![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.01.2015
Ort: Krefeld
Beiträge: 167
|
![]()
Hi Marky!
Ich hatte zunächst eine 77ii und hatte seinerzeit auch überlegt auf die 99 zu wechseln. Ich hatte irgendwann die Gelegenheit meine 77ii gegen eine 99 zu testen und habe den Gedanken anschließend verworfen. Es waren mit Sicherheit höhere ISO-Werte möglich, aber alles in allem war mir der Unterschied zu klein um auf Vollformat zu wechseln. Ich hatte damals allerdings 16-80Zeiss als Immerdrauf und das war nur für APS-C gerechnet, hätte also auch ersetzt werden müssen. Als ich dann nach dem Erscheinen auf der Messe die 99ii in den Händen hatte war für mich klar, dass sich ein Wechsel jetzt eindeutig lohnt, es ist wirklich ein gravierender Unterschied und ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut. Such doch mal einen Sony-Stammtisch in Deiner Nähe, da wird's mit Sicherheit die Möglichkeit geben beide Kameras mal auszuprobieren, auch mit Deinen Objektiven... Viele Grüße vom linken Niederrhein Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Zitat:
Ich habe die A99 und bin damit zufrieden. Gegenüber der Canon 40D (eine noch mehr angegraute APS-C-Kamera von Canon wie die auch schon etwas angegraute Sony VF-Kamera A99) sollte die Bildqualität der A99 allgemein besser sein, der AF wird ähnlich sein (Canon hatte schon immer einen vergleichsweise flotten AF). Das genannte Kitobjektiv von Canon fällt gegenüber den Sigmalinsen aber deutlich ab (dafür ist es schön leicht). Eine A99 gibt es für deutlich <1.000 EUR in gutem Zustand. Die A99 ist recht robust - allerdings neigen die (billigen) Einstellräder vorne und hinten zum "verdrecken" = die Einstellungen von Blende und Verschluss(zeit) lassen sich dann nicht mehr sauber einstellen, das Rad prellt. Meine hat jetzt knapp 65.000 Auslösungen hinter sich und funktioniert noch einwandfrei (auch die Rädchen - aber neu fühlte sich das noch besser an). Ein Manko der A99 auch gegenüber der Canon 40D sind die recht zentral angeordneten Fokuspunkte - das liegt daran, dass das modifizierte AF-Modul der APS-C-Kamera A77 eingebaut wurde = APS-C füllt das gut aus, VF dann schon nicht mehr. Da ist man heute bei allerdings auch mehrfach so teuren VF-DSLM-Kameras mit fast 100%-iger AF-Abdeckung besseres gewohnt. Also ab zum Stammtisch, nimm Speicherkarte + deine Objektive mit (und auch deine Canon mit Objektiv zum Vergleich) und frage den Besitzern im Zweifel Löcher in den Bauch. Die A99II ist in allen messbaren Kriterien besser wie die A99 - kostet aber auch (gebraucht) mehr als das Doppelte. Alternativ ginge noch eine A7III (rd. 2.000 EUR neu) oder A7RIII (rd. 2.700 EUR neu) jew. mit dem Adapter LAEA3 (ich gehe davon aus, dass beide Sigmaobjektive HSM = Ultraschallantrieb haben). Der Adapter kostet nochmal rd. 150 EUR zusätzlcih. Vorteil ist, dass du an die A7er-Reihe alle möglichen Objektive mit Adaptern adaptieren kannst. Nachteil kann das (zu) zierliche Gehäuse sein. Auch das wirst du auf einem Stammtisch ausgiebig testen können. Zu den SLT (A99, A99II) gilt wie auch zu den Canon-DSLRs: die Objektive sollten auf die Kamera justiert sein um gute Ergebnisse zu erzielen. Für Sony hat die Fa. Schumann in Linz (Österreich) dafür einen sehr guten Ruf. Justage der A99 kostet dort (ohne MWSt) rd. 220 EUR - zumindest habe ich das in 2018 dafür gezahlt. Viel Spaß beim Fotografieren Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|