![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
|
Hier mal drei Aufnahmen von meinem Stativkopf.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Hallo Andreas!
Warum nimmst du keinen Teleneiger?....mit dem ist man doch viel flexibler!
__________________
Gruß Dietmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Cooles Teil, super verarbeitet Andreas. Danke für die Info.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
|
Hallo Dietmar
Habe ich auch. Das Problem ist aber bei diesen Teilen ist, das es bei großen Objektivem Sehr schnell verwackelt. Ich nehme ihn fast gar nicht mehr.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
|
Also ich bin damit sehr zufrieden. Aber für 800 € sollte es die richtige Entscheidung sein.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.240
|
Was lässt dich zweifeln?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Hallo Peter,
habs hier schon mal angesprochen, aber vielleicht gehe ich das zu grobmotorisch ![]() Nach mehrmaligem Gebrauch geht die Nivellierung der roten Kugel nun besser und ohne Verzug. Habe es mir dennoch geschmeidiger vorgestellt. Beim Feststellen der inneren Kugel wandert der Zielpunkt immer noch leicht nach oben, aber die nötige Hemmung ist wahrscheinlich schon früher da. Muss ich noch feinfühliger rum probieren. Beweglich, mit leichter Friktion, quasi als Gimbal, geht es sehr gut ![]() Das ist ja bisher auch der Haupteinsatzbereich. Gruss Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
|
Zitat:
Zitat:
![]() Dann doch lieber eine Gimbal-Variante, wie sie Dietmar empfiehlt. Andreas, weshalb verwackelt der denn so schnell? Und, Klaus, was dieses Problem betrifft: ... ist das nicht die Malaise von jedem Kugelkopf, aber auch jedem Neiger-Modell? Nach meiner Erfahrung muss man vorm Fixieren stets einen tieferen bzw. höheren Punkt anpeilen, um von vornherein dieses Verziehen zu kompensieren.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.323
|
Rohrweihe und Rotmilan
Und noch ein paar Gäste vom Ansitz auf der Pferdewiese. Nachdem die Schreiadler zwischenzeitlich verschwunden waren und damit die junge Rohrweihe zum Zuge kam, flog mehrmals ein älterer Rotmilan an. Ich hatte erst gedacht, es sei ein Bussard oder so, weil er so hell aussah. Doch anschließend erklärte mir einer, der mehr Ahnung hat, nachdem er meine Bilder sah, es sei ein Altvogel in der Mauser.
Indes traute sich der Milan nie, der Rohrweihe die Beute streitig zu machen. Er kam mal von links, mal von rechts, schaute aber immer irgendwie verunsichert, so wie ein älterer Penner, der sich nicht mit einem ungestümen Halbstarken anlegen mag. ![]() → Bild in der Galerie Und noch deutlich später tauchte mehrmals eine etwas ältere (offenbar männliche) Rohrweihe auf. Erst startete sie am Köder durch, ohne zu landen, dann kam sie zweimal zum Boden, stocherte aber nur irgendwie lustlos mit den Beinen in dem, was die anderen übrig gelassen haben, und verzog sich dann auch, ohne ernsthaft zu fressen. Aber für ein paar Fotos reichte es… ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Objektiv an der A6500 war stets das 200-600 G. Alle Fotos sind gecroppt, die Weihe mehr, der Milan weniger.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|