![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Klar gefallen die, im Besonderen die beiden Ohren im Gras und der Greif in Bild 3.
![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 529
|
Hallo Hans-Werner,
Zitat:
Greifvögel gibt es hier in der näheren Umgebung sehr viele an der Zahl, aber leider meist nur Bussarde und Milane. Da es aber schöne Vögel sind fotografiere ich sie immer wieder gern. Deshalb hier noch zwei Exemplare aus dem Frühjahr. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 529
|
Zwei kleine Vögelchen
Hallo,
anbei zwei Fotos von Singvögeln, bei denen ich mir bei der Bestimmung nicht ganz sicher bin. Vielleicht kann ja jemand helfen? Hier denke ich, handelt es sich um ein junges Schwarzkehlchen. ![]() → Bild in der Galerie Und könnte der zweite eine Gartengrasmücke sein? ![]() → Bild in der Galerie Vielen Dank vorab! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
|
Wirklich tolle Luftakrobatik hier zu bestaunen!!
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber im September fahren wir noch mal hoch, dann ist auch meine Frau dabei, und notfalls muss sie dann eben ran... ![]()
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. Geändert von perser (22.08.2019 um 10:00 Uhr) |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.382
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Bei der Bestimmung muss ich auch immer diverse Handbücher oder halt Google zurate ziehen. Beim jungen Schwarzkehlchen denke ich, dass Du Recht hast. Was Grasmücken betrifft: Ich habe in unserem Kirschbaum immer mal Mönchsgrasmücken zu Gast, und die Weibchens sehen auch so ähnlich aus…. Aber wir haben hier ja auch richtige Vogelexperten wie Ingo oder Guido, vielleicht können sie was dazu sagen?
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich denke die Bestimmung passt wohl. Weibliche Mönchsgrasmücken sehen wirklich ähnlich aus, aber die braune Kappe beim Weibchen, beim Männchen ist sie schwarz, ist doch deutlich ausgeprägter als hier auf dem Bild. Schwierig wirds bei Jungvögeln, da wirds dann schnell mal schwierig mit der Bestimmung, da wird dann aus dem hässlichen Entlein, im nächsten Jahr, schnell mal der schöne, elegante Schwan.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.01.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 529
|
Danke Harald und Guido,
also eine Mönchsgrasmücke glaube ich nicht. die hatte ich schon öfter vor der Linse, die sehen etwas anders aus! ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|