![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.737
|
Zitat:
Unser Problem ist, dass wir alle zu Pixelpeepern verkommen. Aber ganz gleich, irgendwann reichen Schärfe und/oder Auflösung wieder nicht. Nämlich dann, wenn ich noch einmal mehr auf den "Vergrössern"- Button am PC drücke! Ob das jemand in Realität braucht? Was braucht man schon wirklich? ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Kanton Bern
Beiträge: 75
|
![]() Zitat:
Im übrigen bietet ja Sony in der A7- Reihe immer noch Kameras mit 12 und 24 MP an - niemand ist also gezwungen zu 42 oder gar 61 MP. Die A7R- Reihe steht nun mal für Resolution - =Auflösung, und hier will Sony das Mittelformat herausfordern. Oder zumindest Canon mit 50 MP.
__________________
Gruss aus Bern "Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute". – Ansel Adams – |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.737
|
Zitat:
Im übrigen kann natürlich jeder machen was er will (hinsichtlich Kamerakauf). Ich tue hier nur meine ganz persönliche Meinung kund (wie immer) und stelle ein paar "Sinnfragen"- weiter nichts.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Kanton Bern
Beiträge: 75
|
Zitat:
__________________
Gruss aus Bern "Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute". – Ansel Adams – |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
video Toni Nordtrump
ist doch ganz einfach, hält man Fotos z.b. im gängigen A3 so vor sich hin in den versch. Auflösungen sieht man den Unterschied , hat man aber keine unmittelbare Vergleichsausdrucke ist die Qualität jeweils i.O...... es sei man hat sein Auge geschult für eine gewisse Qualität Geändert von lampenschirm (26.08.2019 um 09:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
so isch es...
![]() So nebenbei, Albert Watson macht den Pirelli Kalender 2020, wieder. Sein Handwerkszeug ist eine D800 / D810 (?) mit nem 58mm 1.4. Dafür reicht wohl 36mpx... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.132
|
Wenn das Modell ruhig steht reichen wenige Pixel bei der Aufnahme.
Wenn das Objekt sich aber schnell und womöglich schlecht vorhersehbar bewegt, bin ich froh, wenn es überhaupt irgendwo auf dem Bild ist, wo ich es ausschneiden kann. Also, mehr Pixel bei der Aufnahme können schon sehr helfen, auch wenn das Ausgabebild nur vergleichsweise wenige 'benötigt'. Es kommt auf den Einsatzzweck an.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
|
Zitat:
![]() Auflösung macht eben Spaß und lässt sich leicht verkaufen. Ob man sie wirklich 'braucht' ist eine ganz andere Frage ... ![]() Vor ein Paar Jahren besaß ich eine Nikon D800 mit ein paar Nikon Linsen. Damals gefiel mir die Fuji X1-Pro auf Anhieb und ich durfte mit einer einen Tag ein paar Testbilder schießen ... Da bot sich ein direkter Vergleich mit der D800 an ... ![]() Also die Fuji auf das Stativ und bei mittlerer Blende die parallele Häuserwand gegenüber abgelichet. Das gleiche dann mit einem entsprechenden Objektiv mit der Nikon. Am PC bekam ich die erwarteten Ergebnissen. Die Nikon zeigte mit ihren 36MP viel mehr Details als die Fuji mit ihnen 16MP. (Viele kleine Dinge, die die Leute so am Fenster stehen haben) Das genügte mir aber noch nicht ... also ließ ich ein paar hochwertige Belichtungen bei Saal in 50 x 75 anfertigen. Jeweils JPEG in höchstmöglicher Qualität in der höchsten Auflösung. Zusätzlich habe ich noch ein Bild der Fuji auf die Auflösung der Nikon hochskaliert. Nach ein paar Tagen die Ernüchterung ... Von der viel höheren Auflösung der Nikon war auf den Abzügen (in 50x75!) nichts zu sehen. Die vielen schönen Details, die ich am Bildschirm sehen konnte, waren in der Größe der fertigen Bilder immer noch zu klein. Sie waren schlicht nicht zu erkennen. Das Bild aus der Nikon Datei und jenes, welches ich hochskaliert hatte, wirkten ungefähr gleich scharf. Das Bild der Fuji, welches ich in der kleineren Auflösung, also die Originaldatei, zu Saal geschickt hatte, wirkte sogar ein Tick schärfer !!! ![]() Am Ende habe ich dann doch die Nikon behalten (siehe oben). Wobei die bessere Dynamik den eigentlichen Ausschlag gab.
__________________
Gruß Michael ... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
@peter2tria: Ich denke, dass ich mit der A7R4 noch viel genauer fotografieren muss, da die kleinen Pixel auf dem Sensor noch kritischer bei Bewegung sind. Dies sowohl bei der Kamera als auch beim Motiv. Insofern bin ich noch skeptisch, ob das Croppen so viel bringt.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|