Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2019, 11:34   #1
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Focus-Stacking gemacht?
Meinst Du nicht eher das PixelShift?
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2019, 12:19   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Meinst Du nicht eher das PixelShift?
Nein, Aufnahmen mit Verstellung der Focus-Ebene, die dann mit einem Programm zu einem Bild mit großem Schärfenbereich zusammen gerechnet werden. In der Kamera gibt es das ja nur bei Olympus.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2019, 12:23   #3
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Nein, Aufnahmen mit Verstellung der Focus-Ebene, die dann mit einem Programm zu einem Bild mit großem Schärfenbereich zusammen gerechnet werden. In der Kamera gibt es das ja nur bei Olympus.
Und Fuji.

Nein nicht gemacht - kommt hoffentlich bald mit einem Firmware upgrade.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2019, 12:28   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Das Thema war aber doch hier A7RIV, und die kann das doch gar nicht, warum also die Frage.
Jedenfalls nicht automatisch, mit einem Makroschlitten sollte das aber kein Problem sein, ist allerdings recht mühselig.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2019, 12:36   #5
HaPeKa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Mit externem Zubehör geht's noch leichter als mit einem Schlitten. Einfach die Sony RMT-P1BT Fernbedienung nutzen, das geht sehr einfach.

Focus Stacking mit der Sony Bluetooth Fernbedienung habe ich hier mal beschrieben.

Und die FB kann natürlich nicht nur beim Fokus Stacking nützlich sein
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2019, 12:43   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Mit externem Zubehör geht's noch leichter als mit einem Schlitten. Einfach die Sony RMT-P1BT Fernbedienung nutzen, das geht sehr einfach.

Focus Stacking mit der Sony Bluetooth Fernbedienung habe ich hier mal beschrieben.

Und die FB kann natürlich nicht nur beim Fokus Stacking nützlich sein
Werde ich mal ausprobieren, glaube aber da, das ich mit dem Makroschlitten fasst schneller bin. vor allem wenn es mehr wie 20-30 Aufnahmen sind.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2019, 12:50   #7
HaPeKa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Werde ich mal ausprobieren, glaube aber da, das ich mit dem Makroschlitten fasst schneller bin. vor allem wenn es mehr wie 20-30 Aufnahmen sind.
Ich muss auch noch etwas pröbeln, wie gross die Schritte bei Objekten verschiedener Grösse und Abstände sein dürfen, damit Photoshop die Einzelbilder schön scharf zusammensetzt. Beim Beispiel im anderen Thread wäre es wohl auch mit weniger als 19 Bildern scharf geworden.

Muss mir mal etwas Zeit gönnen zum Testen, die spart man sich später beim 'Produzieren'
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2019, 12:52   #8
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Werde ich mal ausprobieren, glaube aber da, das ich mit dem Makroschlitten fasst schneller bin. vor allem wenn es mehr wie 20-30 Aufnahmen sind.
Das wird endlos. Ist ja eine Frage der Blende, der Schrittweite und des Motivs (Produkt, Makro, Landschaft, usw.)
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2019, 13:24   #9
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
.......
Focus Stacking mit der Sony Bluetooth Fernbedienung habe ich hier mal beschrieben.

Und die FB kann natürlich nicht nur beim Fokus Stacking nützlich sein
Das ist der Tipp. Ich werde mir die FB mal bestellen und dann bei Landschaften testen. Danke.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2019, 14:56   #10
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Seit heute gibt es ein Update von C1 !!!

Die RIV wird supportet.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.