Zitat:
Zitat von rudluc
Deshalb sieht das Bild eines 50mm Objektivs bei Vollformat ganz normal aus wie das eines 50mm Objektivs.
Aber bei APS-C sieht das Bild des 50mm Objektivs aus wie das eines 75mm Objektivs (äquivalent), obwohl es ein 50mm Objektiv bleibt. Der Bildausschnitt ist also der gleiche wie der eines Objektivs mit 1,5fach längerer Brennweite.
|
Gerade bei so einer Aussage wäre es extrem hilfreich, um nicht zu sagen essentiell, an der Stelle wo hier "(äquivalent)" steht, einfach direkt reinzuschreiben "am Kleinbild-Vollformatsensor". Denn genau das ist es, worauf es bei der Aussage am meisten ankommt. Und erst damit wird es auch für den verständlich, der noch mit der Unterscheidung kämpft. Das Bild ist da natürlich hilfreicher...
Oder:
Ein 50mm-Objektiv zeigt am APS-C-Sensor (sofern nicht Canon) etwa den Bildausschnitt, wie ein 75mm-Objektiv am KB-Vollformatsensor. Dabei spielt es selbstverständlich keine Rolle, für welches Sensorformat das Objektiv entwickelt wurde, solange nur der Bildkreis nicht kleiner als die Sensordiagonale ist.
(An den kleineren Canon APS-C-Sensoren wird mit dem 50er ein Bild angezeigt, welches etwa dem eines 80mm-Objektives an KB entspricht.)