![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Die 24mm an Kleinbild entsprechen eben 16mm an APSC und 28mm an APSC entsprechen 42mm an Kleinbild. Dein 16-50 an APSC deckt also fast genau den Bildwinkel- Bereich ab, den das 24-70 an Kleinbild abbildet. Das 24-70 an deiner Kamera würde wie ein 42-105 an Kleinbild abbilden. Aber womöglich ist das für dich erst einmal nur verwirrend. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
|
Zum Glück nicht
![]() Dennoch trotzdem noch ein Einwand: Island-Urlaub interpretiere ich mit „viel Landschaft mit viel Gegend in Sicht“. Da würde ich als Newbee auch eher viel Weitwinkeleinsatz vermuten. Wenn ich hingegen an die Urlaubsgewohnheiten meiner Frau und mir denke, wird es wahrscheinlich deutlich „urbaner“. Skutarisee und Nationalpark sind zusammen maximal zwei Tage von 11. Der Rest wird wahrscheinlich eher Städte. Aber ich bekomme durch die Diskussion auf jeden Fall viel Gedankenstoff. Danke dafür schon mal ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.170
|
Nun, gerade für Städtetouren würde ich kein Teleobjektiv brauchen. In Reykjavík selber hab ich 94% der Aufnahmen mit dem 24-70 und 6% mit der 35mm-Festbrennweite gemacht. Auf deine Ausrüstung bezogen wäre ich da komplett mit dem 16-50 und dem adaptierten 24er ausgekommen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.038
|
Ich denke auch, dass du das 16-50er als Standard drauf haben wirst. Damit ist vom Weitwinkel bist zum Porträt alles abgedeckt und was man nicht unterschätzen darf: es hat OSS!
Und dann würde ich mich für das qualitativ bessere der beiden Minolta-Telezooms entscheiden für besondere Bildausschnitte. Und dann würde ich an Stelle der Festbrennweiten noch ein Stativ oder zumindest ein Einbein-Stativ mitnehmen für Aufnahmen bei schlechteren Lichtverhältnissen. Punkt, mehr nicht. Die Festbrennweiten sind nach meinen eigenen Erfahrungen nur deutlich abgeblendet zu gebrauchen, bringen also nicht die spezifischen Vorteile von Festbrennweiten. Dein ganzer übrige Objektivpark mit ehemaligen Superzooms hat starke Überschneidungen und bringt dir eigentlich nichts, insbesondere nicht für APS-C. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|