![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2018
Beiträge: 80
|
Sagt mal, hat die A6400 schon das neue Betriebsystem wie die Alpha 7iii Serie?
Mal davon ab das man bei den A6x00 Modellen eh nicht durchschaut: A6000 Ur Version A6100 bis auf den OLED Sucher eine A6400? A6300 ? A6400 bester AF A6500 schlechterer AF als A6400, dafür Stabi A6600 vereint die jetzt die Vorteile der A6400 und A6500? Suche auch eine kleine Backup Kamera für meine Alpha 7iii. Selbst an der A7iii kann man den APS-C Modus bedenklos nehmen, hab ich schon öfters gemacht, da die Brennweite vom 70-200 mit 2x Extender zu kurz war. Und 10MP bei der Sensorqualität kann man Bedenkenlos für Fotos/Fotoalben und selbst normal große Wandbilder nutzen. Geändert von devshack (12.09.2019 um 11:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Die a6100 fehlen ein Metallchassis und ein paar Videofeatures, so viel in Erinnerung habe.
Der Preisunterschied ist aber auch sehr gering zwischen a6100 und a6400.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]() α6300 = der legitime Nachfolger der NEX-6, besserer Sensor als die Vorgängermodelle α6500 = α6300 mit Stabi α6100 = α6000 mit verbessertem AF usw. α6400 = α6300 mit verbessertem AF usw. α6600 = α6500 mit verbessertem AF usw. Wenn du von der α7 III kommst, wird dir bei der α6600 gefallen, daß sie als einzige den gleichen Akku verwendet. Die anderen haben alle den NP-FW50. Wer von einem anderen APS-C-Modell aufsteigen will oder eine Zweitkamera für eine α7 der ersten oder zweiten Generation sucht, für den ist der neue Akku eher ein Ärgernis.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Da gibt es allerdings schon einige erhebliche Unterschiede.
Die A5000 hat ja noch den 20 MP-Sensor ohne Phasen-AF (welcher theoretisch minimal mehr Dynamik bietet). Die Bedienung ist durch die zusätzlichen Bedienelemente der A6000 auch anders. Je nach Situation ist das Klappdisplay der A5000 (z.B. bei schlecht zugänglichen Stellen) oder der A6000 (weil auch nach unten klappbar, die 5000er muss man öfter mal auf den Kopf stellen) praktischer. Die A5000 ist in der Praxis doch noch soviel kompakter, dass man sie leichter immer dabei hat... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
Zitat:
![]() Zitat:
Bei dem Preis könnte er ausserdem die a7iii verkaufen und aus dem Erlös + den 1600 Euro auch gleich eine a7Riv kaufen und sich so das Geraffel zweier Bodies und zusätzlicher APS-C Objektive schenken. Ich persönlich würde in einen ergänzenden Zweitbody, dessen Haupteigenschaft Kompaktheit sein soll, aus diesen beiden Gründen nicht allzu viel Geld investieren. Für Städtereisen und Co. würde ich wahrscheinlich sogar nur die a6100 kaufen. Soll auch mal bei etwas Wind und Wetter fotografiert werden, dann die a6400 (robusteres Gehäuse). Geändert von Cat1234 (13.09.2019 um 09:39 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Leider ist der Sensor der a6100, a6400 und a6600 nicht der zurechtgeschnippelte Sensor der a7rVI, denn dann müsste er etwa 26.2Mpx haben und BSI 'heißen'.
Ist aber leider nicht und der Grund warum soviel 'gemault' wird - auch wenn der alte Sensor per se nicht schlecht ist.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.10.2018
Beiträge: 80
|
Genau das ist mein Gedanke, früher hatte ich immer eine 70D und eine 450D bis mir im Urlaub die 70er nach 4 Tagen kaputt ging von 4 Wochen, da war ich super froh das ich ein Backup hatte. Sonst wird die nur verwendet wenn die A7iii belegt ist durch Timelap oder so und man während dessen noch was anderes machen möchte. Vielleicht mit kleinen Objektv dann bei Radtouren wo die ausgewachsene Alpha mit Objektiv schon etwas sperrig wäre. Aber für so bissl Backup will man nicht unbedingt noch einmal 1000€ löhnen. Die A6000 gibt es bei uns im Raum immer mal wieder ab 250€ gebraucht, zuletzt sogar mit der Kit Linse dazu.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Wer halt unbedingt auch beim Backup den aktuellen Autofokus braucht, wird eventuell trotzdem lieber ein neueres Modell nehmen. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|