Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon APS-C mit 32 Megapixeln
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2019, 15:17   #1
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
Sieht auf den ersten Blick sehr Gut aus, was für einen Fehler Sony allerdings da gemacht haben soll, erschließt sich mir nicht.
Auch wenn kein Interesse besteht, bin ich gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2019, 15:54   #2
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Sieht auf den ersten Blick sehr Gut aus, was für einen Fehler Sony allerdings da gemacht haben soll, erschließt sich mir nicht.
Sony verbaut in neuen Kameras weiterhin den drei Jahre alten 24 MP Sensor. Das ist für einen Sensorhersteller mehr als nur peinlich.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2019, 19:55   #3
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Sony verbaut in neuen Kameras weiterhin den drei Jahre alten 24 MP Sensor. Das ist für einen Sensorhersteller mehr als nur peinlich.
Vermutlich wird der Sony Sensor dennoch besser sein. Der M fehlen einfach die Linsen, abgesehen vom 22er und 32er. Die ganzen Zooms sind solide mehr aber nicht.
Immerhin 4k ohne Crop. Und laden per USB.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2019, 20:15   #4
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Der Auflösungsunterschied zwischen 24 und 32 Megapixel ist ja nicht wirklich relevant.
Die Canon hat halt 6.960 x 4.640 Pixel, die Sony dagegen nur 6000 x 4000.
Das bedeutet, dass die Canon (von der Sony-Auflösung ausgehend) linear in jeder Richtung fast 1/6 mehr Auflösung auf einem kleineren Sensor hat. Ob das ein echter Vorteil ist, muss sich erst zeigen.

Es kommt letztlich darauf an, welcher Sensor insgesamt das bessere Ergebnis ausgibt...
(Das traue ich hier dem Sony Sensor immer noch zu. Wissen ist natürlich was anderes...)

Für wirklich sichtbar mehr Auflösung muss man schon deutlich mehr zulegen. Will man zum Beispiel wahrnehmbar die doppelte Auflösung, bräuchte man ja die vierfache Flächenauflösung...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2019, 23:06   #5
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Vermutlich wird der Sony Sensor dennoch besser sein. Der M fehlen einfach die Linsen, abgesehen vom 22er und 32er. Die ganzen Zooms sind solide mehr aber nicht.
Immerhin 4k ohne Crop. Und laden per USB.
Was sich beide Hersteller teilen: Ein echtes Bekenntnis zu APS-C spiegellos fehlt. Auf den Lippen ja, bei der Umsetzung nein. Die einzigen, die ernsthaft APS-C betreiben sind die Jungs von Fuji.

Wie es scheint, meinen die beiden Platzhirsche, dass APS-C keine signifikante Zukunft hat.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.08.2019, 23:08   #6
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Wie es scheint, meinen die beiden Platzhirsche, dass APS-C keine signifikante Zukunft hat.
Genau diesen Eindruck habe ich heute auch gewonnen. Fuji wird's freuen ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 06:34   #7
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Wie es scheint, meinen die beiden Platzhirsche, dass APS-C keine signifikante Zukunft hat.
Naja der Großteil schreit nach Kleinbild. Allerdings hat sigma seine kleinen Festbrennweiten wohl auch für M mount angekündigt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 08:02   #8
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
...Allerdings hat sigma seine kleinen Festbrennweiten wohl auch für M mount angekündigt.
Der japanische/asiatische Markt macht's möglich!
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 18:47   #9
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Was sich beide Hersteller teilen: Ein echtes Bekenntnis zu APS-C spiegellos fehlt. Auf den Lippen ja, bei der Umsetzung nein. Die einzigen, die ernsthaft APS-C betreiben sind die Jungs von Fuji.

Wie es scheint, meinen die beiden Platzhirsche, dass APS-C keine signifikante Zukunft hat.
Und wieso bringen sie dann 2 neue Linsen? Die Entwicklung dieser Objektive war doch sicher aufwändiger, als eine APS-C Kamera aus dem Baukasten zusammen zu bauen?
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2019, 19:18   #10
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Lebenserhaltende Maßnahmen. Einfach um die Kuh länger zu melken bzw. Die horrenden Entwicklungskosten der Sensoren weiter zu amortisieren.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon APS-C mit 32 Megapixeln


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.