![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Das ist doch das Ding wo so gerne intern der Fokusring stirbt, wollte mir ein Gebrauchtverkäufer damals nicht glauben weil man dafür damals eben noch Mondpreise wollte - hörte ziemlich oft das dieses Objektiv schnell kaputt geht, bestimmt Plastikzahnräder intern
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Tückisch beim Powerzoom ist unter anderem, dass es an Kameras, welche man sehr leicht versehentlich einschaltet, wenn man sie eigentlich nur in die Fototasche legen wollte (z.B. A6000) eben auch gerne mal gegen einen gemeinen Widerstand ausfahren will. Das tut ihm nicht sonderlich gut.
Ausserdem ist es auch im ausgeschalteten Zustand empfindlich gegen Druck von vorne. Ich hab schon das bisher optisch beste, welches ich hatte aufgegeben. Habe momentan noch zwei in Betrieb, weil die Kameras meist soweiso mit dem Teil am billigsten und recht kompakt sind. Allerdings habe ich jetzt vorne 58mm Gewindeadapter drauf, die von der Größe her grade noch über den Tubus überstehen. Diese liegen dann auf dem Objektivgehäuse im ausgeschalteten Zustand seitlich an und verhindern damit zumdindest im ausgeschalteten Zustand, dass ein frontaler Druck das Objektiv allzuschnell zerstört. Die größeren Objektivdeckel lassen sich auch leichter abnehmen und aufsetzen, weil das irgendwie besser zum Aussendurchmesser des Objektives passt. ![]() → Bild in der Galerie Dazu hab ich noch den üblicherweise bei Ausfall verantwortlichen Getriebering (in einem der Objektive schon getauscht) als Ersatzteil daheim. Allerdings nur die Billigvariante, die durchaus auch mal etwas mehr Laufgeräusche hat (was sich mit der Zeit scheinbar gibt). Allzuviel Metall kann nicht aufeinander schleifen, weil das meiste Kunststoff ist. Könnte aber zum Beispiel auch einfach ein Sandkorn irgenwo reingeraten sein... Sorry, hab eben erst gesehen, dass oben SAL steht. War mir bisher unbekannt, dass es da auch ein 16-50er gibt. Geändert von subjektiv (11.09.2019 um 19:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Es geht um ein SAL Objektiv, also A-Mount, nix mit Powerzoom.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2019
Beiträge: 22
|
Danke für Eure Antworten.
Ich werde dann wohl mal den Service von A***** kontaktieren, ob die das Ding umtauschen, da es ja gerade mal 5 Wochen alt ist, bzw. ich es erst seit 5 Wochen habe. Viel ist damit noch nicht passiert. Ich hatte es die meiste Zeit auf der Kamera, hab es nur 2 Mal runter genommen, um mein 10-20mm Sigma für Nachtaufnahmen auf der Terrasse drauf zu machen. Ich stehe da echt vor einem Rätsel, hab das für meine bisherigen Verhältnisse teure Objektiv behandelt wie ein rohes Ei. 2 Mal hab ich es gewechselt und hatte es keine 10 Mal mit auf der Terrasse, um da Blumen, Insekten und die Familie zu fotografieren. Ich war von vornherein schon skeptisch wegen des Versands, weiß nicht , ob ich da nicht zu vorsichtig bin? Aber so wie die Pakete auf den Förderbändern und von Boten rumgeschleudert werden, ist das wohl nicht komplett unberechtigt. Ich hatte mein komplettes Zubehör aus genau diesem Grund bisher immer lokal in Läden und Märkten gekauft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.637
|
Nein das ist as 16-80 bzw. 16-105. Vom 16-50 hab ich so was noch nie gehört.
Ich hatte es selbst und einige Jahre regelmässig fast täglich benutzt. Das muss ein fehlerhaftes Objektiv sein. Zurück damit!
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|