![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Zitat:
![]() ok, danke für den Hinweis ![]() Sehe gerade kann mehr ISO, hat mehr Autofokus Messpunkte , mehr Bilder / sek gegenüber der 58 ![]() Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
vf (Vollformat) ist fälscher als kb (Kleinbild)
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Die A77II ist ein deutlicher Sprung zur A58, der sich mit Sicherheit lohnt. Allein schon wegen des Magnesiumgehäuses, vermittelt sie eine ganz andere Wertigkeit. 12 Bilder die Sekunde, ich gehe bis ISO 1600, kenne aber auch einige die bis ISO 3200 gehen. Sie ist sehr schnell hat einen tollen, aber etwas komplizierter einstellbaren AF, der aber gut händelbar ist, wenn man sich damit beschäftigt. Sie ist gegen Feuchtigkeit abgedichtet im Gegensatz zur A58, es gibt einen Batteriegrip, den gibt es für die A58 auch nicht wenn ich mich richtig erinnere und ist vor allem eine gute Kamera für Wildlife, wie ich es betreibe und Sport, das hab ich noch nie gemacht. Außerdem kannst du mit dem Microadjust, den AF für bis zu 20 Objektive individuell einstellen. Es ist immer noch eine tolle Kamera, die noch eine ganze Weile bei mir bleiben wird. Ach ja, kein VF, sondern APS-C. Ich hoffe das hilft dir etwas weiter. In meiner Galerie, findest du auch etliche Bildbeispiele.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.225
|
Wenn du dich durch meine Galerie rackern willst, wirst du einiges an Rennsportaufnahmen oder anderen bewegungsintensiven Motive finden.
Fast alles vor 2019 ist mit der A77ii, also kein VF gemacht. Da geht so einiges. Nachtaufnahmen und Rennsport ist aber nicht dabei. Das ist auch schon sehr speziell. Oder ist das bei dir der Regelfall? Ich kann mir auch vorstellen, daß eine A77ii für dich ein großer Sprung nach vorn ohne riesige Investitionen sein wird. Für viel mehr Geld, geht immer noch etwas mehr. Aber die Schritte werden immer kleiner für immer mehr Euronen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (20.08.2019 um 16:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Also ich würd immer noch zu FUJI wechseln -ich mein des Ernst die haben tolle APS-C Kameras
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Zitat:
![]() Man Sieht da schon einen Unterschied.. Was mir aufgefallen ist, das die letzten Bilder vom Motorsport die Auto's scharf sind und von der ![]() liegt das an den Messfeldern vom AF ? Danke schonmal im Voraus ![]() Gruß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Aschersleben
Beiträge: 145
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Die Verschlusszeiten haben damit nichts zu tun, der Bereich der scharf wird, liegt ausschließlich an der eingesetzten Blende.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.07.2007
Ort: 12487 Berlin
Beiträge: 31
|
Hallo,
habe diesen Schritt im April getan. Ausschlaggebend hierfür war, dass ich mit meiner a580 immer wieder Probleme im AF mit Front- oder Backfokus feststellen konnte. Dies war von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich. Ich hatte die Kamera auch mit meinen 3 Hauptobjektiven zu Schumann geschickt, nach der Feinjustage einwandfrei. Die nicht eingemessenen Objektive zeigen da deutliche Unterschiede, leider fehlt der Kamera die Möglichkeit, dass der Benutzer die Feinjustage selbt erledigen kann. Im Rauschverhalten ist die Kamera, für meinen Geschmack, o.k., bei manchen Fotos musste ich erst ab 1600 in LR das Rauschen begrenzen. Kriterien für eine Neuanschaffung waren für mich: 1. Meine Bratwurstfinger müssen damit zurechtkommen. 2. Eine Kamera mit Feinjustagemöglichkeit für den Benutzer, oder sogar ein Gerät, welches konstruktionsbedingt diese nicht benötigt. 3. Eine Kamera, deren Rauschverhalten nicht schlechter ist, als das der a580, Sensor so aktuell wie möglich. Die Marke wollte ich nicht wechseln, deshalb habe ich nur die Sony-Geräte in der Hand gehabt. A77II und A68 - vom Anfass-Gefühl her sehr vertraut, fast wie die a580. Hier hatte ich wahrscheinlich ein Kopfproblem mit dem halbdurchlässigen Spiegel und Lichtverlust und habe mich dagegen entschieden, Fotoqualität habe ich erst garnicht getestet. War vielleicht ein Fehler. A6300 und A6500, irgendwie zu klein für meine Bratwurstfinger. Deshalb keine weiteren Tests. Die A7-Serie passt da besser, am besten hat die A7III gepasst. Beim AF gleich richtig scharf, in den dunklen Bereichen fange ich in LR erst ab 6400 an, das Rauschen rauszuregeln, bei manchen Fotos aber auch schon ab 3200. Mein Fazit: Es hat sich für mich gelohnt. Was mich vorher gestört hat, ist jetzt weg. Scharf, ohne bei jedem Objektiv nachregeln zu müssen, im Rauschverhalten sehr viel besser und das, was die Kamera zusätzlich zu meiner alten hat, als Top obendrauf. Für meinen Fotohändler hat es sich auch gelohnt, Kamera und Objektive neu, da ich im A-Mount-Bereich fast ausschließlich APS-C Objektive habe. Mit Adapter wollte ich nicht arbeiten, da hätte ich ja wieder einen Spiegel. Die gute a580 bleibt als Zweitkamera, ich werde aber demnächst meinen Objektivpark deutlich reduzieren. Das Angebot an A-Mount-Objektiven wird nicht weniger ![]() Gruß Micha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|