommt nach der Konvertierung noch das gute alte GIMP zum Einsatz. Gründe für die Pro-Version waren für mich hauptsächlich die Unterstützung für 2 Monitore und die besseren Maskierungsmöglichkeiten. Auch das nützliche Flecken-Entfernungstool wurde mittlerweile aus der Gratis-Version entfernt, aber das war nicht Kaufentscheidend. LG Max |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]() Zitat:
Natürlich kann man das. Aber es werden eben alle Bilder gleich abgearbeitet. D.h. man muss vorher sortieren. Oder filtern. Ist für Schärfen und NR durchaus sinnvoll, da iso als Filter zur Verfügung steht.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Der Nachbearbeitungsbedarf hinsichtlich der nutzbaren Dynamik hat sich bei mir schon bei dem Wechsel von A99 zur A7III spürbar reduziert. Mit der A7III kann ich viel mehr ooc verwenden als noch bei der A99. Auch ein Grund dafür, dass ich mir die A7RIV bestellt habe. Neue Sensoren sind wohl in der Regel sehr hilfreich. Ich verwende bei Shootings mit Personengruppen immer zwei Kameras und da ist es nicht schön, wenn man für die A7III ooc liefern kann und die A99 Bilder bei schwierigen Lichtverhältnissen häufig Nachbearbeitungsbedarf haben. Gut eine zweite A7III hätte es auch getan, aber ich habe ab und an sehr große Formate zu liefern. Soviel zum Thema Kamerakauf.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|