![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
Vor längerer Zeit hab ich das auch mal probiert, noch mit A-Mount Equipment. Daten muß ich noch nachschauen.
http://www.methanolpixel.de/gallery....y&id=31&page=1 Video mit den Driftbrothers, sind jetzt auch bei DMAX zu sehen. https://youtu.be/cVNwstGGeA8 Geändert von hanito (26.08.2019 um 09:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.169
|
Ich bin auch manchmal bei Driftrennen und weiß, dass das mit den längeren Verschlusszeiten
und Mitziehern nicht einfach ist, das muss man einfach immer wieder probieren und mit den Belichtungszeiten etwas experimentieren. Und vor allem nicht verzagen, wenn gerade anfangs viel Ausschuss dabei ist. Hier mal ein paar Beispiele von mir, wobei ich meistens nicht länger als 1/400 wähle, weil sich der Ausschuß dann in Grenzen hält, und die Dynamik sieht man auch da schon finde ich ![]() Mit 1/400 ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Zwischendurch versuch ich hin und wieder auf 1/200 zu gehen, da ist die Trefferquote aber eher niedrig. Hier mal eines der gelungeneren Fotos: ![]() → Bild in der Galerie LG Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Zitat:
![]() Danke auch für dein "Lob" ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
Sieht gut aus ![]() ![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|